NEWSletter Berufsinformation Nr. 03/22
NEWSletter Berufsinformation Nr. 02/22
NEWSletter Berufsinformation Nr. 01/22
A – Abendschule
A – Akademische Titel
A – Akkreditierung im Hochschulbereich
A – Active Ageing (Aktives Altern)
A – Aufbaulehrgang
A – Ausbilderprüfung
A – Anbieterneutrale Bildungsberatung
A – Ausbildungspflicht bis 18
A – Ausbildungsverbund
A – Auszeichnungen für Lehrbetriebe
B – Basisbildung
B – Berufliche Anerkennung von Qualifikationen
B – Berufsakademie
B - Berufsausbildung nach § 8b Absatz 1 und 2
B – Berufsausbildungsgesetz (BAG)
B – Berufsorientierungsunterricht
B – Berufspraktische Tage
B – Berufsreifeprüfung
B – Berufsschule
B – Bildungskarenz
C – Career Management Skills
C – Crowdworking
D – Digitale Nomad*innen
D – Design Thinking
D – Distance Counselling
D – Duales Studium
E – E-Learning
E – E-Portfolio
E – Eignungstests
E – ECTS
E – ECVET
E – Entrepreneurship
E – EPU (Ein-Personen-Unternehmen)
E – EQR
E – Erasmus+
E – Europass
F – Ferialarbeit
F – Fernstudium
G – Game-based learning
G – Gewerbeordnung
G – Green Jobs
H – Hochschullehrgang
H – Hochschulische Weiterbildung
H – Homeoffice
H – Hybrides Abeiten
I – Immatrikulation und Inskription
I – Incentives
I – Ingenieur neu
I – Integrative Berufsausbildung
I – Information, Beratung und Orientierung für Bildung und Beruf (IBOBB)
I – ISCED - International Standard Classification of Education
J – Jobsharing (Arbeitsplatzteilung)
J – Jugendcoaching und Lehrlingscoaching
L – Lebenslauf / Curriculum Vitae (CV)
L – Lehrabschluss im zweiten Bildungsweg
L – Lehrberufslandschaft
L – Lehrlingsentschädigung
L – Lernergebnisse
M – Massive Open Online Courses (MOOC)
M – Matura
M – Meister- und Befähigungsprüfung
M – Mobilität
M – Modularisierung
M – Motivationsschreiben
N – New Work
N - Nostrifizierung (Nostrifikation) Teil 1
N - Nostrifizierung (Nostrifikation) Teil 2
N - NQR
N - NQR-Servicestelle
O - Open Educational Resources (OER)
P – Pflichtpraktikum
P – Potenzialanalyse
P – Praktikum
P – Praxistest
P – Privatuniversität
R – Remote Working (Fernarbeit)
S – Stipendium
S – Social Media
S - Standardisierte Reifeprüfung und Reife- und Diplomprüfung
S – Studienberechtigungsprüfung
S – Studienwahlberatung
T – Trainee
U – Universitäre Weiterbildung
Ü – Überbetriebliche Lehrsausbildung
Ü – Übergangsstufe
V – Verwandtschaftsregelungen
W – Worldskills
W – Werkmeisterschule
W - Wiedereingliederungsteilzeit
Z - Zweiter Bildungsweg