Andere Bezeichnung(en): Anwalt/Anwältin
English: Lawyer, Attorney
Auch Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Neue Entwicklungen und Weiterbildungsbereiche für Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen:
Art: Fachhochschullehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Info:
In Kooperation der FH der Wirtschaft Wien und den Landes-WIFIs
Dauer: 3 Semester bei Vorliegen der Anrechnungsvoraussetzungen ( z.B. Vorliegen einer einschlägigen Gewerbeberechtigung), sonst 4 Semester
Kosten: EUR 4.225,00 pro Semester
Inhalte, u.a:
Weitere Infos: https://www.fh-wien.ac.at/studium/weiterbildung/msc-real-estate-management/
Fachhochschule der Wiener Wirtschaft
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 476 77-444
Fax: +43 (0)1 / 476 77-445
E-Mail: service-center@fh-wien.ac.at
Internet: https://www.fh-wien.ac.at/
WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
E-Mail: Kundenservice@wifiwien.at
Internet: https://www.wifiwien.at/
Art: Fachhochschullehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Business and Tax law (MBL)
Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at
MCI - Management Center Innsbruck Fachhochschulgesellschaft mbH
Universitätsstraße 15
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)512 / 20 70 -0
Fax: +43 (0)512 / 20 70 -1099
E-Mail: office@mci.edu
Internet: https://www.mci.edu/
Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium oder gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis
Abschluss:
Master of Arts (MA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
Unterrichtssprache ist Englisch
Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at
MCI - Management Center Innsbruck Fachhochschulgesellschaft mbH
Universitätsstraße 15
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)512 / 20 70 -0
Fax: +43 (0)512 / 20 70 -1099
E-Mail: office@mci.edu
Internet: https://www.mci.edu/
Art: Universitätsstudium – Doktorats-/PhD-Studium
Dauer: 6 Semester
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
NQR-Level: 8 ISCED-Level: 8 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
Abschluss:
DoktorIn der Rechtswissenschaften (Dr.jur.)
Weitere Infos: http://www.studienwahl.at
Universität Klagenfurt - Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Tel.: +43 463 2700
Fax: +43 (0)463 2700 -9299
E-Mail: uni@aau.at
Internet: https://www.aau.at/
Art: Universitätsstudium – Doktorats-/PhD-Studium
Dauer: 6 Semester
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
NQR-Level: 8 ISCED-Level: 8 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
Abschluss:
DoktorIn der Rechtswissenschaften (Dr.jur.)
Weitere Infos: http://www.studienwahl.at
Universität Linz - Johannes Kepler Universität
Altenbergerstr. 69
4040 Linz - Auhof
Tel.: +43 (0)732 / 24 68 -3314
Fax: +43 (0)732 / 24 68 -3300
E-Mail: bdr@jku.at
Internet: https://www.jku.at/
Art: Universitätsstudium – Doktorats-/PhD-Studium
Dauer: 6 Semester
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
NQR-Level: 8 ISCED-Level: 8 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
Abschluss:
DoktorIn der Rechtswissenschaften (Dr.jur.)
Weitere Infos: http://www.studienwahl.at
Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 80 44 -0
Fax: +43 (0)662 / 80 44 -145
E-Mail: studium@sbg.ac.at
Internet: https://www.uni-salzburg.at/
Art: Universitätsstudium – Doktorats-/PhD-Studium
Dauer: 6 Semester
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
NQR-Level: 8 ISCED-Level: 8 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
Abschluss:
DoktorIn der Rechtswissenschaften (Dr.jur.)
Weitere Infos: http://www.studienwahl.at
Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 380 -1066
Fax: +43 (0)316 / 380 -9030
E-Mail: 4students@uni-graz.at
Internet: https://studien.uni-graz.at/
Schwerpunkte:
weitere Webseiten: https://www.uni-graz.at, https://studieren.uni-graz.at
Art: Universitätsstudium – Doktorats-/PhD-Studium
Dauer: 6 Semester
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
NQR-Level: 8 ISCED-Level: 8 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
Abschluss:
DoktorIn der Rechtswissenschaften (Dr.jur.)
Weitere Infos: http://www.studienwahl.at
Universität Innsbruck
Innrain 52
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)512 / 507 -0
Fax: +43 (0)512 / 507 -2804
E-Mail: Studienabteilung@uibk.ac.at
Internet: https://www.uibk.ac.at/
Art: Universitätsstudium – Doktorats-/PhD-Studium
Dauer: 6 Semester
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
NQR-Level: 8 ISCED-Level: 8 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
Abschluss:
DoktorIn der Rechtswissenschaften (Dr.jur.)
Weitere Infos: http://www.studienwahl.at
Universität Wien
Universitäts-Ring 1
1010 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0
E-Mail: studentpoint@univie.ac.at
Internet: https://www.univie.ac.at/
Art: Universitätsstudium – Doktorats-/PhD-Studium
Dauer: 6 Semester
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
NQR-Level: 8 ISCED-Level: 8 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
Abschluss:
DoktorIn der Rechtswissenschaften (Dr. iur.)
Weitere Infos: http://www.studienwahl.at
Wirtschaftsuniversität Wien
Welthandelsplatz 1, AD
1020 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 313 36 -0
Fax: +43 (0)1 / 313 36 -740
E-Mail: lehre@wu-wien.ac.at
Internet: https://www.wu.ac.at/
Art: Universitätsstudium – Doktorats-/PhD-Studium
Dauer: 6 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 8 ISCED-Level: 8 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
Abschluss:
Doctor of Philosophy (PhD)
Weitere Infos: http://www.studienwahl.at
Universität Innsbruck
Innrain 52
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)512 / 507 -0
Fax: +43 (0)512 / 507 -2804
E-Mail: Studienabteilung@uibk.ac.at
Internet: https://www.uibk.ac.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 3 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Akademische/r VersicherungsmaklerIn
Weitere Infos: https://www.donau-uni.ac.at/de/studium/versicherungmls/index.php
Donau-Universität Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Rechtswissenschaften und Internationale Beziehungen
Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893-2416
Fax: +43 (0)2732 / 893-4000
E-Mail: kornelia.schock@donau-uni.ac.at
Internet: https://www.donau-uni.ac.at/de/department/euro/index.php
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 6 Blöcke a 3-4 Tage
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder gleichwertige Qualifikationen und Berufspraxis
Abschluss:
Zertifikat
Weitere Infos: http://www.donau-uni.ac.at
Donau-Universität Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Wirtschafts- und Managementwissenschaften
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2133
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4100
E-Mail: bianca.hoebarth@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/wirtschaft
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 3 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss eines facheinschlägigen Bachelor-, Master- oder Diplomstudiums der Rechtswissenschaften oder eines gleichwertigen Studiums sowie mindestens achtzehn Monate Berufserfahrung als RechtsanwaltsanwärterIn in einer Rechtsanwaltskanzlei, als NotariatskandidatIn in einem Notariat oder als RichteramtsanwärterIn erforderlich.
