PR-Berater*in
Andere Bezeichnung(en):
PR-Manager*in, Public Relations Mitarbeiter*in
Ausbildung
Für den Beruf PR-Berater*in bietet vor allem ein abgeschlossenes Universitäts- oder Fachhochschulstudium im wirtschaftlichen Bereich mit Schwerpunkten in Public Relations, Werbung, Marketing oder auch ein Studium der Politikwissenschaften gute Zugangsmöglichkeiten.
Art: Schulausbildung
Dauer: 3 Jahre
Form: Vollzeit
NQR-Level: 5 ISCED-Level: 5
Voraussetzungen:
- positiver Abschluss einer Handelsschule oder
- einer mindestens 3-jährigen Fachschule gleicher Richtung oder
- eines facheinschlägigen Lehrberufs oder
- Vorbereitungslehrgang bei nicht einschlägiger Berufsausbildung
Abschluss:
Reife- und Diplomprüfung (Matura)
Berechtigungen:
- Studienberechtigung
- Ausübung einschlägiger Gewerbe laut Gewerbeordnung, insbesondere das Handelsgewerbe
Info:
Aufbaulehrgänge ermöglichen es Handelsschulabsolventen und -absolventinnen in relativ kurzer Zeit die Reife- und Diplomprüfung (Matura) ihres Fachbereichs zu erlangen.
Weitere Infos: https://www.hak.cc/
Adressen:
Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule - Business Academy Wien Donaustadt
Polgarstraße 24
1220 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 202 61 31 -0
Fax: +43 (0)1 / 202 61 31 -143
E-Mail: office@bhakwien22.at
Internet: https://www.bhakwien22.at/
Schwerpunkte:
Handelsakademie:
- Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie
- Ausbildungsschwerpunkt Management, Controlling und Accounting
- Ausbildungsschwerpunkt Finanz- und Risikomanagement
- Ausbildungsschwerpunkt Internationale Wirtschaft/li>
- Ausbildungsschwerpunkt Kommunikationsmanagement und Marketing
- Ausbildungsschwerpunkt Umweltmanagement
Handelsschule - Praxis Handelsschule
Aufbaulehrgang an Handelsakademien:
- Ausbildungsschwerpunkt Management, Controlling und Accounting
- Ausbildungsschwerpunkt Finanz- und Risikomanagement
- Ausbildungsschwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie
- Ausbildungsschwerpunkt Kommunikationsmanagement und Marketing
Handelsschule/Handelsakademie-Aufbaulehrgang, Bildungscampus Flora Fries
Friesgasse 4
1150 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 893 65 50 -0
Fax: +43 (0)1 / 893 65 50 -55
E-Mail: has@bcfries.at
Internet: https://has-aul.bcfries.at
Schwerpunkte:
Handelsschule - Praxis Handelsschule
Aufbaulehrgang an Handelsakademien:
- Ausbildungsschwerpunkt Finanz- und Risikomanagement>/li>
- Ausbildungsschwerpunkt Kommunikationsmanagement und Marketing
Übergangsstufe für berufsbildende mittlere und höhere Schulen
Vienna Business School - Handelsakademie III und Handelsschule IV der Wiener Kaufmannschaft
Schönborngasse 3-5
1080 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 406 45 14
E-Mail: schoenborngasse@vbs.ac.at
Internet: https://schoenborngasse.vbs.ac.at
Schwerpunkte:
Handelsakademie:
- Ausbildungsschwerpunkt IT & Multimedia
- Ausbildungsschwerpunkt Management & Ecology
- Ausbildungsschwerpunkt Sports Management
- Ausbildungsschwerpunkt International Management and Marketing
- Ausbildungsschwerpunkt Management and Entrepreneurship
- Ausbildungsschwerpunkt Management, Controlling und Accounting
- Ausbildungsschwerpunkt yManagement & Ecology
Handelsakademie Plus:
- Ausbildungsschwerpunkt IT & Multimedia
- Ausbildungsschwerpunkt Sports Management
- Ausbildungsschwerpunkt Management & Ecology
- Ausbildungsschwerpunkt International Management and Marketing
- Ausbildungsschwerpunkt Marketing and Communication
- Ausbildungsschwerpunkt Management and Entrepreneurship
- Ausbildungsschwerpunkt Management, Controlling und Accounting
Handelsakademie - JusHAK
Praxis Handelsschule (Ganztagesform)
Aufbaulehrgang an Handelsakademien:
- Ausbildungsschwerpunkt IT & Multimedia
- Ausbildungsschwerpunkt Sports Management
- Ausbildungsschwerpunkt Management & Ecology
- Ausbildungsschwerpunkt International Management and Marketing
- Ausbildungsschwerpunkt Marketing and Communication
- Ausbildungsschwerpunkt Management and Entrepreneurship
- Ausbildungsschwerpunkt Management, Controlling und Accounting
Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Fernstudium
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
- Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
- facheinschlägige berufliche Qualifikationen (z. B. Lehre, Werkmeisterabschluss, BMS-Abschluss) mit Zusatzprüfung
Abschluss:
Bachelor of Arts in Business (BA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien
Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at
Adressen:
Ferdinand Porsche FernFH
Ferdinand Porsche Ring 3
2700 Wiener Neustadt
Tel.: +43 (0)2622 / 326 00
Fax: +43 (0) 1 / 505 32 28
E-Mail: studieninfo@fernfh.ac.at
Internet: https://www.fernfh.ac.at/
Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Berufsbegleitend
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung, oder facheinschlägige berufliche Qualifikationen mit Zusatzprüfungen
Abschluss: Bachelor of Arts in Business (BA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen
Info:
Unterrichtssprache: English
Inhalte, u.a.
- Communicative skills and social skills are perfected in the form of workshops
- Integrated communication concepts are created together with business partners
- A clear focus on innovative developments and trends in communication (e.g. digitalization)
- In-depth review and specialization within the framework of the following six extensive electives (4th Semester, 120 teaching units):
- Mobile Marketing
- Influencer Marketing
- Event Management
- Performance Control and Resilience in Sales* (Selbststeuerung und Resilienz im Vertrieb)
- Open Business
- Communication, Marketing & Sales in European Markets
Weitere Infos: https://www.fh-wien.ac.at/studium/bachelor/corporate-communication/
Adressen:
Fachhochschule Wien der WKW
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 476 77-444
Fax: +43 (0)1 / 476 77-445
E-Mail: service-center@fh-wien.ac.at
Internet: https://www.fh-wien.ac.at/
Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung, oder facheinschlägige berufliche Qualifikationen (z. B. Lehre, Werkmeisterabschluss, BMS-Abschluss) mit Zusatzprüfung
Abschluss:
Bachelor of Arts in Social Sciences (BA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen
Info:
vorbehaltlich der Genehmigung durch die AQ Austria
Standort City Campus
Lehrinhalte, u. a.:
- Grundlagen der Medien- & Kommunikationswissenschaften
- Politik, Recht & Geschichte für Medien- & Kommunikationsberufe
- Grundlagen der Unternehmenskommunikation
- Grundlagen des Journalismus
- Grundlagen Social Media & Social Media Kompetenz
- Themen finden & recherchieren
- Webtechnologie & Content Management
- Selbst- & Zeitmanagement
- Wissenschaftliche Erkenntnis, Gesellschaft & Kultur für Medien- & Kommunikationsberufe
- Einführung in das Kommunikations- & Medienrecht
- Medienethik
- Journalistisches Texten
- Formen der Unternehmenskommunikation
- Grafik, Bild, Typographie & Layout
- Audio, Video & Schnitt
- Teamarbeit & Teammanagement
- Statistik
- Ökonomie für Medien- & Kommunikationsberufe
- Interviewführung & Moderationstechnik
- Kommunikationskonzepte
- Multimediale Gestaltung & Produktion von Beiträgen (Print/Online/Radio/TV)
- Empirische Sozialforschung
- Medienpolitik & Medienökonomie
- Politische Kommunikation
- Grundlagen Public Affairs
- Resilienz, Veränderungs- & Krisenkommunikation
- Projektmanagement & Projektkommunikation
- Öffentliches Auftreten & zielgruppenadäquate Kommunikation
- Unternehmerische Kompetenzen
- Datenjournalismus & Faktencheck
- Digitaler Newsroom
- Sendungs- & Ausgabenplanung
