Weiterbildung & Karriere
Rating-Analyst*innen sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Voraussetzung für Erfolg in diesem Beruf ist es, immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung zu bleiben und das Fachwissen laufend zu ergänzen und zu vertiefen.
Weiterbildungseinrichtungen wie z. B. das WIFI und BFI oder auf Finanzwesen spezialisierte Weiterbildungsanbieter sowie Fachhochschul- und Universitätslehrgänge bieten eine Möglichkeit sich in relevanten Bereichen weiterzubilden und höher zu qualifizieren. Insbesondere bieten sich für Rating-Analyst*innen Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und Höherqualifizierung in Form eines Bachelor- oder Masterstudiums, bzw. (falls man bereits ein abgeschlossenes Studium hat) in Form eines Zweitstudiums.
Weiterbildungsbereiche sind beispielsweise:
- Internationale Betriebswirtschaft
- Internationale Finanzwirtschaft
- Risikoanalyse, Kostenrechnung, Controlling
- Risikomanagementsysteme
- Enterprise Resource Planning
- Simulation, Modellbildung
- Analyse- und Bewertungssoftware
- Wirtschaft und Recht
- Internet und Online-Banking
- Kundenberatung und Gesprächsführung
- digitale Tools und Anwendungen
- Kryptowährungen, Blockchaintechnologie
- Portfoliomanagement
- Datensicherheit, Datenschutz
- Wirtschaft und Recht
- Softwareprogramme, Datenbanken
- Kennzahlen
- neue Controlling-Ansätze und Methoden
- Kostenrechnung
Entwicklung und Karriere:
Rating-Analyst*innen steigen meist in Junior-Positionen in den Beruf ein und arbeiten als Assistent*innen in der Analyse. Mit mehrjähriger Berufserfahrung und entsprechender Weiterbildung übernehmen sie nach und nach eigenständig Projektverantwortung und können sich in leitende Funktionen zu Projektmanager*innen, Teamleiter*innen, Abteilungs- und Bereichsleiter*innen entwickeln und führen als solche Mitarbeiter*innen und Teams. Außerdem ist die Spezialisierung auf bestimmte Kundengruppen, wie beispielsweise Geschäftskund*innen oder Privatkund*innen möglich.
Weiterbildungsangebote:
Art: Universitätsstudium – Doktorats-/PhD-Studium
Dauer: 6 Semester
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
NQR-Level: 8 ISCED-Level: 8 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes facheinschlägiges Diplom- oder Masterstudium
Abschluss:
DoktorIn der Wirtschaftswissenschaften (Dr. rer. oec.)
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Adressen:
Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 80 44 -0
Fax: +43 (0)662 / 80 44 -145
E-Mail: studium@plus.ac.at
Internet: https://www.plus.ac.at/
Universität Wien
Universitäts-Ring 1
1010 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0
E-Mail: studentpoint@univie.ac.at
Internet: https://www.univie.ac.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semster
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss eines Bakkalaureats-, Magister- oder Diplomstudiums oder eines gleichwertigen Studiums oder neben entsprechender Berufserfahrung eine gleichwertige Qualifikation erforderlich.
Abschluss:
Master of Business Administration (MBA)
Info:
Zielgruppen:
Absolventinnen und Absolventen von Universitäten und Fachhochschulen; leitende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in mittelständischen Unternehmen, Banken, Versicherungen, im öffentlichen Bereich und einschlägig selbständig Tätige (z. B. Finanzdienstleistungsbereich)
Inhalte:
Konkret werden auf Basis eines Grundwissens der Volks- und Betriebswirtschaftslehre, des betrieblichen Rechnungswesens und des Gesellschafts- und Insolvenzrechts intensiv das operative und strategische Finanzmanagement in all seinen Facetten behandelt; das Börsewesen, das Wertpapiermanagement und schließlich das Bank- und Versicherungswesen (im Überblick) stellen weitere Schwerpunkte des Lehrganges dar.
Adressen:
Universität Linz - Postgraduate
Altenbergerstraße 69
4040 Linz
Tel.: +43 (0)732 / 24 68-3211
Fax: +43 (0)732 / 24 68-3215
E-Mail: info@jku.at
Internet: http://www.jku.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder gleichwertige Qualifikationen und Berufspraxis
Abschluss:
Master of Laws (LL.M.)
