Projektassistent*in
Berufsbeschreibung
Projektassistent*in ist ein allgemeiner Aufstiegsberuf bzw. eine betriebliche Funktion an Universitäten, Fachhochschulen, Forschungseinrichtungen, aber auch in Betrieben.
Projektassistentinnen und -assistenten arbeiten im Rahmen von Forschung- und Entwicklungsprojekten an Universitäten, Fachhochschulen, universitären Forschungseinrichtungen und Laboratorien, aber auch in Betrieben unterschiedlicher Branchen. Sie sind vor allem mit administrativen und organisatorischen Aufgaben in den Projekten befasst: zu diesen zählen etwa Buchhaltung, Kostenrechnung und Verwaltung des Projektbudgets, die Abrechnung von Projektmitarbeiter*innen, die Anschaffung von Geräten, Sach- und Büromittel, die Koordination von Terminen und Besprechungen, sowie Mitarbeit bei der Erstellung von Studien und Projektberichten. In ihrem Aufgabenbereich haben Projektassistent*innen meistens einen hohen Grad an Eigenverantwortung und Selbstständigkeit.
Projektassistent*innen arbeiten im Team mit ihren Projektleiter*innen und wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen (siehe z. B. Projektmanager*in, Senior Scientist (m./w./d.), Principal Investigator (PI) (m./w./d.). Sie haben engen Kontakt mit den Projektmitarbeiter*innen/Forscher*innen und kommunizieren mit unterschiedlichen betrieblichen, universitären und außeruniversitären Einrichtungen und Abteilungen wie z. B. mit Personalabteilungen, dem Raum- und Ressourcen-Management oder mit dem Wissenschaftsministerium.