- Erfolgsmessung in der Unternehmenskommunikation
- Konfliktmanagement
- Aktuelle Entwicklungen in Medien & Kommunikation
Berufsfelder:
Weitere Infos: https://www.fhwn.ac.at/studiengang/journalismus-unternehmenskommunikation
Adressen:
Fachhochschule Wiener Neustadt
Johannes Gutenberg-Strasse 3
2700 Wiener Neustadt
Tel.: +43 (0)5 0421 1
Fax: +43 (0)2622 / 890 84 -99
E-Mail: office@fhwn.ac.at
Internet: https://www.fhwn.ac.at/
Schwerpunkte:
Standort Campus 1: Johannes Gutenberg-Straße 3
Standort City Campus: Schlögelgasse 22-26
Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
allgemeine Universitätsreife durch Matura Berufsreifeprüfung, Studienberechtigungsprüfung oder facheinschlägige berufliche Qualifikationen mit Zusatzprüfung
Abschluss:
Bachelor of Arts in Social Sciences (BA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen
Weitere Infos: https://www.fh-joanneum.at/
Adressen:
Fachhochschule Joanneum - Standort Graz
Alte Poststraße 149
Weitere Adressen: Alte Poststraße 147, 149, 152 + 154; Eggenberger Allee 11 + 13; Eckertstraße 30i
8020 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 54 53-8200
Fax: +43 (0)316 / 54 53-8201
E-Mail: info@fh-joanneum.at
Internet: https://www.fh-joanneum.at
Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
- Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung oder
Abschluss:
Bachelor of Arts (BA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen
Weitere Infos: https://www.fh-ooe.at/
Adressen:
Fachhochschule Oberösterreich - Informatik, Kommunikation, Medien - Campus Hagenberg
Softwarepark 11
4232 Hagenberg
Tel.: +43 (0)5 0804 20
Fax: +43 (0)5 0804 21599
E-Mail: info@fh-hagenberg.at
Internet: https://www.fh-ooe.at/campus-hagenberg/
Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung oder facheinschlägige berufliche Qualifikationen (z. B. Lehre, BMS-Abschluss) mit Zusatzprüfung
Abschluss:
Bachelor of Arts (BA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen
Weitere Infos: https://www.fh-wien.ac.at/studium/bachelor/kommunikationswirtschaft/
Adressen:
Fachhochschule Wien der WKW
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 476 77-444
Fax: +43 (0)1 / 476 77-445
E-Mail: service-center@fh-wien.ac.at
Internet: https://www.fh-wien.ac.at/
Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
1. Allgemeine Universtitätsreife, nachgewiesen durch:
- eine österreichische Reifeprüfung (AHS, BHS, Berufsreifeprüfung, nostrifiziertes Zeugnis) oder
- eine Studienberechtigungsprüfung für die relevante Studienrichtung oder
- ein gleichwertiges ausländisches Zeugnis (Reifeprüfung, Studienberechtigungsprüfung, Berufsreifeprüfung) oder
- ein International Baccalaureat (IB) Diploma oder Europäisches Abiturzeugnis oder
- ein Abschluss eines mindestens dreijährigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung
2. Einschlägige berufliche Qualifikation (Lehre, BMS) mit Zusatzprüfungen
Voraussetzung ist die Absolvierung eines fachlich einschlägigen Lehrberufs oder einer entsprechenden berufsbildenden mittleren Schule bzw. der Nachweis sonstiger facheinschlägiger Berufspraxis sowie die Ablegung der angegebenen Zusatzprüfungen. Die Überprüfung der Facheinschlägigkeit sowie die Festlegung der erforderlichen Zusatzprüfungen erfolgt durch die Studiengangsleitung.
Abschluss:
Bachelor of Arts in Business (BA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Master-Studien
Info:
Der Bachelorstudiengang Marketing & Kommunikation bereitet Studierende optimal auf eine Karriere im In- und Ausland vor. Sie haben die Chance von exzellentem Fachwissen, hohem Praxisbezug und spannenden Spezialisierungen zu profitieren: Eventmanagement, Werbung, Public Relations und Media- und Kommunikationsplanung. In nur 3 Jahren werden die Studierenden zur Marketing-Allrounder*innen!