Abschluss:
Master of Business Administration (MBA)
Info:
Inhalte:
Die Zielsetzung des Lehrganges besteht daher darin, eine Brücke zwischen den traditionellen Anforderungen an die Rechtsberatung und den heutigen betriebswirtschaftlichen Implikationen zu schlagen. Die LehrgangsteilnehmerInnen sollen betriebswirtschaftliche Fähigkeiten erwerben, die sie erfolgreich im Rahmen ihrer rechtsberatenden Tätigkeit einsetzen können.
Universität Linz - Postgraduate
Altenbergerstraße 69
4040 Linz
Tel.: +43 (0)732 / 24 68-3211
Fax: +43 (0)732 / 24 68-3215
E-Mail: info@jku.at
Internet: http://www.jku.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 3 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Für die Zulassung zum Universitätslehrgang ist der Abschluss eines facheinschlägigen Bachelor-, Master- oder Diplomstudiums oder eines gleichwertigen Studiums, das in seinem Curriculum die Grundlagen des Steuerrechts vermittelt, erforderlich.
Abschluss:
Master of Law
Info:
Zielgruppen:
Inhalte:
Das Lehrgangsprogramm vermittelt für Angehörige der Wirtschaftstreuhandberufe, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Finanzverwaltung, der rechtsberatenden Berufe (Anwälte, Notare) und für Nachwuchsführungskräfte in Rechtsabteilungen und Rechnungswesenabteilungen von international tätigen Konzernen und mittelständischen Unternehmen vertiefte Kenntnisse des Europäischen Steuerrechts. Der Lehrgang soll damit zum einen die Kenntnisse des Europäischen Steuerrechts vermitteln und zum anderen die Fähigkeit begründen, nationale Steuerrechtsnormen gemeinschaftsrechtskonform zu interpretieren sowie allfällige Gemeinschaftswidrigkeiten der nationalen Rechtslage zu identifizieren.
Universität Linz - Postgraduate
Altenbergerstraße 69
4040 Linz
Tel.: +43 (0)732 / 24 68-3211
Fax: +43 (0)732 / 24 68-3215
E-Mail: info@jku.at
Internet: http://www.jku.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
Voraussetzungen:
Abschluss eines facheinschlägigen oder gleichwertigen in- oder ausländischen Diplom- oder Doktoratsstudiums und nach Maßgabe freier Studienplätze.
Abschluss:
Professional Master of Laws (PLL. M.)
Info:
Inhalte:
Der Lehrgang vermittelt eine post-graduale Ausbildung auf dem Gebiet des Internationalen Steuerrechts, die auch die Kenntnis bedeutender nationaler Steuerrechtsordnungen sowie verwandter Fächer – insbesondere aus dem Bereich der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre – einschließt. Absolvent/inn/en sind befähigt, internationales Steuerrecht in der unternehmerischen Praxis, in der Beratungspraxis und der Verwaltungspraxis anzuwenden. Der Schwerpunkt liegt bei den Entwicklungstendenzen auf dem Gebiet des Außensteuerrechts; Steuerrecht der EU; Doppelbesteuerungsabkommen; Internationale Steuerpolitik.
In Kooperation mit der Akademie der Wirtschaftstreuhänder
Wirtschaftsuniversität Wien - WU Executive Academy
Welthandelsplatz 1, Gebäude EA
1020 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 313 36 -4816
Fax: +43 (0)1 / 313 36 -904816
E-Mail: executiveacademy@wu.ac.at
Internet: http://www.executiveacademy.at/de
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Legal Studies (MLS)
Info:
Zielgruppe:
Die Universitätslehrgänge richten sich an AbsolventInnen von Universitäten und Fachhochschulen jeglicher Studienrichtung sowie Erwerbstätige aus dem medizinnahen Umfeld in Gesundheitsberufen und Krankenanstalten, Wirtschaft und Pharmaindustrie, Interessenvertretungen und Patientenanwaltschaften, bei Bund, Land, Gemeinden und Sozialversicherungsträgern sowie bei nationalen und internationalen Organisationen.
Inhalte:
Die Schwerpunkte reichen von den nationalen und internationalen Rechtsgrundlagen über das Organisationsrecht, das Berufsrecht der Heilberufe, das Haftungsrecht, unterschiedliche Produktrechte bis hin zu aktuellen Aspekten der biomedizinischen Forschung und des rechtlichen Umgangs mit neuen Technologien in Medizin und Bioethik.
Universität Linz - Postgraduate
Altenbergerstraße 69
4040 Linz
Tel.: +43 (0)732 / 24 68-3211
Fax: +43 (0)732 / 24 68-3215
E-Mail: info@jku.at
Internet: http://www.jku.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder gleichwertige Qualifikationen und Berufspraxis
Abschluss:
Master of Laws (LL.M.)
Weitere Infos: http://www.donau-uni.ac.at
Donau-Universität Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Rechtswissenschaften und Internationale Beziehungen
Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893-2416
Fax: +43 (0)2732 / 893-4000
E-Mail: kornelia.schock@donau-uni.ac.at
Internet: https://www.donau-uni.ac.at/de/department/euro/index.php
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 2 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Laws in Transnational Business Practice (LL.M.)
