Andere Bezeichnung(en): Touristikkaufmann/Touristikkauffrau, Fremdenverkehrsmanager*in
Weiterbildungsmöglichkeiten bieten sich u. a. im betriebswirtschaftlich-kaufmännischen Bereich (z. B. Organisation, Verkaufstraining, Projektmanagement, Marketing, Buchhaltung, Controlling), im Bereich EDV und in der Kund*innenbetreuung an. Daneben sind auch Erweiterungen der Fremdsprachenkenntnisse sinnvoll.
Das Berufsförderungsinstitut (bfi) und das Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI) bieten verschiedene Fortbildungsmöglichkeiten in den oben genannten Bereichen an.
Selbstverständlich sind Weiterbildungsmöglichkeiten auch im Rahmen von Kollegs, Fachhochschulstudiengängen, Universitätsstudien und Universitätslehrgängen gegeben.
Art: Fachhochschullehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium oder gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis
Abschluss:
Master of Business Administration (MBA)
Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at
Fachhochschule Salzburg - Campus Kuchl
Markt 136a
5431 Kuchl
Tel.: +43 / 50-2211-2000
Fax: +43 / 50-2211-2099
E-Mail: studienberatung@fh-salzburg.ac.at
Internet: https://www.fh-salzburg.ac.at
Art: Fachhochschullehrgang
Dauer: 2 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
UnternehmerInnen, EntscheidungsträgerInnen und Führungskräfte in der Tourismus-, Freizeit- und tourismusnahen Dienstleistungswirtschaft
Abschluss:
Zertifikat
Info:
Inhalte:
Der MCI-Lehrgang Tourismus- & Freizeitmanagement – Positionierung und Vermarktung von Unternehmen und Destinationen – will für diese Anforderungen profundes Know-how liefern: Hardfacts, wie das theoretisch-methodische Rüstzeug, ergänzt um konkrete Praxis- und Projekterfahrungen für den persönlichen „Werkzeugkoffer” sowie Softfacts, wie die Auseinandersetzung mit aktuellen Trends und die Einbindung in ein Netzwerk von Touristikern.
Der Management-Lehrgang führt die langjährige Tradition des früheren Universitätslehrgangs für Tourismus der Universität Innsbruck fort und stellt sicher, dass Innsbruck bzw. Tirol seine Position als Zentrum für touristische und tourismusnahe Kompetenz in Forschung, Lehre und Weiterbildung weiter ausbaut.
Dieser Management-Lehrgang kann auf die vom österreichischen Wissenschaftsministerium akkreditierten Master-Studiengänge General Management Executive MBA und Master of Science in Management MSc des MCI angerechnet werden.
Quelle: MCI Management Center Innsbruck
MCI - Management Center Innsbruck Fachhochschulgesellschaft mbH
Universitätsstraße 15
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)512 / 20 70 -0
Fax: +43 (0)512 / 20 70 -1099
E-Mail: office@mci.edu
Internet: https://www.mci.edu/
Art: Fachhochschullehrgang
Dauer: 2 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Reifeprüfung oder gleichwertige Qualifikationen
Abschluss:
Zertifikat
Berechtigungen:
Anrechnung auf facheinschlägige Masterlehrgänge
Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at
MCI - Management Center Innsbruck Fachhochschulgesellschaft mbH
Universitätsstraße 15
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)512 / 20 70 -0
Fax: +43 (0)512 / 20 70 -1099
E-Mail: office@mci.edu
Internet: https://www.mci.edu/
Art: Universitätsstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
Abschluss: Master of Science (MSc.)
Berechtigungen: Zugangsberechtigung zu PhD- und Doktoratsstudien
Info:
In Kooperation mit der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck.
Zielgruppe: Zielgruppe sind Personen, welche eine qualifizierte berufliche Zukunft in der Tourismus-, Gesundheits- und Freizeitwirtschaft sehen.