Studieninhalte:
Grundstudium (1. bis 3. Semester)
- Werbung
- Public Relations
- Eventmanagement
- Wirtschaft
- Kommunikation & Rhetorik
- Medien
- Marktforschung und Sozialwissenschaften
- Kommunikations- und Fremdsprachenkompetenz
Vertiefungsstudium (4. bis 6. Semester):
Die Studierenden wählen eine Spezialisierung: Im Vertiefungsstudium ab dem 4. Semester entscheiden sie sich für 2 aus der folgenden 4 Wahlpflichtmodulen:
- Eventmanagement
- Werbung
- Public Relations
- Media- und Kommunikationsplanung
Berufsfelder:
Eine Auswahl:
- Planung und Umsetzung von Kommunikationskampagnen in Werbe-, Media-, PR-, Online- und Dialogmarketing-Agenturen
- Eventmanagement
- Expertinnen und Experten in Fachabteilungen (Werbung, PR, Event, Marketing, Markt- und Mediaforschung, Online) von Unternehmen
- Studienleitung in Markt- und Meinungsforschungsinstituten
- Selbstständige Tätigkeit im Marketingbereich
Weitere Infos: https://www.fhstp.ac.at/bmk
Adressen:
Fachhochschule St. Pölten GmbH
Campus-Platz 1
3100 St. Pölten
Tel.: +43 (0)2742 / 313 228 -200
Fax: +43 (0)2742 / 313 228 -339
E-Mail: csc@fhstp.ac.at
Internet: https://www.fhstp.ac.at
Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
Die Bewerber*innen müssen mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllen:
- Allgemeine Hochschulreife (Matura)
- Einschlägige Studienberechtigungsprüfung
- Berufsreifeprüfung (Abschluss aller Teilbereiche bis 31.10.)
- Abschluss einer mind. 3-jährige berufsbildende mittlere Schule oder Ausbildung im dualen System (facheinschlägige Lehre) mit Zusatzprüfungen innerhalb der ersten Semester in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch auf Matura/Abiturniveau.
- Facheinschlägige deutsche Fachhochschulreife mit Zusatzprüfungen innerhalb der ersten Semester in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch (sofern in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik ein mangelhaft oder schlechtere Note erzielt wurde)
- Berufspraktische Erfahrung von Vorteil
Abschluss:
Bachelor of Arts in Business (BA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen
Info:
Lerninhalte Vollzeit
Lerninhalte berufsbegleitend
- 31 % Praxistransfer & Sozialkompetenz
- 24 % Kernkompetenz Marketing
- 21 % Kernkompetenz Kommunikation
- 12 % Wirtschaft & Sozialwissenschaft
- 12 % Kreativität & Multimedia
Berufsfelder
- Marketing Manager*in
- Kommunikationsmanager*in
- Brand Manager*in
- Agenturmanager*in
- Marketing- & Kommunikationsberater*in
- Content Manager*in
- Selbständigkeit / Start-Up Unternehmer*in
Weitere Infos: https://www.fh-kufstein.ac.at/Marketing-Kommunikationsmanagement
Adressen:
Fachhochschule Tirol Kufstein
Andreas Hofer Straße 7
6330 Kufstein
Tel.: +43 (0)5372 / 718 19-0
Fax: +43 (0)5372 / 718 19-104
E-Mail: info@fh-kufstein.ac.at
Internet: https://www.fh-kufstein.ac.at/
Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung facheinschlägige berufliche Qualifikationen (z. B. Lehre, Werkmeisterabschluss, BMS-Abschluss) mit Zusatzprüfung
Abschluss:
Bachelor of Arts (BA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen
Weitere Infos: https://www.fh-wien.ac.at/studium/bachelor/marketing-sales/
Adressen:
Fachhochschule Wien der WKW
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 476 77-444
Fax: +43 (0)1 / 476 77-445
E-Mail: service-center@fh-wien.ac.at
Internet: https://www.fh-wien.ac.at/
Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
- ein abgeschlossener facheinschlägiger Fachhochschul-Bachelorstudiengang oder
- der Abschluss eines gleichwertigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung im Ausmaß von mindestens 180 ECTS und sechs Semester.