Info:
Zielgruppe:
Absolvent/inn/en eines rechtswissenschaftlichen Universitätsstudiums im In- und Ausland, die als internationale WirtschaftsjuristInnen tätig sind oder werden wollen.
Inhalte:
Das Herbstsemester (Mitte September bis Dezember) verbringen die Studierenden an der Universität Salzburg. Das Frühjahrssemester (Mitte Jänner bis Mai) findet an der McGeorge School of Law, Sacramento, Kalifornien, statt. Als weitere Alternative besteht die Möglichkeit, im amerikanischen Teil des Programms ein mehrmonatiges Praktikum in einer internationalen Anwaltskanzlei zu absolvieren. Das Studienprogramm kann wahlweise im Herbst oder Frühjahr begonnen werden.
Kooperation: McGeorge School of Law der Pacific University in Sacramento, Kalifornien
Universität Salzburg - Postgraduate
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 80 44 -0
Fax: +43 (0)662 / 80 44 -145
E-Mail: studium@sbg.ac.at
Internet: https://www.uni-salzburg.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 2 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften
Abschluss:
Master of Law (LL.M.)
Info:
Zielgruppe:
Zielgruppe sind Personen, die in rechtsberatenden oder rechtsprechenden Berufen, in international tätigen Unternehmen, in der Bundes- oder den Landesverwaltungen, in Interessenvertretungen oder in den Institutionen der Europäischen Union oder sonstigen europäischen und internationalen Organisationen tätig sind bzw. anstreben.
Inhalte:
EURO-JUS Joint LL.M. bildet zum/zur Wirtschaftsjuristen/in mit transatlantischer Ausrichtung aus und bietet sowohl eine Spezialisierung im Europäischen als auch im US-amerikanischen Wirtschaftsrecht bzw. Hochtechnologierecht.
EURO-JUS Joint LL.M. wird in Kooperation mit der Santa Clara University School of Law (Center for Global Law & Policy, verantwortlich für den US-amerikanischen Teil) durchgeführt.
Donau-Universität Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Europapolitik und Demokratieforschung
Dr. Karl Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2403
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4400
E-Mail: kornelia.schock@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/euro
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
abgeschlossenes österreichisches bzw. gleichzuhaltendes ausländisches Diplomstudium der Rechtswissenschaften
Abschluss:
Master of Laws (LL.M.)
Info:
Zielgruppe:
Personen, die in rechtsberatenden oder rechtsprechenden Berufen, in international tätigen Unternehmen, in der Bundes- oder den Landesverwaltungen, in Interessenvertretungen oder in den Institutionen der Europäischen Union oder sonstigen europäischen und internationalen Organisationen tätig sind bzw. anstreben, dort tätig zu werden.
Inhalte:
Der Lehrgang bereitet JuristInnen - über die im rechtswissenschaftlichen Grundstudium erworbenen Kenntnisse hinausgehend - auf die komplexen und juristisch schwierigen Herausforderungen auf europäischer Ebene vor.
Donau-Universität Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Europapolitik und Demokratieforschung
Dr. Karl Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2403
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4400
E-Mail: kornelia.schock@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/euro
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
AbsolventIinnen eines rechtswissenschaftlichen Studiums, praktizierende JuristInnen, GerichtspraktikantInnen.
Abschluss:
Master of Law (LL.M.) / Master of Business Administration (MBA)
Info:
Inhalte:
Ziel ist es, WirtschaftsjuristIinnen mit europäischer und internationaler Ausrichtung interdiziplinär auszubilden. Die Spezialisierung liegt im Europarecht, insbesondere im Europäischen Wirtschaftsrecht und im General Management.
Das zweite Jahr umfasst als MBA-Ausbildung folgende Lehrinhalte: Strategisches Management, Manageerial Economics, Rechnungswesen und Unternehmensfinanzierung, International Business, Controlling, Human-Resource-Management. Master-Thesis.
Donau-Universität Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Wirtschafts- und Managementwissenschaften
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2133
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4100
E-Mail: bianca.hoebarth@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/wirtschaft
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 2 Semester
Form: Vollzeit
Voraussetzungen:
abgeschlossenes Universitäts- oder Fachhochschulstudium (Mag., Dr., B.A., M.A.-Niveau) und gute Englischkenntnisse. Personen mit nichtdeutscher Muttersprache müssen über gute Deutschkenntnisse verfügen.
Abschluss:
Master of European Studies (M.E.S.)
Info:
Inhalte: Das Konzept des Lehrgangs "Europäische Studien" basiert auf seiner interdisziplinären Ausrichtung sowie der Vernetzung rechts-, wirtschafts-, sozial- und kulturwissenschaftlicher Disziplinen unter der Berücksichtigung des geopolitischen Standortes Wien.
Universität Wien - Postgraduate Center
Spitalgasse 2
Campus der Universität Wien
1090 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -10800
Fax: +43 (0)1 / 42 77 -9108
E-Mail: info@postgraduatecenter.at
Internet: https://www.postgraduatecenter.at/
Schwerpunkte:
Bildung & Soziales (9)
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Law (LLM)
Info:
Zielgruppe:
Inhalte:
Im Mittelpunkt dieser Ausbildung steht das international operierende Unternehmen und dessen Rechtsstellung im Europäischen Binnenmarkt und internationalen Wirtschaftsverkehr. Eine fachlich breite Ausbildung zur Wirtschaftsjuristin bzw. zum Wirtschaftsjuristen mit europäischer und internationaler Ausrichtung. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Europäischen Wirtschaftsrecht.
Universität Wien - Postgraduate Center
Spitalgasse 2
Campus der Universität Wien
1090 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -10800
Fax: +43 (0)1 / 42 77 -9108
E-Mail: info@postgraduatecenter.at
Internet: https://www.postgraduatecenter.at/
Schwerpunkte:
Bildung & Soziales (9)
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 3 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
AbsolventInnen eines facheinschlägigen Bakkalaureats-, Magister- oder Diplomstudiums bzw. eines vergleichbaren Studiums, die über eine fünfjährige berufliche Praxis verfügen. Darüber hinaus können auch TeilnehmerInnen mit einer gleichzuhaltenden Qualifikation zugelassen werden.