Vertiefungsmöglichkeiten:
Inhalte, u.a.:
Weitere Infos: https://www.uibk.ac.at/studium/angebot/ma-nachhaltige-regional-und-destinationsentwicklung.html
UMIT - Private Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik GmbH
Eduard-Wallnöfer-Zentrum 1
6060 Hall in Tirol
Tel.: +43 (0)50 / 86 48 -3000
Fax: +43 (0)50 / 86 48 -673001
E-Mail: rektorat@umit.at
Internet: https://www.umit.at/
Universität Innsbruck
Innrain 52
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)512 / 507 -0
Fax: +43 (0)512 / 507 -2804
E-Mail: Studienabteilung@uibk.ac.at
Internet: https://www.uibk.ac.at/
Art: Universitätsstudium – Doktorats-/PhD-Studium
Dauer: 8 Semester
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
NQR-Level: 8 ISCED-Level: 8 ECTS-Punkte: 240
Voraussetzungen:
Abschluss:
Doctor of Philosophy (PhD)
Info:
Kosten: EUR 2.750,00 pro Semester
Weitere Infos: https://www.modul.ac.at/study-programs/phd/doctorate-in-business-and-socioeconomic-sciences/
MODUL University for Tourism Vienna (MU Vienna)
Am Kahlenberg 1
1190 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 320 35 55 -101
Fax: +43 (0)1 / 320 35 55 -901
E-Mail: office@modul.ac.at
Internet: https://www.modul.ac.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 5 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Business Administration (MBA)
Info:
Zielgruppen:
Leitende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus touristischen Betrieben bzw. dem Tourismus nahen Branchen, die aufgrund ihrer Berufserfahrung eine Qualifikation in diesem Bereich aufweisen. Einschlägig selbstständig Tätige (z. B. Hotellerie, Gastronomie, Reisebüro).
Inhalte:
Die Studierenden werden im Rahmen des Lehrgangsprogramms auf eine qualifizierte Tätigkeit in allen Bereichen des Tourismus- und der Freizeitwirtschaft, für das mittlere bis höhere Management sowie für die selbständige Unternehmensführung im Tourismus vorbereitet.
Das Unterrichtsziel soll didaktisch dadurch erreicht werden, in dem theoretisches Wissen mit praxisrelevanten Inhalten verknüpft und darauf Wert gelegt wird, dass der Gendergedanke Berücksichtigung findet.
Quelle: Universität Linz
Universität Linz - Postgraduate
Altenbergerstraße 69
4040 Linz
Tel.: +43 (0)732 / 24 68-3211
Fax: +43 (0)732 / 24 68-3215
E-Mail: info@jku.at
Internet: http://www.jku.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 5 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Business Administration (MBA)
Info:
Zielgruppe:
Tätige in der Freizeitbranche und Tourismuswirtschaft sowie des Eventmanagements und Veranstaltungsbereichs. Fach- und Führungskräfte bei Eventagenturen und Marketing-Agenturen, Reiseveranstaltern und Verkehrsbetrieben, der Hotellerie und Gastronomie, den Freizeitparks, aber auch im Heilbäder-, Kongress-, Tagungs-, Messe- und Ausstellungsbereich.
Inhalte:
Das Studium bietet Ihnen eine praxisorientierte und berufsqualifizierende Ausbildung auf der Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse.
Donau-Universität Krems - Fakultät für Gesundheit und Medizin - Department für Wirtschaft und Gesundheit
Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893-2600
Fax: +43 (0)2732 / 893-4600
E-Mail: dieter.falkenhagen@donau-uni.ac.at
Internet: https://www.donau-uni.ac.at/de/department/wirtschaft-gesundheit/index.php
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 3 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Berufserfahrung z. B. in Dramaturgie, Kulturmanagement, Veranstaltungsorganisation, Kulturvermittlung, Catering, Ticketing, eigene Auftrittstätigkeit oder Marketing.
Abschluss:
Zertifikat
Info:
Zielgruppe:
Alle Menschen, die Inhalte und Botschaften in Form von Events vermitteln wollen, etwa in den Bereichen Marketing, Kultur, Bildung und Wissenschaft, Politik, Tourismus, Gesundheitswesen oder Sport.
Inhalte:
In deutlicher Abgrenzung zu Verflachungstendenzen, der so genannten „Event-Kultur“ zielt der Lehrgang auf tiefgehende Recherche und eingehende Auseinandersetzung mit dem Thema eines Projekts. Events sollen als geplante Erfahrungssituationen verstanden werden, als thematische Vernetzung verschiedener ästhetischer Ausdrucksformen.
Quelle: Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien
Anton-von-Webern-Platz 1
1030 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 71155 -6910 bis 6922
Fax: +43 (0)1 / 71155 -6999
E-Mail: studienabteilung@mdw.ac.at
Internet: https://www.mdw.ac.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 3 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Akademisch geprüfte/r Food Designer/in
Info: Kosten: EUR 1.900,00 pro Semester
Studieninhalte:
New Design University - Privatuniversität der Kreativwirtschaft
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Tel.: +43 (0)2742 / 890 -2411
Fax: +43 (0)2742 / 890 -2413
E-Mail: office@ndu.ac.at
Internet: https://www.ndu.ac.at/
WIFI Niederösterreich
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Tel.: +43 (0)2742 / 890 -2000
Fax: +43 (0)2742 / 890 -2100
E-Mail: kundenservice@noe.wifi.at
Internet: https://www.noe.wifi.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 5 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Qualifizierte MitarbeiterInnen aus den Bereichen der Wirtschaft (lebensmittelproduzierende Unternehmen, Lebensmittelhandel, zuliefernde Branchen, Tourismus), der Politik (Gesundheits-, Landwirtschafts- und Bildungspolitik), der Medien (AutorInnen, Verlage, MedienproduzentInnen), der Pädagogik und der Gesundheitsbranche.
Abschluss:
Master of Science in Gastrosophy (MSc)
Info:
Inhalte:
Es werden umfangreiche Wissensgebiete aus dem Bereich der zur Gastrosophie beitragenden Fächer, wie Geschichte, Soziologie, Philosophie, Theologie, Geschichte, Kunstgeschichte, Medizin, Recht etc., vermittelt,
auf der anderen Seite auch praxisorientiertes Wissen aus dem Bereich der Technik und Wirtschaft.
In Kooperation mit dem Studien- und Management Center (SMC) Saalfelden.
Universität Salzburg - Postgraduate
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 80 44 -0
Fax: +43 (0)662 / 80 44 -145
E-Mail: studium@sbg.ac.at
Internet: https://www.uni-salzburg.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Info:
Zielgruppe:
Führungskräfte aus allen Bereichen der Wirtschaft und des öffentlichen Dienstes die mit der Abwicklung komplexer nationaler bzw. internationaler Projekte betraut sind bzw. werden
Inhalte:
Die Studierenden erweitern und vertiefen ihre Kompetenzen für alle relevanten Bereiche des Projekt- und Programm-Managements. Sie erwerben Wissen und Verständnis für kulturelle, organisatorische, wirtschaftliche und soziale Zusammenhänge. Herausforderungen bei Risiken und Krisen in nationalen bzw. internationalen Projekten werden ebenfalls behandelt. Weiterführende Themen sind Strategien und Methoden für projektorientierte Organisationen/Unternehmen zur erfolgreichen Umsetzung von Management by Projects sowie interkulturelle soziale Kompetenzen für die Führung internationaler Teams.
Donau-Universität Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Wissens- und Kommunikationsmanagement
Dr.-Karl-Dorrek-Strasse 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893-2331
Fax: +43 (0)2732 / 893-4335
E-Mail: michaela.kreissl@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/de/department/index.php
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 2 bis 4 Semester
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
ECTS-Punkte: 90
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Business Administration (MBA)
Info:
Kosten: EUR 2.250,00 pro Semester
Spezialisierungsmöglichkeiten:
Weitere Infos: https://www.modul.ac.at/study-programs/mba/mba-overview/general-info
MODUL University for Tourism Vienna (MU Vienna)
Am Kahlenberg 1
1190 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 320 35 55 -101
Fax: +43 (0)1 / 320 35 55 -901
E-Mail: office@modul.ac.at
Internet: https://www.modul.ac.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Business Administration (MBA)
Info:
Zielgruppe:
Beschäftigte der Tourismus- und Freizeitwirtschaft mit einem ersten akademischen Abschluss und mindestens 3 Jahre Berufserfahrung.
Inhalte:
Dieses Professional MBA Programm verbindet Studierende mit einem einzigartigen, internationalen Experten-Netzwerk der Tourismus- und Freizeitbranche. Unterrichtssprache ist Englisch. In Kooperation mit: MODUL University Vienna
Wirtschaftsuniversität Wien - WU Executive Academy
Welthandelsplatz 1, Gebäude EA
1020 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 313 36 -4816
Fax: +43 (0)1 / 313 36 -904816
E-Mail: executiveacademy@wu.ac.at
Internet: http://www.executiveacademy.at/de
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 3 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
MaturantInnen und AkademikerInnen, UnternehmerInnen und Personen mit facheinschlägiger Berufserfahrung und Branchenkenntnissen
Abschluss:
Akademische/r Tourismusmanager/in
Info:
Inhalte:
Der Universitätslehrgang befähigt die TeilnehmerInnen in vielen touristischen Berufsfeldern tätig zu werden wie z. B. Hotellerie, Gastronomie, Destinationen- und Regionalmanagement sowie Event- oder Kongressmanagement.