Weitere Infos: http://www.donau-uni.ac.at
Adressen:
Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Rechtswissenschaften und Internationale Beziehungen
Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893-2416
Fax: +43 (0)2732 / 893-4000
E-Mail: kornelia.schock@donau-uni.ac.at
Internet: https://www.donau-uni.ac.at/de/department/euro/index.php
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes Hochschulstudium bzw. eine gleichzuhaltende Qualifikation und Berufserfahrung in adäquater Position
- Nachweis von sehr guten Deutschkenntnissen für Personen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist
- Nachweis von Englischkenntnissen
Abschluss:
Master of Legal Studies (MLS)
Info:
Zielgruppe:
Personen aus den Berufssparten: Banken, Finanzdienstleistung, Versicherungen, Investmentfonds, Vermögensverwaltung, Finanzberatung, Wirtschaftsprüfung, Rechtsanwaltskanzleien mit Schwerpunkt auf Bank-, Kapitalmarkt- und Finanzrecht sowie Finanzabteilungen der öffentlichen Verwaltung und Unternehmen aller Branchen, Interessenvertretungen, Organisationen.
Inhalte:
Die Auseinandersetzung mit Bankrecht bedarf zudem auch eines interdisziplinären Ansatzes, sodass der Universitätslehrgang, obwohl eindeutig rechtlicher Natur, mit Ausführungen zu ökonomischen und betriebswirtschaftlichen Fragestellungen und Informationen abgerundet wird. Darüber hinaus werden aktuelle Entwicklungen, die durch die globale Finanzkrise allgemein bewusster wurden, dargestellt, hinterfragt und den TeilnehmerInnen von verschiedenen Perspektiven vermittelt.
Quelle: Donau-Uni Krems
Adressen:
Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Rechtswissenschaften und Internationale Beziehungen
Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893-2416
Fax: +43 (0)2732 / 893-4000
E-Mail: kornelia.schock@donau-uni.ac.at
Internet: https://www.donau-uni.ac.at/de/department/euro/index.php
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- ein abgeschlossenes Bachelor-, Master- oder Diplomstudium im Bereich Wirtschaft (insb. Betriebswirtschaft, Controlling, Accounting, Finance, Rechnungswesen). Zusätzliche Berufserfahrung ist von Vorteil, aber nicht Voraussetzung für die Zulassung oder
- die allgemeine Universitätsreife gem. § 64 Abs. 1 UG (Matura, Berufsreifeprüfung, Studienberechtigungsprüfung) sowie der Nachweis über eine facheinschlägige Berufserfahrung von 5 Jahren
Abschluss:
Zertifkat oder Master of Business Administration (MBA)
Info:
Kosten:Teilzahlung: 4 x 3.475,00 oder Einmalzahlung: 13.900,00 EUR
Dauer: 4 Semester / 90 ECTS-Punkte
Inhalte:
Controlling, Performance Management und Unternehmensführung im Kontext der Digitalisierung
Management Accounting:
- Kostenrechnung und Kostenplanung
- Investitionsrechnung und Investitionsanalyse
- Kostenmanagement
- Bilanzanalyse und Bilanzinterpretation
- Grundlagen der internationalen Rechnungslegung
strategisches Performance Management:
- Entwicklung und Steuerung von Strategien und Geschäftsmodellen
- Instrumente des Strategischen Controlling
- Fallstudienseminar zum Strategischen Performance Management
operatives Performance Management
- integrierte Budgetierung, Better Budgeting im agilen Umfeld
- Value Based Management
- Finanzmärkte, neue Finanzierungsformen und Asset Management
Controlling/Performance Management und Digitalisierung
- IT-Systeme im Controlling
- Data Science und Controlling
- predictive Analytics, Big Data und Business Intelligence
- Controlling im Online-Marketing
- Personalcontrolling, HR- und People-Analytics
- Projektcontrolling im agilen Projektumfeld
- IT Controlling
Controllers Job – Special Topics
Transfermodul
- integrierte Controlling Anwendung/Managementsimulation
Wissenschaftliches ArbeitenAdressen:
MOT School of Management, Organizational Development and Technology der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Tel.: +43 (0)463 / 27 00 -3770
Fax: +43 (0)463 / 27 00 -99 3770
E-Mail: mot@aau.at
Internet: https://www.mot.ac.at/
WIFI Steiermark
Körblergasse 111-113
8021 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234
Fax: +43 (0)316 / 602 -301
E-Mail: info@wifi.wkstmk.at
Internet: https://www.stmk.wifi.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 2 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- Matura mindestens 2 Jahre facheinschlägige Berufserfahrung. Es können auch Aus- und Weiterbildungszeiten eingerechnet werden.