Abschluss:
Executive Master of Business Administration (MBA)
Info:
Zielgruppe:
TechnikerInnen, WirtschaftswissenschafterInnen, JuristInnen und Absolventen naturwissenschaftlicher Studien.
Inhalte:
Ziel des postgradualen MBA-Programms ist es, das Zusammenspiel der fundamentalen Bewertung und der Bewertung des Eigenkapitals über Kapitalmärkte und ihre Institutionen darzustellen. Es wird jenes Wissen vermittelt und durch Praxisfälle vertieft, dass notwendig ist, um den Erfolg eines M&A-Vorhabens abschätzen zu können. Dadurch lernen Sie, die wichtigsten Schritte von Übernahmeprozessen zu ver-stehen, um letztlich die Fähigkeit zu erlangen, verantwortlich in Übernahmeprozessen tätig zu werden.
Unterrichtssprache ist Englisch
Technische Universität Wien - Continuing Education Center
Operngasse 11/17
1040 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 588 01 -41701
Fax: +43 (0)1 / 588 01 -41799
E-Mail: office@cec.tuwien.ac.at
Internet: http://cec.tuwien.ac.at
Schwerpunkte:
Vienna University of Technologoy - Continuing Education Center
- Engineering School
- Business School
- TU College
- TU-WIFI-College
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 5 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder gleichwertige Qualifikationen und Berufspraxis
Abschluss:
Master of Legal Studies (MLS)
Weitere Infos: http://www.donau-uni.ac.at
Donau-Universität Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Rechtswissenschaften und Internationale Beziehungen
Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893-2416
Fax: +43 (0)2732 / 893-4000
E-Mail: kornelia.schock@donau-uni.ac.at
Internet: https://www.donau-uni.ac.at/de/department/euro/index.php
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 3 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
abgeschlossenes Universitäts- bzw. Fachhochschulstudium einer beliebigen Studienrichtung bzw. für Nichtakademikerinnen und Nichtakademiker eine gleichzuhaltende Qualifikation und Berufserfahrung in adäquater Position.
Abschluss:
Akademische/r ExpertIn
Info:
Zielgruppe:
Der Universitätslehrgang wendet sich speziell an im Medienbereich und in der Wirtschaft tätige Personen und soll durch sein hohes akademisches Niveau zum besseren Verständnis und Umgang mit dieser Materie in Medien und Wirtschaft beitragen.
Inhalte:
Der Universitätslehrgang fokussiert die zentrale Rolle von Medien und Wirtschaft in Staat und Gesellschaft und deren daraus resultierenden Rechte und Verantwortlichkeiten. Daher werden im Zuge des Lehrgangs auch aktuelle Themen aus praktischer Sicht behandelt.
Donau-Universität Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Europapolitik und Demokratieforschung
Dr. Karl Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2403
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4400
E-Mail: kornelia.schock@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/euro
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 6 Blöcke a 3-4 Tage
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder gleichwertige Qualifikationen und Berufspraxis
Abschluss:
Zertifikat
Weitere Infos: http://www.donau-uni.ac.at
Donau-Universität Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Rechtswissenschaften und Internationale Beziehungen
Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893-2416
Fax: +43 (0)2732 / 893-4000
E-Mail: kornelia.schock@donau-uni.ac.at
Internet: https://www.donau-uni.ac.at/de/department/euro/index.php
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Akademische/r ImmobilienberaterIn und LiegenschaftsmanagerIn
Info:
Inhalte:
Die AbsolventInnen des Universitätslehrganges sollen befähigt sein, die mit Liegenschaften verbundenen Fragestellungen aus den Bereichen Technik, Recht und Wirtschaft selbstständig in Beratung und Management zu lösen und – nach entsprechender Praxis – einen Immobilientreuhandberuf eigenverantwortlich auszuüben.
Technische Universität Wien - Continuing Education Center
Operngasse 11/17
1040 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 588 01 -41701
Fax: +43 (0)1 / 588 01 -41799
E-Mail: office@cec.tuwien.ac.at
Internet: http://cec.tuwien.ac.at
Schwerpunkte:
Vienna University of Technologoy - Continuing Education Center
- Engineering School
- Business School
- TU College
- TU-WIFI-College
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 2 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften
Abschluss:
Master of Laws (LL.M.)
Info:
Zielsetzung:
Postgraduale Ausbildung für JuristInnen
Inhalte:
Der Schwerpunkt liegt in den Bereichen Recht und Informationsrecht, in Rechtsproblemen des Internets, im Umgang mit juristischen Datenbanken, in der juristischen Verarbeitung der technischen Entwicklung in der Telekommunikation. Praktikum und Exkursionen.
Universität Wien - Postgraduate Center
Spitalgasse 2
Campus der Universität Wien
1090 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -10800
Fax: +43 (0)1 / 42 77 -9108
E-Mail: info@postgraduatecenter.at
Internet: https://www.postgraduatecenter.at/
Schwerpunkte:
Bildung & Soziales (9)
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Laws (LLM)
Info:
Zielgruppe:
JuristInnen, die sich für Kanonisches Recht interessieren, TheologenInnen und HistorikerInnen, AnwältInnen und NotarInnen, die mit kirchenrechtlichen Fragen konfrontiert werden.
Inhalte:
Der Studienplan umfasst auch kirchenrechtsvergleichende Inhalte, was eine vertiefende Kooperation mit den Universitäten von Wales, von Athen und dem Instituto di Diritto Canonico e Religioso Comparato der Theologischen Fakultät Lugano impliziert.