Wirtschaftsuniversität Wien - WU Executive Academy
Welthandelsplatz 1, Gebäude EA
1020 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 313 36 -4816
Fax: +43 (0)1 / 313 36 -904816
E-Mail: executiveacademy@wu.ac.at
Internet: http://www.executiveacademy.at/de
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Info:
Kosten: 12.500,00 EUR
Dauer: 4-semestrige Ausbildung mit 90 ECTS-Credits
Inhalte:
1. Semester:
MOT School of Management, Organizational Development and Technology der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Tel.: +43 (0)463 / 27 00 -3770
Fax: +43 (0)463 / 27 00 -99 3770
E-Mail: mot@aau.at
Internet: https://www.mot.ac.at/
Universität Klagenfurt - Postgraduate
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt
Tel.: +43 (0)463 / 27 00 -3014
Fax: +43 (0)463 / 27 00 -2599
E-Mail: weiterbildung@aau.at
Internet: https://www.aau.at/studium/studienangebot/universitaetslehrgaenge/
Tourismusschulen Bad Gleichenberg, Steirischer Hotelfachschulverein
Kaiser-Franz-Josef-Straße 18
8344 Bad Gleichenberg
Tel.: +43 (0)3159 / 2209-0
Fax: +43 (0)3159 / 2209-22
E-Mail: schule@tourismusschule.com
Internet: https://www.tourismusschule.com/
Schwerpunkte:
Höhere Lehranstalt für Tourismus:
Hotelfachschule
Kolleg für Tourismus und Freizeitwirtschaft:
WIFI Steiermark
Körblergasse 111-113
8021 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234
Fax: +43 (0)316 / 602 -301
E-Mail: info@wifi.wkstmk.at
Internet: https://www.stmk.wifi.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Akademische/r Health and Social Services Manager/in bzw. Master of Science (MSc)
Info:
Inhalte:
Der Universitätslehrgang "Wellnessmanagement" bietet eine wissenschaftlich fundierte Weiterbildung für Personal im kaufmännisch-organisatorischen und im wellness-spezifischen Fachbereich.
Donau-Universität Krems - Zentrum Management und Qualität im Gesundheitswesen
Dr. Karl Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2640
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4602
E-Mail: andrea.gruber@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/zqsg
Art: Lehrgang
Dauer: 116-280 Lehreinheiten (1-2 Semester)
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Zeugnis, Diplom
Info:
Der Lehrgang vermittelt fundierte Kenntnisse für die Konzeption und Durchführungen von Events und Veranstaltungen in den Bereichen Kultur, Sport, Fun, Marketing, sowie für die Planung und Abwicklung von Kongressen oder Tagungen
Zielgruppe.: MitarbeiterInnen von Kulturorganisationen, Sportorganisationen, Reisebüros/Tourismusorganisationen, Eventagenturen, Gemeinden (Stadtmarketing), Marketing- und PR-Abteilungen, Konzertagenturen
Kosten: EUR 2.400,00 - EUR 4.890,00
Inhalte:
WIFI Burgenland
Robert-Graf-Platz 1
7000 Eisenstadt
Tel.: +43 (0)5 909 07 -2000
Fax: +43 (0)5 909 07 -5115
E-Mail: info@bgld.wifi.at
Internet: https://www.bgld.wifi.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 116-280 Lehreinheiten (1-2 Semester)
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Zeugnis, Diplom
Info:
Der Lehrgang vermittelt fundierte Kenntnisse für die Konzeption und Durchführungen von Events und Veranstaltungen in den Bereichen Kultur, Sport, Fun, Marketing, sowie für die Planung und Abwicklung von Kongressen oder Tagungen
Zielgruppe.: MitarbeiterInnen von Kulturorganisationen, Sportorganisationen, Reisebüros/Tourismusorganisationen, Eventagenturen, Gemeinden (Stadtmarketing), Marketing- und PR-Abteilungen, Konzertagenturen
Kosten: EUR 2.400,00 - EUR 4.890,00
Inhalte:
WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz
Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at
Art: Lehrgang
Dauer: 116-280 Lehreinheiten (1-2 Semester)
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Zeugnis, Diplom
Info:
Der Lehrgang vermittelt fundierte Kenntnisse für die Konzeption und Durchführungen von Events und Veranstaltungen in den Bereichen Kultur, Sport, Fun, Marketing, sowie für die Planung und Abwicklung von Kongressen oder Tagungen
Zielgruppe.: MitarbeiterInnen von Kulturorganisationen, Sportorganisationen, Reisebüros/Tourismusorganisationen, Eventagenturen, Gemeinden (Stadtmarketing), Marketing- und PR-Abteilungen, Konzertagenturen
Kosten: EUR 2.400,00 - EUR 4.890,00
Inhalte:
WIFI Salzburg
Julius-Raab-Platz 2
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -411
Fax: +43 (0)662 / 88 32 14
E-Mail: info@sbg.wifi.at
Internet: https://www.wifisalzburg.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 116-280 Lehreinheiten (1-2 Semester)
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Zeugnis, Diplom
Info:
Der Lehrgang vermittelt fundierte Kenntnisse für die Konzeption und Durchführungen von Events und Veranstaltungen in den Bereichen Kultur, Sport, Fun, Marketing, sowie für die Planung und Abwicklung von Kongressen oder Tagungen
Zielgruppe.: MitarbeiterInnen von Kulturorganisationen, Sportorganisationen, Reisebüros/Tourismusorganisationen, Eventagenturen, Gemeinden (Stadtmarketing), Marketing- und PR-Abteilungen, Konzertagenturen
Kosten: EUR 2.400,00 - EUR 4.890,00
Inhalte:
WIFI Steiermark
Körblergasse 111-113
8021 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234
Fax: +43 (0)316 / 602 -301
E-Mail: info@wifi.wkstmk.at
Internet: https://www.stmk.wifi.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 116-280 Lehreinheiten (1-2 Semester)
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Zeugnis, Diplom
Info:
Der Lehrgang vermittelt fundierte Kenntnisse für die Konzeption und Durchführungen von Events und Veranstaltungen in den Bereichen Kultur, Sport, Fun, Marketing, sowie für die Planung und Abwicklung von Kongressen oder Tagungen
Zielgruppe.: MitarbeiterInnen von Kulturorganisationen, Sportorganisationen, Reisebüros/Tourismusorganisationen, Eventagenturen, Gemeinden (Stadtmarketing), Marketing- und PR-Abteilungen, Konzertagenturen
Kosten: EUR 2.400,00 - EUR 4.890,00
Inhalte:
WIFI Tirol
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)5 90 905 -7000
Fax: +43 (0)5 90 905 -57777
E-Mail: info@wktirol.at
Internet: http://www.tirol.wifi.at
Art: Lehrgang
Dauer: 116-280 Lehreinheiten (1-2 Semester)
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Zeugnis, Diplom
Info:
Der Lehrgang vermittelt fundierte Kenntnisse für die Konzeption und Durchführungen von Events und Veranstaltungen in den Bereichen Kultur, Sport, Fun, Marketing, sowie für die Planung und Abwicklung von Kongressen oder Tagungen
Zielgruppe.: MitarbeiterInnen von Kulturorganisationen, Sportorganisationen, Reisebüros/Tourismusorganisationen, Eventagenturen, Gemeinden (Stadtmarketing), Marketing- und PR-Abteilungen, Konzertagenturen
Kosten: EUR 2.400,00 - EUR 4.890,00
Inhalte:
Werbe-Akademie des WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
wko compus wien
1180 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5251
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5259
E-Mail: werbeakademie@wifiwien.at
Internet: https://www.werbeakademie.at
Schwerpunkte:
Fachlehrgang für Grafikdesign
Fachlehrgang für Marktkommunikation
WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
E-Mail: Kundenservice@wifiwien.at
Internet: https://www.wifiwien.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 104-144 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Zeugnis, Diplom
Info:
Zielgruppe:
Kosten: EUR 1.950,00 - EUR 3.990,00
Dauer:Modulare Ausbildung inkl. je nach WIFI Betriebsbesichtigungen und Exkursionen
Inhalte:
WIFI Kärnten
Europaplatz 1
9021 Klagenfurt
Tel.: +43 (0)5 9434 -901
Fax: +43 (0)5 9434 -911
E-Mail: wifi@wifikaernten.at
Internet: https://www.wifikaernten.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 104-144 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Zeugnis, Diplom
Info:
Zielgruppe:
Kosten: EUR 1.950,00 - EUR 3.990,00
Dauer:Modulare Ausbildung inkl. je nach WIFI Betriebsbesichtigungen und Exkursionen
Inhalte:
WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz
Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
E-Mail: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at
Art: Lehrgang
Dauer: 104-144 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Zeugnis, Diplom
Info:
Zielgruppe:
Kosten: EUR 1.950,00 - EUR 3.990,00
Dauer:Modulare Ausbildung inkl. je nach WIFI Betriebsbesichtigungen und Exkursionen
Inhalte:
WIFI Salzburg
Julius-Raab-Platz 2
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -411
Fax: +43 (0)662 / 88 32 14
E-Mail: info@sbg.wifi.at
Internet: https://www.wifisalzburg.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 104-144 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Zeugnis, Diplom
Info:
Zielgruppe:
Kosten: EUR 1.950,00 - EUR 3.990,00
Dauer:Modulare Ausbildung inkl. je nach WIFI Betriebsbesichtigungen und Exkursionen
Inhalte:
WIFI Steiermark
Körblergasse 111-113
8021 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234
Fax: +43 (0)316 / 602 -301
E-Mail: info@wifi.wkstmk.at
Internet: https://www.stmk.wifi.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 104-144 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Zeugnis, Diplom
Info:
Zielgruppe:
Kosten: EUR 1.950,00 - EUR 3.990,00
Dauer:Modulare Ausbildung inkl. je nach WIFI Betriebsbesichtigungen und Exkursionen
Inhalte:
WIFI Tirol
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)5 90 905 -7000
Fax: +43 (0)5 90 905 -57777
E-Mail: info@wktirol.at
Internet: http://www.tirol.wifi.at
Art: Lehrgang
Dauer: 136 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Diplom
Info:
„Die gesamte Ausbildung steht vor dem Hintergrund der touristischen Anforderung einer hohen Auslastung, mit einem erwünschten Ertrag, auf einem ansprechenden Qualitätsniveau.“
Zielgruppe: AbteilungsleiterInnen und MitarbeiterInnen, die Managementaufgaben innehaben oder in Zukunft übernehmen möchten
Kosten: EUR 2.600,00
Inhalte:
WIFI Steiermark
Körblergasse 111-113
8021 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234
Fax: +43 (0)316 / 602 -301
E-Mail: info@wifi.wkstmk.at
Internet: https://www.stmk.wifi.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 120 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Zeugnis
Info:
Zielgruppe:
Kosten: EUR 2.150,00 inkl. Prüfungsgebühr
Inhalte:
mir Schwerpunkt Online MarketingWIFI Kärnten
Europaplatz 1
9021 Klagenfurt
Tel.: +43 (0)5 9434 -901
Fax: +43 (0)5 9434 -911
E-Mail: wifi@wifikaernten.at
Internet: https://www.wifikaernten.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 186 UE
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Diplom
Info:
Hinweise: Dieser Lehrgang bereitet als Fachmodul auf die Lehrabschlussprüfung „ReisebüroassistentIn“ vor. Für die Lehrabschlussprüfung sind zusätzlich das „betriebswirtschaftliche Grundmodul“ und eine entsprechende Praxiszeit erforderlich.
Zielgruppe: QuereinsteigerInnen und AbsolventInnen von Fachschulen etc., die eine fundierte Fachausbildung absolvieren wollen, UmsteigerInnen aus den Bereichen Hotellerie und Tourismus, sowie ReisebüromitarbeiterInnen, die erst am Beginn ihrer Karriere stehen, weiters MaturantInnen, die eine Karriere in der Tourismusbranche anstreben.
Kosten: ca. EUR 2.300,00 inkl. Prüfungsgebühr
Inhalte:
BFI Berufsförderungsinstitut Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien
Tel.: +43 1 811 78-10140
Fax: +43 1 811 78-10118
E-Mail: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien
Schwerpunkte:
Servicecenter für Information, Beratung und Anmeldung