Abschluss:
Master of Arts in Business (MA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
Die Zukunft der Kommunikation ist digital und nachhaltig. Dieses berufsbegleitende Studium bereitet die Studierenden ideal auf diese Zukunft vor – mit starker Praxisorientierung, dem Fokus auf Digitalisierung und Sustainability, ausgezeichneten Communications und Englisch Skills sowie profunden rechtlichen und wirtschaftlichen Kenntnissen. In nur 2 Jahren werden die Studierenden zum*zur Expert*in in Digital und Sustainability Communications!
Lehrinhalte:
- Corporate Communications & Digital Media
- Computation Thinking & Web Design
- Data Analysis & Data Visualization
- Economics & Capital Markets
- Financial English
- Ethik & CSR
- Recht & Compliance
- Strategy & Change Management
- Vertiefungen
- Research Skills
- Masterthesis & Abschlussprüfung
Spezialisierungen:
- Investor Relations (IR)
- Digital Reporting
- Sustainability Communications & Reporting
Berufsfelder:
Weitere Infos: https://www.fhstp.ac.at/mbc
Adressen:
Fachhochschule St. Pölten GmbH
Campus-Platz 1
3100 St. Pölten
Tel.: +43 (0)2742 / 313 228 -200
Fax: +43 (0)2742 / 313 228 -339
E-Mail: csc@fhstp.ac.at
Internet: https://www.fhstp.ac.at
Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
- Abschluss eines facheinschlägigen Bachelor- oder Diplomstudiums (FH oder Universität) oder gleichwertiger postsekundärer Bildungsabschluss
- Berufspraktische Erfahrung
- Gute Englischkenntnisse
Abschluss:
Master of Arts in Business (MA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
Lerninhalte
- 21 % Fachwissen zu digitalem Marketing
- 11 % Wirtschaftswissenschaft inkl. Management
- 11 % Technologien web-basierter Systeme
- 26 % Fachspezifische Vertiefungen & Wahlfächer
- 31 % Praxistransfer & Masterarbeit
Berufsfelder
- Marketing & Communications Management
- Digitale Brand & Content Management
- Social Media Manager*in
- Customer Experience Manager*in
- Medien- und Kommunikationsberatung
- SEO/SEA Manager*in
- Omnichannel Manager*in
Weitere Infos: https://www.fh-kufstein.ac.at/Digital-Marketing
Adressen:
Fachhochschule Tirol Kufstein
Andreas Hofer Straße 7
6330 Kufstein
Tel.: +43 (0)5372 / 718 19-0
Fax: +43 (0)5372 / 718 19-104
E-Mail: info@fh-kufstein.ac.at
Internet: https://www.fh-kufstein.ac.at/
Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
- ein abgeschlossener facheinschlägiger Fachhochschul-Bachelorstudiengang oder
- der Abschluss eines gleichwertigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung im Ausmaß von mindestens 180 ECTS und sechs Semester.
Abschluss:
Master of Arts in Business (MA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info: Double Degree mit Universität Pyjatigorsk möglich
Mit dieser Ausbildung am Puls der Zeit ebnen die Studierenden ihren Weg für eine Karriere in renommierten nationalen und internationalen Agenturen sowie Marketing-Abteilungen namhafter Unternehmen. Sie erhalten vertiefendes Wissen im Digital Marketing und in den Bereichen Event & Live Marketing, Werbung, Public Relations, Kommunikationsdesign und Werbegrafik oder Direkt Marketing.