Universität Wien - Postgraduate Center
Spitalgasse 2
Campus der Universität Wien
1090 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -10800
Fax: +43 (0)1 / 42 77 -9108
E-Mail: info@postgraduatecenter.at
Internet: https://www.postgraduatecenter.at/
Schwerpunkte:
Bildung & Soziales (9)
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Legal Studies / Master of Business Administration (MLS, MBA)
Info:
Zielgruppe:
Führungs- und Nachwuchsführungskräfte aus Wirtschaft, Verwaltung, Interessenvertretungen, Medien, Politik, Kultur sowie bei nationalen und internationalen Organisationen.
Inhalte:
Die Ausbildungsschwerpunkte der dualen Studienvariante MLS/MBA liegen in den rechtlichen Inhalten des MLS-Studiums und im General Management. Die Studierenden erwerben auf diese Weise eingehende rechts- und wirtschaftswissenschaftliche Kompetenzen.
Donau-Universität Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Europapolitik und Demokratieforschung
Dr. Karl Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2403
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4400
E-Mail: kornelia.schock@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/euro
Donau-Universität Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Wirtschafts- und Managementwissenschaften
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2133
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4100
E-Mail: bianca.hoebarth@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/wirtschaft
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss eines Studiums (Bachelor-, Master- oder Diplomstudium oder gleichwertiges Studium) an einer anerkannten in- oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung.
Abschluss:
Master of Arts (MA)
Info:
Zielgruppe:
AbsolventInnen eines Studiums aus dem In- und Ausland, die sich für ihre beruflichen Chancen eine zusätzliche Qualifikation bzw. Spezialisierung im Bereich Kunst und Recht aneignen möchten. MitarbeiterInnen von Kulturbetrieben sowie VertreterInnen der freien Berufe und deren BerufsanwärterInnen, die an einer spezialisierten Weiterbildung im Bereich Kunst und Recht interessiert sind.
Inhalte:
Ziel dieses Universitätslehrganges ist es, AbsolventInnen eines Studiums aus dem In- und Ausland sowie bereits im Beruf stehenden InhaberInnen eines Studienabschlusses eine qualifizierte, auf die Wechselbeziehungen von Kunst und Recht bezogene Ausbildung anzubieten.
Kooperation: Kompetenzzentrum für Kunst- und Kulturrecht der Uni Graz
Universität Graz - UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Beethovenstraße 9
8010 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 380 -1013
Fax: +43 (0)316 / 380 -9007
E-Mail: office@uniforlife.at
Internet: https://www.uniforlife.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 bis 5 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
anerkannter Hochschulabschluss oder gleichwertige berufliche Qualifikationen
Abschluss:
Master of Laws (LL.M.)
Weitere Infos: http://www.studienwahl.at
Universität Graz - UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Beethovenstraße 9
8010 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 380 -1013
Fax: +43 (0)316 / 380 -9007
E-Mail: office@uniforlife.at
Internet: https://www.uniforlife.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 3 bis 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
abgeschlossenes rechtswissenschaftliches Studium (Diplom, Master oder Bachelorstudium der Rechtswissenschaften, sofern dieses den berufsrechtlichen Voraussetzungen von § 3 RAO und § 6a NO entspricht)
Abschluss:
Master of Business Law (MBL)
Info:
Dauer unterschiedlich je nach Anbieter.
Zielgruppe:
Rechtsanwältinnen und RechtsanwaltsanwärterInnen, NotarInnen und Notariatskandidaten, JuristInnen
Inhalte:
Juristen werden auf die umfangreichen Aufgaben im Bereich des Wirtschaftsrechts und der Unternehmensführung vorbereitet und erwerben über das juristische Grundwissen hinaus fundierte praxisrelevante Kenntnisse für eine erfolgreiche Karriere in diesem Tätigkeitsfeld, die ein reguläres Jusstudium nur teilweise vermittelt.
Universität Innsbruck - Postgraduate
Innrain 52
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)512 / 507 -0
Fax: +43 (0)512 / 507 -2804
E-Mail: studienabteilung@uibk.ac.at
Internet: https://www.uibk.ac.at
Wirtschaftsuniversität Wien - WU Executive Academy
Welthandelsplatz 1, Gebäude EA
1020 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 313 36 -4816
Fax: +43 (0)1 / 313 36 -904816
E-Mail: executiveacademy@wu.ac.at
Internet: http://www.executiveacademy.at/de
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder gleichwertige Qualifikationen und Berufspraxis
Abschluss:
Master of Legal Studies in European Business Law (MLS)
Weitere Infos: https://executiveacademy.at
Wirtschaftsuniversität Wien - WU Executive Academy
Welthandelsplatz 1, Gebäude EA
1020 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 313 36 -4816
Fax: +43 (0)1 / 313 36 -904816
E-Mail: executiveacademy@wu.ac.at
Internet: http://www.executiveacademy.at/de
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 5 Semester
Form: Berufsbegleitend
ECTS-Punkte: 90
Voraussetzungen:
Abschluss: Master of Arts in Mediation und Konfliktmanagement (MA)
Info:
Kosten: EUR 2.950,00 pro Semester
Inhalte, u. a.:
Weitere Infos: https://www.umit.at/
UMIT - Private Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik GmbH
Eduard-Wallnöfer-Zentrum 1
6060 Hall in Tirol
Tel.: +43 (0)50 / 86 48 -3000
Fax: +43 (0)50 / 86 48 -673001
E-Mail: rektorat@umit.at
Internet: https://www.umit.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
ECTS-Punkte: 90
Voraussetzungen:
Abschluss: Master of Arts (MA)
Berechtigungen:
Der im Masterprogramm integrierte Mediationslehrgang basiert auf der Grundlage des § 29 ZivMediatG, BGBl I 29/2003, und befähigt ausbildungstechnisch zur Eintragung in die vom Bundesministerium für Justiz herausgegebene Liste der eingetragenen Mediator*innen. Der Lehrgang wird in Kooperation mit dem Zentrum für Soziale Kompetenz der Universität Graz (ZSK) veranstaltet. Das Zentrum für Soziale Kompetenz ist gemäß § 24 ZivMediatG eine vom Bundesministerium für Justiz zertifizierte Ausbildungsinstitution für Mediation in Zivilrechtssachen. (Quelle: UNI for LIFE - Universität Graz)
Info:
Der Masterlehrgang vermittelt wissenschaftsbasiert die notwendigen fachlichen und wissenschaftlichen Kenntnisse sowie die erforderlichen Soft Skills zur Vermeidung und Deeskalation von Konflikten. Die Teilnehmer*innen werden in Konfliktprävention, im sozial kompetenten Umgang mit Konflikten, in der Implementierung von Konfliktmanagementsystemen sowie in der Einzelmediation ausgebildet. (Quelle: UNI for LIFE - Universität Graz)
Zielgruppe: Führungskräfte; Mitarbeiter*innen aus Organisations-, Fach- oder Personalabteilungen, die in Veränderungsprojekte eingebunden sind oder diese leiten; Angehörige beratender Berufe (z.B. Unternehmens-, Lebens- und Sozialberatung); Vertreter*innen freier Berufe und deren Berufsanwärter*innen, die an einer spezialisierten Weiterbildung in den Bereichen Konfliktmanagement, Mediation und organisationales Lernen interessiert sind
Kosten: EUR 9.800,00
Inhalte, u. a.:
Weitere Infos: https://www.uniforlife.at/de/weiterbildung/recht/masterlehrgaenge/mediation-negotiation-communication-conflict-management/
Universität Graz - UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Beethovenstraße 9
8010 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 380 -1013
Fax: +43 (0)316 / 380 -9007
E-Mail: office@uniforlife.at
Internet: https://www.uniforlife.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 2 Semester
Form: Berufsbegleitend
ECTS-Punkte: 47
Voraussetzungen:
Abschluss: Master of Arts (MA)
Berechtigungen:
Der im Masterprogramm integrierte Mediationslehrgang basiert auf der Grundlage des § 29 ZivMediatG, BGBl I 29/2003, und befähigt ausbildungstechnisch zur Eintragung in die vom Bundesministerium für Justiz herausgegebene Liste der eingetragenen Mediator*innen. Der Lehrgang wird in Kooperation mit dem Zentrum für Soziale Kompetenz der Universität Graz (ZSK) veranstaltet. Das Zentrum für Soziale Kompetenz ist gemäß § 24 ZivMediatG eine vom Bundesministerium für Justiz zertifizierte Ausbildungsinstitution für Mediation in Zivilrechtssachen. (Quelle: UNI for LIFE - Universität Graz)
Info:
Die TeilnehmerInnen werden ihre professionelle Rolle als MediatorIn, Führungskraft und BeraterIn weiter festigen und diese auch im Bereich der interkulturellen Mediation einsetzen können. Weiters werden sie geschult, selbstständig Mediationsverfahren zu organisieren und zu leiten, als auch in der Funktion als Führungskraft solche einzuleiten. Diese Kompetenzen werden sie ebenso im interkulturellen Kontext in Unternehmen sowie im internationalen Bereich zwischen Unternehmen und Organisationen einsetzen können. (Quelle: UNI for LIFE - Universität Graz)
Zielgruppe: Absolvent*innen der Mediationsausbildung am Zentrum für Soziale Kompetenz an der Universität Graz, die ihr Kompetenzprofil um die Bereiche kooperative Steuerungsprozesse, organisationales Lernen und Konfliktmanagementsysteme erweitern wollen
Kosten: EUR 4.700,00
Inhalte, u. a.:
Module A bis e müssen im Rahmen der Mediationsausbildung am Zentrum für Soziale Kompetenz der Uni Graz oder mittels gleichwertiger universitärer Ausbildung absolviert werden.
Universität Graz - UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Beethovenstraße 9
8010 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 380 -1013
Fax: +43 (0)316 / 380 -9007
E-Mail: office@uniforlife.at
Internet: https://www.uniforlife.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss: Master of Laws (Medical Law) (LL.M.)
Info:
Die konkrete Ausgestaltung des Angebotes variiert von Universität zu Universität.
Zielgruppen: insbesondere Ärzte/Ärztinnen, Rechtsanwälte/-anwältinnen, Notare/Notarinnen, MitarbeiterInnen von Privat- oder Sozialversicherungen, Krankenanstaltenträgern, Gebietskörperschaften, Kammern, Konsumentenberatungsstellen, Patientenvertretungen und anderen Institutionen mit Bezug zu medizinrechtlichen Fragestellungen
Donau-Universität Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Rechtswissenschaften und Internationale Beziehungen
Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893-2416
Fax: +43 (0)2732 / 893-4000
E-Mail: kornelia.schock@donau-uni.ac.at
Internet: https://www.donau-uni.ac.at/de/department/euro/index.php
Medizinische Universität Innsbruck
Christoph Probst Platz - Innrain 52
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)512 / 90 03 -0
E-Mail: i-master@i-med.ac.at
Internet: https://www.i-med.ac.at/
Universität Innsbruck - Postgraduate
Innrain 52
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)512 / 507 -0
Fax: +43 (0)512 / 507 -2804
E-Mail: studienabteilung@uibk.ac.at
Internet: https://www.uibk.ac.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
abgeschlossenes Universitäts- bzw. Fachhochschulstudium einer beliebigen Studienrichtung bzw. eine gleichzuhaltende Qualifikation und Berufserfahrung in entsprechender Position
Abschluss:
Master of Arts (MA)
Info:
Zielgruppe:
AbsolventInnen von Universitäten und Fachhochschulen jeglicher Studienrichtung sowie sämtliche Erwerbstätige aus Internationalen Organisationen, NGOs, humanitären Einrichtungen, Personen in internationalen Einsätzen, öffentliche Verwaltung, Politikberatung, Presse/Medien, Interessenvertretungen, Unternehmen, Think Tanks und Wissenschaft.
Inhalte:
Der Universitätslehrgang Menschenrechte setzt hier an und bietet den Studierenden eine fundierte und den aktuellen Entwicklungen Rechnung tragende Weiterbildung, die darauf abzielt, die Menschenrechtsproblematik beurteilen zu können, die Komplexität dieser Materie zu verstehen bzw. einordnen zu können sowie Lösungsansätze auszuarbeiten und anzubieten.