- Ohne Matura - mindestens 5 Jahre facheinschlägige Berufserfahrung. Es können auch Aus- und Weiterbildungszeiten eingerechnet werden.
Abschluss:
Akademische/r FinanzdienstleisterIn
Info:
Zielgruppe:
Der Universitätslehrgang 'Finanzdienstleistungen' richtet sich an Personen, die vor allem im Inland als PrivatkundenbetreuerInnen in der Vermögensveranlagung und im Versicherungsbereich tätig sind.
Inhalte:
Der Universitätslehrgang 'Finanzdienstleistungen' vermittelt den TeilnehmerInnen anwendungsorientierte Kenntnisse im Bereich der Vermögens- und Versicherungsberatung sowie die Beratung und Durchführung von sonstigen Finanzdienstleistungsgeschäften in Österreich. Darüber hinaus werden alle Teilnehmer unterstützt, die den Schritt in die Selbständigkeit wagen wollen.
Adressen:
Universität Klagenfurt - Postgraduate
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt
Tel.: +43 (0)463 / 27 00 -3014
Fax: +43 (0)463 / 27 00 -2599
E-Mail: weiterbildung@aau.at
Internet: https://www.aau.at/studium/studienangebot/universitaetslehrgaenge/
Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Wirtschafts- und Managementwissenschaften
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2133
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4100
E-Mail: bianca.hoebarth@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/wirtschaft
Universität Linz - Postgraduate
Altenbergerstraße 69
4040 Linz
Tel.: +43 (0)732 / 24 68-3211
Fax: +43 (0)732 / 24 68-3215
E-Mail: info@jku.at
Internet: http://www.jku.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 3 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- Für die Zulassung zum Universitätslehrgang ist die Berechtigung zum Hochschulzugang und/oder entsprechende einschlägige Berufserfahrung erforderlich
- Die jeweils höher bzw. facheinschlägiger qualifizierten Personen werden dabei bevorzugt aufgenommen. Die Entscheidung erfolgt durch den Vizerektor/die Vizerektorin für Lehre auf Vorschlag der Lehrgangsleitung
Abschluss:
Akademische/r Finanzmanager/in
Info:
Zielgruppen:
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Unternehmen mit fachlicher Vorbildung/Praxis
- Bank- und Versicherungsmitarbeiterinnen und –mitarbeiter sowie
- Selbstständig tätige Personen in fachlich entsprechenden Branchen
Inhalte:
Ziel dieses Universitätslehrganges für Finanzmanagement ist die Vermittlung von praxisrelevanten Grundlagenkenntnissen des betrieblichen Finanz- und Bankwesens. Die Absolventinnen und Absolventen sind geeignet, als Führungs- bzw. Fachkräfte in mittleren Unternehmen, Banken, Versicherungen, Entscheidungen des Finanzmanagements vorzubereiten und selbstständig zu treffen.
Adressen:
Universität Linz - Postgraduate
Altenbergerstraße 69
4040 Linz
Tel.: +43 (0)732 / 24 68-3211
Fax: +43 (0)732 / 24 68-3215
E-Mail: info@jku.at
Internet: http://www.jku.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 3 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Austrian or equivalent foreign university degree (Magister, Bachelor, Master); or an university of applied science degree (Mag. FH).
Abschluss:
Master of Banking & Finance (MBF)
Info:
Zielgruppen:
Zukünftige Führungskräfte von international ausgerichteten Banken und Versicherungsgesellschaften, FinanzberaterInnen, ManagerInnen in Schlüsselpositionen.