Lehrinhalte:
- Internationalisierung, Wirtschaft, Recht, Sprachen
- Schwerpunkte:
- Event- und Live-Marketing
- Werbung
- Public Relations
- Direkt Marketing
- Kommunikationsdesign und Werbegrafik
- Klassisches sowie Online Marketing & Kommunikation
- Digitale Media- und Kommunikationsplanung
- Master-These und Prüfung
Berufsfelder:
- Public Relations mit Schwerpunkt auf strategischen Fragestellungen der Öffentlichkeitsarbeit
- Werbung: Strategische Tätigkeiten (z. B. Kund*innenberatung, Strategic Planning)
- Direkt Marketing: analytische und strategische Tätigkeiten verschiedener Anwendungsfelder (z. B. E-Commerce, Mobile Commerce)
- Event- und Live-Marketing: Abwicklung von Events inklusive strategischer Planung und Einbettung in die Gesamtkommunikation eines Unternehmens
- Media- und Kommunikationsplanung mit Schwerpunkt auf digitale Anwendungen
- Digital Marketing (z. B. SEO, SEA, Mobile Marketing, Viral Marketing)
- Kommunikationsdesign und Werbegrafik (z. B. Bildbearbeitung, Illustration, Corporate Design)
Weitere Infos: https://www.fhstp.ac.at/mmk
Adressen:
Fachhochschule St. Pölten GmbH
Campus-Platz 1
3100 St. Pölten
Tel.: +43 (0)2742 / 313 228 -200
Fax: +43 (0)2742 / 313 228 -339
E-Mail: csc@fhstp.ac.at
Internet: https://www.fhstp.ac.at
Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder gleichwertige Qualifikation
Abschluss:
Master of Arts in Social Sciences (MA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Weitere Infos: https://www.fh-ooe.at/
Adressen:
Fachhochschule Oberösterreich - Informatik, Kommunikation, Medien - Campus Hagenberg
Softwarepark 11
4232 Hagenberg
Tel.: +43 (0)5 0804 20
Fax: +43 (0)5 0804 21599
E-Mail: info@fh-hagenberg.at
Internet: https://www.fh-ooe.at/campus-hagenberg/
Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder vergleichbares Studium oder gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis
Abschluss:
Master of Arts (MA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Weitere Infos: https://www.fh-wien.ac.at/studium/master/kommunikationsmanagement/
Adressen:
Fachhochschule Wien der WKW
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 476 77-444
Fax: +43 (0)1 / 476 77-445
E-Mail: service-center@fh-wien.ac.at
Internet: https://www.fh-wien.ac.at/
Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor-Studium oder
gleichwertige facheinschlägige berufliche Qualifikationen und Berufspraxis
Abschluss:
Master of Arts (MA)
Berechtigungen:
Zulassungsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
Die Unterrichtssprache ist Englisch
Weitere Infos: https://www.fh-krems.ac.at/studium/master/vollzeit/marketing/
Adressen:
Fachhochschule Krems - IMC
Piaristengasse 1
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 802-0
Fax: +43 (0)2732 / 802-4
E-Mail: office@imc-krems.ac.at
Internet: https://www.fh-krems.ac.at/
Art: Fachhochschulstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
- ein abgeschlossener facheinschlägiger Fachhochschul-Bachelorstudiengang, insbesondere der Fachhochschul-Bachelorstudiengang „Wirtschaftsberatung“ oder der Fachhochschul-Bachelorstudiengang „Journalismus und Unternehmenskommunikation“ oder
- der Abschluss eines gleichwertigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung, unter Nachweis bestimmter Vorkenntnisse
- Deutsch Niveaustufe C1
- Englisch Niveaustufe B2
Abschluss: Master of Arts in Business, MA
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
Kosten: EUR 363,36 + EUR 20,70 ÖH-Beitrag pro Semester
Mit dem Master Strategisches Marketing & Kampagnenmanagement entwickeln Studierende Leadership-Skills in der Marktkommunikations- & -kampagnenplanung. Sie profitieren dabei von der Vernetzung mit namhaften Unternehmen & Professionist*innen.