Donau-Universität Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Rechtswissenschaften und Internationale Beziehungen
Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893-2416
Fax: +43 (0)2732 / 893-4000
E-Mail: kornelia.schock@donau-uni.ac.at
Internet: https://www.donau-uni.ac.at/de/department/euro/index.php
Universität Wien - Postgraduate Center
Spitalgasse 2
Campus der Universität Wien
1090 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -10800
Fax: +43 (0)1 / 42 77 -9108
E-Mail: info@postgraduatecenter.at
Internet: https://www.postgraduatecenter.at/
Schwerpunkte:
Bildung & Soziales (9)
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 2 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
allgemeine Universitätsreife
Abschluss:
Universitätszertifikat bzw. bei Absolvierung Masterlehrgang Kinderrechte (MA)
Info:
Zielgruppe:
Menschen, die ein vertieftes Verständnis der Menschenrechte erwerben und als MenschenrechtsbildnerInnen oder -koordinatorInnen in ihrem jeweiligen Umfeld tätig werden wollen.
Inhalte:
Die TeilnehmerInnen erwerben Kompetenzen im Bereich der Grundlagen der Menschenrechte und Menschenrechtsbildung, der Analyse von Menschenrechtsverletzungen, der Mechanismen des Menschenrechtsschutzes auf staatlicher, europäischer und universeller, aber auch lokaler Ebene, mit Schwerpunkten in ausgewählten Bereichen wie der Rechte des Kindes, sowie eine didaktisch-methodische Ausbildung zum/zur MenschenrechtsbildnerIn.
In Kooperation mit: UNI for LIFE mit dem Europäischen Trainings- und Forschungszentrum für Menschenrechte und Demokratie der Universität (UNI-ETC) und der Abteilung für Weiterbildung des Instituts für Erziehungs- und Bildungswissenschaften
Universität Graz - UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Beethovenstraße 9
8010 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 380 -1013
Fax: +43 (0)316 / 380 -9007
E-Mail: office@uniforlife.at
Internet: https://www.uniforlife.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 1 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
BewerberInnen am Ende des rechtswissenschaftlichen Studiums oder mit einem Studienabschluss werden bevorzugt. Im Fall einer zu hohen Anmeldezahl ist der Studienerfolg ausschlaggebend
Abschluss:
Zertifikat
Info:
Zielgruppe:
JuristInnen, die eine Beschäftigung in einem wirtschaftsnahen juristischen Beruf oder in der Wirtschaft anstreben.
Inhalte:
Der Lehrgang „Rechnungswesen“ soll daher speziell Absolventinnen und Absolventen des rechtswissenschaftlichen Studiums einen praxisbezogenen Einblick in betriebswirtschaftliche Fragen vermitteln und die Scheu vor dem Umgang mit betriebswirtschaftlichem Zahlenmaterial nehmen. In Kooperation mit: Kammer der WirtschaftstreuhänderInnen – Landesstelle Steiermark, Steiermärkische Rechtsanwaltskammer.
Universität Graz - UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Beethovenstraße 9
8010 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 380 -1013
Fax: +43 (0)316 / 380 -9007
E-Mail: office@uniforlife.at
Internet: https://www.uniforlife.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 3 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
abgeschlossenes Universitäts- oder Fachhochschulstudium einer beliebigen Studienrichtung oder gleichwertige berufliche Qualifikationen aufgrund facheinschlägiger Berufserfahrung
Abschluss:
Akademische/r ExpertIn in höherer Bildung
Info:
Zielgruppe:
AbsolventInnen von Universitäten und Fachhochschulen mit abgeschlossenem Grundstudium jeglicher Studienrichtung bzw. Personen im Berufsleben aus folgenden Bereichen: Universitäten, Hochschulen (Studienabteilungen, Rechtsabteilungen, Rektorate, Senate, AKGLs, etc.), Österreichische Hochschülerschaft, Studienvertretungen, öffentliche Verwaltung, Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen.
Inhalte:
Der Universitätslehrgang setzt sich eingehend mit den Rechtsgrundlagen der höheren Bildung sowie dem Recht von Universitäten, von Fachhochschulen und von pädagogischen Hochschulen auseinander und behandelt aus wissenschaftlicher wie praktischer Sicht aktuelle Themen- und Problembereiche, die für den jeweiligen Tätigkeitsbereich der Studierenden relevant sind. Darüber hinaus fokussiert der Universitätslehrgang in speziellen Vertiefungen auch Fragen des Urheberrechts in Lehre und Forschung, des Datenschutzes, der Forschungsförderung und des Qualitätsmanagements und der Qualitätssicherung.
Donau-Universität Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Europapolitik und Demokratieforschung
Dr. Karl Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2403
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4400
E-Mail: kornelia.schock@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/euro
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 1 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Zertifikat
Weitere Infos: https://www.donau-uni.ac.at/de/studium/rechtskompetenz-medizinische-gutachter/index.php
Donau-Universität Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Rechtswissenschaften und Internationale Beziehungen
Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893-2416
Fax: +43 (0)2732 / 893-4000
E-Mail: kornelia.schock@donau-uni.ac.at
Internet: https://www.donau-uni.ac.at/de/department/euro/index.php
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 3 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Law (LL.M.)