Inhalte:
Durch die Auseinandersetzung mit neuesten Forschungsergebnissen in den Bereichen Kapitalmarktanalyse und Bankmanagement sowie deren Umsetzung auf praktische Problemstellungen ermöglicht der Universitätslehrgang Master of Banking & Finance eine Ausbildung auf höchstem internationalem Standard. Unterrichtssprache ist Englisch.
Adressen:
Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Wirtschafts- und Managementwissenschaften
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2133
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4100
E-Mail: bianca.hoebarth@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/wirtschaft
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes Studium, äquivalent zu einem Bachelor Abschluss
- mindestens 3 Jahre Berufserfahrung
- hervorragende Englischkenntnisse
- zwei Empfehlungsschreiben
Abschluss:
Master of Business Administration in Health Care Management (MBA)
Info:
Zielgruppen:
High Potentials, Manager und Führungskräfte in Banken, Pensions Fonds, Asset Management Gesellschaften und spezialisierten IT Unternehmen und Finanzaufsichtsbehörden und Berater im Finanzsektor aus Europa im Allgemeinen und aus Zentral-, und Osteuropa im Speziellen
Inhalte:
High Potentials, Manager und Führungskräfte in Banken, Versicherungen, Pensions Fonds, Asset Management Gesellschaften und spezialisierten IT Unternehmen Finanzaufsichtsbehörden und Berater im Finanzsektor aus Europa im Allgemeinen und aus Zentral-, und Osteuropa im Speziellen
Adressen:
Wirtschaftsuniversität Wien - WU Executive Academy
Welthandelsplatz 1, Gebäude EA
1020 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 313 36 -4816
Fax: +43 (0)1 / 313 36 -904816
E-Mail: executiveacademy@wu.ac.at
Internet: http://www.executiveacademy.at/de
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- Austrian or equivalent foreign university degree (Magister, Bachelor, Master); minimum of 3 years professional experience (including a minimum of 1 year experience in a leading position); minimum age: 25.
- Minimum of 7 years of professional experience (including a minimum of 2 years experience in a leading position) as an equivalent qualification to a university degree (see: a); minimum age: 27.
Abschluss:
Master of Business Administration (MBA)
Info:
Zielgruppe:
ManagerInnen und zukünftige Führungskräfte, die Unternehmen durch systematisch aufbereitete Informationen steuern wollen.
Inhalte:
Dieser Lehrgang ermöglicht es Ihnen als ManagerIn, ein unfassendes Verständnis für Business-Performance-Management-Methoden und -Technologien zu entwickeln und diese im Unternehmen effizienter zu gestalten sowie dadurch fundierte Unternehmensentscheidungen zu treffen, die den Erfolg Ihrer Organisation sichern und steigern. Unterrichtssprache: Englisch.
Adressen:
Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Wirtschafts- und Managementwissenschaften
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2133
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4100
E-Mail: bianca.hoebarth@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/wirtschaft
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Reifeprüfung (Matura) oder Abschluss einer berufsbildenden mittleren Schule oder einer kaufmännischen Lehre und mindestens 3 Jahre einschlägige Praxis oder einschlägige Gewerbeberechtigung und Englischkenntnisse auf Maturaniveau.
Abschluss:
Master of Business Administration
Info:
Zielgruppe:
Der Lehrgang richtet sich an Personen, die grundlegende und vertiefende Kenntnisse zu den Themen Controlling, Finance und Accounting erwerben möchten, wie auch an Personen, die bereits Fachleute in diesen Gebieten sind und ihr bisheriges Wissen auf eine breite, aktuelle und praxiserprobte Basis stellen wollen.
Inhalte:
Der universitäre Lehrgang bietet praxisrelevantes, aktuelles, vertiefendes Finance Knowhow, praktische Beispiele und Fallstudien.
Adressen:
Universität Graz - UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Beethovenstraße 9
8010 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 380 -1013
Fax: +43 (0)316 / 380 -9007
E-Mail: office@uniforlife.at
Internet: https://www.uniforlife.at/
Suchmöglichkeiten & Weiterbildungsdatenbanken