Inhalte, u. a.:
- Wirtschaftspsychologie & Konsumverhalten
- Kampagnenmanagement
- Qualitative Marktforschung
- Kommunikationsstrategie
- Channel Management
- Stakeholder Management
- Competitive Market Analysis
- Current Issues in Marketing & Communication
- Customer Experience Management
- Quantitative Marktforschung
- Message Development
- Web & App Development
- Ethical Issues in Marketing Communication
- Strategic Marketing & Planning
- Consumer Research
- Marketing- & Kampagnen-Controlling
- Strategisches Markenmanagement
- Nachhaltige Strategieentwicklung
- Recht für Marketing & Campaining
- Agency Management
- Produkt- & Portfoliomanagement
- Strategic Leadership & Krisenmanagement
Berufsfelder, u. a.:
- Marketing- & Kampagnen-Strateg*in
- Kampagnenmanager*in (Information Campaigning)
- Marketing Consultant, Marketing Allrounder, Product- oder Brandmanager*in
- Content Manager*in, Online Marketing Manager*in, Social Media Marketing Manager*in
- Affiliates-Manager*in
- Customer Journey Manager*in, Customer Experience Manager*in, CRM-Manager*in
- Performance Marketing Manager*in
Weitere Infos: https://www.fhwn.ac.at/studiengang/master-strategisches-marketing-kampagnenmanagement
Adressen:
Fachhochschule Wiener Neustadt
Johannes Gutenberg-Strasse 3
2700 Wiener Neustadt
Tel.: +43 (0)5 0421 1
Fax: +43 (0)2622 / 890 84 -99
E-Mail: office@fhwn.ac.at
Internet: https://www.fhwn.ac.at/
Schwerpunkte:
Standort Campus 1: Johannes Gutenberg-Straße 3
Standort City Campus: Schlögelgasse 22-26
Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
- Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
Abschluss:
Bachelor of Arts (BA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien
Info:
Berufsfelder: Journalismus (Presse, Hörfunk, Fernsehen, Multimedia), Öffentlichkeitsarbeit, Werbung, Markt- und Meinungsforschung sowie im Bereich der Medien- und Kommunikationsforschung.
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Adressen:
Universität Klagenfurt - Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Tel.: +43 463 2700
Fax: +43 (0)463 2700 -9299
E-Mail: uni@aau.at
Internet: https://www.aau.at/
Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
- Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
- Absolvierung eines zehnwöchigen Praktikums
- Eignungs-/Studienfähigkeitstest
Abschluss:
Bachelor of Arts (BA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Adressen:
Danube Private University
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 23
Campus West
3200 Krems an der Donau
Tel.: (+43) 02732 / 704 78 -7051
Fax: (+43) 02732 / 704 78 -7060
E-Mail: info@DP-Uni.at
Internet: https://www.dp-uni.ac.at/
Schwerpunkte:
Medizin, Zahnmedizin
Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
- Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
Abschluss:
Bachelor of Arts (BA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien
Info:
Berufsfelder: Öffentliche Verwaltung, Interessensverbände, Parteien und Parlamente, NGOs, Medien, Internationale Organisationen, Wissenschaft und universitäre Forschung, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, Privatwirtschaft (PR und Pressearbeit), Meinungsforschung, Sozialarbeit, Kulturbereich.
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Adressen:
Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 80 44 -0
Fax: +43 (0)662 / 80 44 -145
E-Mail: studium@plus.ac.at
Internet: https://www.plus.ac.at/
Universität Innsbruck
Innrain 52
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)512 / 507 -0
Fax: +43 (0)512 / 507 -2804
E-Mail: Studienabteilung@uibk.ac.at
Internet: https://www.uibk.ac.at/
Universität Wien
Universitäts-Ring 1
1010 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0
E-Mail: studentpoint@univie.ac.at
Internet: https://www.univie.ac.at/
Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
- Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
Abschluss:
Bachelor of Arts (BA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien
Info:
Berufsfelder: Journalismus (Presse, Hörfunk, Fernsehen, Multimedia), Öffentlichkeitsarbeit, Werbung, Markt- und Meinungsforschung sowie im Bereich der Medien- und Kommunikationsforschung.
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Adressen:
Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 80 44 -0
Fax: +43 (0)662 / 80 44 -145
E-Mail: studium@plus.ac.at
Internet: https://www.plus.ac.at/
Universität Wien
Universitäts-Ring 1
1010 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0
E-Mail: studentpoint@univie.ac.at
Internet: https://www.univie.ac.at/
Art: Universitätsstudium – Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
Reifeprüfung (Matura), Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung
Abschluss:
Bachelor of Science (BSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudien
Info:
Je nach Anbieter wird das Studium berufsbegleitende oder in Vollzeit angeboten.
Kosten: abhängig vom Anbieter
Berufsfelder: Bereiche der Wirtschaftspsychologie; Markt- & Werbepsychologie und Arbeits- & Organisationspsychologie. Die Absolventen/Absolventinnen arbeiten vor allem in den Berufsfeldern Marktforschung, Werbung, PR und Unternehmenskommunikation und Marketing in Unternehmen und Verbänden.
