StaplerfahrerInnen fahren und bedienen sogenannte Gabel- oder Hubstapler, das sind Spezialfahrzeuge, die mit einer hydraulischen Hebevorrichtung und einer waagerechten Gabel oder einer "Greifzange" ausgestattet sind. Mit diesen Fahrzeugen heben und transportieren sie in Hallen oder auf Betriebsfreiflächen schwere, meistens auf Paletten gelagerte Lasten. StaplerfahrerInnen übernehmen das Auf- und Abladen auf bzw. von LKWs und sind für kleinere Wartungs- und Reparaturarbeiten an den Gabel- oder Hubstaplern zuständig. Sie arbeiten in Produktions- und Handelsbetrieben mit BerufskollegInnen wie z. B. LagerlogistikerInnen, LagerarbeiterInnen und LKW-FahrerInnen zusammen und haben überdies Kontakte zu den MitarbeiterInnen der Betriebe, für die sie arbeiten.
StaplerfahrerInnen übernehmen Verladearbeiten wie das Auf- und Abladen auf bzw. von LKWs. Schwere bzw. große Lasten werden angehoben, über kürzere Strecken transportiert und an den vorgesehen Plätzen wieder abgesetzt. Die Waren müssen mit Hilfe des Staplers sehr zielgenau ergriffen und wieder abgesetzt werden, wobei großes Feingefühl erforderlich ist. Im Lager müssen die Waren und Güter platzsparend und übersichtlich abgeladen und untergebracht werden. Insbesondere im Hallenbereich lenken sie das Staplerfahrzeug häufig durch sehr schmale Gänge, häufig entlang von gekennzeichneten Transportwegen. Dabei müssen sie sowohl auf MitarbeiterInnen als auch auf Einrichtungsgegenstände achten.
StaplerfahrerInnen sind auch für kleinere Wartungs- und Reparaturarbeiten zuständig. Für die Berufsausübung ist der Erwerb eines Staplerfahrausweises gesetzlich vorgeschrieben. Die nötigen Kenntnisse und Fertigkeiten werden betriebsintern oder durch einschlägige Kurzausbildungen vermittelt.
StaplerfahrerInnen fahren und bedienen Gabel- oder Hubstapler. Sie hantieren mit Paletten, Waren und Gütern aller Art, Reparaturwerkzeugen (z. B. Schraubenschlüssel, Wagenheber), Mess- und Prüfgeräten sowie mit Schmierölen und Tankvorrichtungen und bedienen Reinigungs-, Be- und Entladegeräte (z. B. hydraulische Hebebühnen).
StaplerfahrerInnen sind in der Regel in Lager- oder Produktionsstätten tätig. Sie arbeiten eng mit TransportarbeiterInnen, BerufskraftfahrerInnen - siehe BerufskraftfahrerIn (Lehrberuf) - und LagerarbeiterInnen zusammen und unterstehen der Leitung des Magazineurs bzw. der Magazineurin (siehe MagazineurIn). Weiters haben sie Kontakt zu den MitarbeiterInnen ihres Betriebs.
Hier finden Sie ein paar Begriffe, die Ihnen in diesem Beruf und in der Ausbildung immer wieder begegnen werden: