Andere Bezeichnung(en): SEA-Manager*in, Online-Marketing Manager*in
SEA (Search Engine Advertising oder Suchmaschinen-Werbung) ist ein Spezialbereich des Digitalen Marketings. SEA-Expert*innen oder SEA-Manager*innen sind für gezielte Werbemaßnahmen und Werbe-Einschaltungen in Suchmaschinen wie z. B. Google oder Bing zuständig.
Zu diesem Zweck steuern sie bezahlte Anzeigen in Suchmaschinen. Sie buchen oder ersteigern z. B. Werbeplätze zu bestimmten Suchbegriffen (Keywords). Sie erstellen Anzeigentexte und passen diese bestmöglich an die Suchanfragen von Nutzer*innen an. Sie führen Zielgruppen-Analysen durch und entwickeln Kampagnen und Strategien für digitale Anzeigenwerbung im Internet und auf Social Media Kanälen.
SEA-Manager*innen arbeiten für Werbe-Agenturen, Online- und E-Commerce Handelsbetriebe oder Webportale, aber auch für Marketing-Abteilungen von Unternehmen und Organisationen aller Bereiche und Branchen. Sie arbeiten eigenständig sowie im Team mit Kolleg*innen und Fachkräften aus Werbung, Marketing und IT.
SEA (Search Engine Advertising) Manager*innen oder SEA-Expert*innen sind für die Entwicklung, Planung, Budgetierung und Durchführung von online Werbemaßnahmen und Werbe-Einschaltungen in Suchmaschinen (wie z. B. Google, Bing) befasst. Sie buchen Anzeigen und versuchen diese auf den Internetseiten so zu platzieren, dass sie von möglichst vielen User*innen gesehen und angeklickt werden.
Für ihr Unternehmen oder ihren Auftraggeber entwickeln SEA-Manager*innen online Werbekampagnen sowie Auftritte in Social Media Kanälen. Sie buchen oder ersteigern z. B. Werbe-Einschaltungen zu bestimmten Suchbegriffen. Mithilfe spezieller Tracking, Statistik- und Analyse-Tools führen sie laufend User*innen Analysen und Profilings durch und passen die Einschaltungen an die Suchanfragen der User*innen an.
Auf der Grundlage ihrer Datenanalysen und -auswertungen erarbeiten sie Strategien zur besseren Auffindung von Webseiten (d. h. der Produkte und Dienstleistungen) ihres Unternehmens oder Auftraggebers. Dafür versehen sie diese Webseiten mit Suchbegriffen (Keywords), welche von User*innen bei Suchanfragen oft verwendet werden. Sie optimieren Struktur und Aufbau der Internetseiten und versehen diese mit internen und externen Links. Darüber hinaus organisieren sie Link-Partnerschaften und Auftritte in sozialen Medien.
SEA-Manager*innen informieren und beraten ihre Kund*innen / Auftraggeber*innen. Für ihre Vorgesetzten erstellen sie Statistiken, Berichte und Reportings und präsentieren diese bei Meetings und Besprechungen.
SEA-Manager*innen arbeiten mit Computern, Laptops, Tablets, speziellen Softwareprogrammen und Datenbanken, sowie mit den üblichen Office-Programmen. Sie sammeln, analysieren und dokumentieren Zugriffsstatistiken, Suchmaschinenauswertungen, Marktdaten, Umsatzzahlen, Konjunktur- und Wirtschaftsanalysen, Trendanalysen und dergleichen.
Sie verwenden Präsentationsunterlagen und digitale und gedruckte Informationsmaterialien wie Broschüren, Mustermappen, Produktkatalogen, Werbeprospekten usw. Bei ihrer Arbeit setzen sie außerdem herkömmliche Bürogeräte wie Kopierer, Drucker und Scanner, sowie Telefone, Mobiltelefone und Videokonferenz-Systeme und Internettelefonie.
SEA-Manager*innen arbeiten vor allem in Büros an modern ausgestatteten Computerarbeitsplätzen und halten sich in Konferenz- und Besprechungsräumen auf. SEA-Manager*innen, die bei Agenturen beschäftigt sind, arbeiten viel im Außendienst bei ihren Kundinnen und Kunden vor Ort und müssen daher mobil sein.
SEA-Manager*innen arbeiten im Team mit Berufskolleg*innen und Fachkräften aus der IT wie Softwareentwickler*innen, App-Entwickler*innen oder Webdesigner*innen sowie mit Kolleg*innen aus Marketing, Verkauf und Vertrieb. Darüber hinaus arbeiten sie mit selbstständigen Influencern (m./w./d.) (siehe Influencer (m./w./d.)) zusammen und kommunizieren mit Werbeagenturen und Marktforschungsinstituten (siehe z. B.: Markt- und Meinungsforscher*in, Werbefachmann / Werbefachfrau).
Die Arbeitszeiten sind häufig projektorientiert und können auch öfter Überstunden erfordern.
Der Beruf SEA-Manager*in ermöglicht mit entsprechender Berufserfahrung und Weiterbildung beispielsweise die Spezialisierung auf:
Hier finden Sie ein paar Begriffe, die Ihnen in diesem Beruf und in der Ausbildung immer wieder begegnen werden:
App - Applikation, Banner, Benchmarking, Content Management System (CMS), Content-Marketing, Cross-Media-Werbung, Hypertext, Hypermedia