Info:
Inhalte:
Das Masterprogramm bietet eine fundierte postgraduale Ausbildung zur Zukunftsregion Südosteuropa und Vorbereitung auf die nächste Erweiterungsrunde. Damit erhalten die AbsolventInnen die Chance, sich im internationalen Wettbewerb mit einer einzigartigen Zusatzqualifikation zu positionieren
Universität Graz - UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Beethovenstraße 9
8010 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 380 -1013
Fax: +43 (0)316 / 380 -9007
E-Mail: office@uniforlife.at
Internet: https://www.uniforlife.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder gleichwertige Qualifikationen und Berufspraxis
Abschluss:
Master of Arts (MA)
Weitere Infos: http://www.donau-uni.ac.at
Donau-Universität Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Rechtswissenschaften und Internationale Beziehungen
Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893-2416
Fax: +43 (0)2732 / 893-4000
E-Mail: kornelia.schock@donau-uni.ac.at
Internet: https://www.donau-uni.ac.at/de/department/euro/index.php
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Legal Studies (MLS)
Info:
Zielgruppe:
Der Universitätslehrgang richtet sich an Erwerbstätige aus der Umwelt- und Energiebranche, aus Wirtschaft, Industrie, Interessenvertretungen, bei Bund, Land und Gemeinden, sowie bei nationalen und internationalen Organisationen und all jene Personen, denen eine lebenswerte Umwelt aus persönlichem Engagement am Herzen liegt.
Inhalte:
Der berufsbegleitende Masterlehrgang MLS Umwelt- und Energierecht bietet all jenen, die in ihrer beruflichen Tätigkeit mit Fragen von Umwelt und Energie konfrontiert sind oder Menschen, denen Rechtsfragen zum Thema Umwelt und Energie ein Anliegen aus persönlichem Engagement sind, eine fundierte rechtliche Ausbildung.
Donau-Universität Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Europapolitik und Demokratieforschung
Dr. Karl Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2403
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4400
E-Mail: kornelia.schock@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/euro
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 3 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Akademische/r Expert/in
Weitere Infos: https://www.donau-uni.ac.at/de/studium/versicherungmls/index.php
Donau-Universität Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Rechtswissenschaften und Internationale Beziehungen
Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893-2416
Fax: +43 (0)2732 / 893-4000
E-Mail: kornelia.schock@donau-uni.ac.at
Internet: https://www.donau-uni.ac.at/de/department/euro/index.php
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Laws (LL.M.)
Info:
Zielgruppe:
Erwerbstätige im Versicherungswesen (wie VersicherungsmaklerInnen und -agentInnen) oder MitarbeiterInnen von Versicherungsunternehmen, RechtsanwältInnen und sonstige JuristInnen, die eine Spezialisierung im Versicherungsvertragsrecht anstreben.
Inhalte:
Die Schwerpunkte reichen von den nationalen und internationalen Rechtsgrundlagen über die allgemeinen Bestimmungen zum Versicherungsvertragsrecht hin zu den einzelnen Versicherungssparten (Sach- und Personenversicherung) und zum Versicherungsaufsichtsrecht.
Donau-Universität Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Rechtswissenschaften und Internationale Beziehungen
Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893-2416
Fax: +43 (0)2732 / 893-4000
E-Mail: kornelia.schock@donau-uni.ac.at
Internet: https://www.donau-uni.ac.at/de/department/euro/index.php
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Legal Studies (MLS)
Info:
Zielgruppe:
Erwerbstätige im Versicherungswesen (wie VersicherungsmaklerInnen und -agentInnen) oder MitarbeiterInnen von Versicherungsunternehmen, RechtsanwältInnen und sonstige JuristInnen, die eine Spezialisierung im Versicherungsvertragsrecht anstreben.
Inhalte:
Die duale Studienvariante MLS/MBA bietet zusätzlich die Möglichkeit einer MBA- Wirtschaftsausbildung. Die TeilnehmerInnen absolvieren vier Semester das MLS Studium am Department für Europäische Integration und Wirtschaftsrecht, gefolgt von 2 Semestern an der Business School der Donau-Universität, die der Wirtschaftsausbildung dienen.
Donau-Universität Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Rechtswissenschaften und Internationale Beziehungen
Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893-2416
Fax: +43 (0)2732 / 893-4000
E-Mail: kornelia.schock@donau-uni.ac.at
Internet: https://www.donau-uni.ac.at/de/department/euro/index.php
Donau-Universität Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Wirtschafts- und Managementwissenschaften
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2133
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4100
E-Mail: bianca.hoebarth@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/wirtschaft
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder gleichwertige Qualifikationen und Berufspraxis
Abschluss:
Master of Laws (LL.M.)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Weitere Infos: http://www.donau-uni.ac.at
Donau-Universität Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Rechtswissenschaften und Internationale Beziehungen
Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893-2416
Fax: +43 (0)2732 / 893-4000
E-Mail: kornelia.schock@donau-uni.ac.at
Internet: https://www.donau-uni.ac.at/de/department/euro/index.php
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder gleichwertige Qualifikationen und Berufspraxis
Abschluss:
Zertifikat
Weitere Infos: https://www.uibk.ac.at/
Universität Innsbruck - Postgraduate
Innrain 52
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)512 / 507 -0
Fax: +43 (0)512 / 507 -2804
E-Mail: studienabteilung@uibk.ac.at
Internet: https://www.uibk.ac.at
Art: Lehrgang
Dauer: 3 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss: Diplom Eingetragene/r MediatorIn
Berechtigungen: Nach Erlangung der erforderlichen Praxisstunden erfolgt die Eintragung in die Liste eingetragener MediatorInnen des Justizministeriums.
Info:
Kosten: EUR 5.610,00 Gesamt (pro Semester EUR 1.870,00 + EUR 210,00 Prüfungsgebühr), Anrechnungen möglich
Zielgruppe: Personen, die z. B. beratend, pädagogisch, psychologisch, therapeutisch oder supervisorisch tätig sind und ihre Kompetenz der Konfliktbegleitung erweitern und professionalisieren wollen; die betriebliche Personalverantwortung tragen und ihr Kommunikations- und Konfliktmanagement verbessern wollen; die vorhaben, als eingetragene/r MediatorIn tätig zu werden und hierfür eine zertifizierte Ausbildung mit Befähigungsnachweis absolvieren möchten.
Inhalte - Übersicht:
Quelle: ISYS Akademie
ISYS Akademie & Beratung GmbH
Hauptplatz 6
9300 St. Veit an der Glan
Tel.: +43 (0)4212 / 302 02
E-Mail: office@isysakademie.at
Internet: https://isysakademie.at/