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at/
Adressen:
Privatuniversität Schloss Seeburg
Seeburgstrasse 8
5201 Seekirchen am Wallersee
Tel.: +43 (0)6212 / 26 26
E-Mail: info@uni-seeburg.at
Internet: https://www.uni-seeburg.at/
Charlotte Fresenius Privatuniversität
Christine-Touaillon-Straße 11
Technologiezentrum Seestadt, Bauteil 2
1220 Wien
Tel.: +43 (0) 800 333 401
E-Mail: studienberatung@charlotte-fresenius-uni.at
Internet: https://www.charlotte-fresenius-uni.at/
Privatuniversität Schloss Seeburg - Campus Wien Seestadt
Seestadtstraße 27
1220 Wien
Tel.: +43 (0)1 361 5900 0
E-Mail: infowien@uni-seeburg.at
Internet: https://www.uni-seeburg.at/praesenzstaetten/wien-seestadt/
Art: Universitätsstudium – Masterstudium
Dauer: 2 Jahre
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium
Abschluss:
Master of Public Administration (MA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
The MPA program develops graduates with the knowledge base and applied skills to critically engage with policy processes and debates, the methods training to promote and advocate for evidenced based policy, and a practitioners perspective that enables them to move from ‘contemplation to application’. This integrated and experiential approach to teaching and learning positions SPP MPA graduates to make a difference in the world of public policy in a period of rapid change, increased complexity and heightened contestation. (Quelle: Central European University)
Weitere Infos: https://courses.ceu.edu/https%3A//spp.ceu.edu/mpa-degree
Adressen:
Central European University (CEU)
Quellenstraße 51
Vienna Commercial Court
1100 Wien
Tel.: +43 (0)1 252 30 7911
E-Mail: admissions@ceu.edu
Internet: https://www.ceu.edu
Art: Universitätsstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium
Abschluss:
Master of Arts (MA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
Berufsfelder: Journalismus (Presse, Hörfunk, Fernsehen, Multimedia), Öffentlichkeitsarbeit, Werbung, Markt- und Meinungsforschung sowie im Bereich der Medien- und Kommunikationsforschung.
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Adressen:
Universität Klagenfurt - Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Tel.: +43 463 2700
Fax: +43 (0)463 2700 -9299
E-Mail: uni@aau.at
Internet: https://www.aau.at/
Art: Universitätsstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium
- Eignungstest
Abschluss:
Master of Arts (MA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Adressen:
Danube Private University
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 23
Campus West
3200 Krems an der Donau
Tel.: (+43) 02732 / 704 78 -7051
Fax: (+43) 02732 / 704 78 -7060
E-Mail: info@DP-Uni.at
Internet: https://www.dp-uni.ac.at/
Schwerpunkte:
Medizin, Zahnmedizin
Art: Universitätsstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium
Abschluss:
Master of Arts (MA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
Berufsfelder: Öffentliche Verwaltung, Interessensverbände, Parteien und Parlamente, NGOs, Medien, Internationale Organisationen, Wissenschaft und universitäre Forschung, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, Privatwirtschaft (PR und Pressearbeit), Meinungsforschung, Sozialarbeit, Kulturbereich.
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Adressen:
Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 80 44 -0
Fax: +43 (0)662 / 80 44 -145
E-Mail: studium@plus.ac.at
Internet: https://www.plus.ac.at/
Universität Wien
Universitäts-Ring 1
1010 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0
E-Mail: studentpoint@univie.ac.at
Internet: https://www.univie.ac.at/
Art: Universitätsstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium
Abschluss:
Master of Arts (MA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
Berufsfelder: Journalismus (Presse, Hörfunk, Fernsehen, Multimedia), Öffentlichkeitsarbeit, Werbung, Markt- und Meinungsforschung sowie im Bereich der Medien- und Kommunikationsforschung.
Weitere Infos: https://www.studienwahl.at
Adressen:
Universität Salzburg - Paris Lodron Universität Salzburg
Kapitelgasse 4-6
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 80 44 -0
Fax: +43 (0)662 / 80 44 -145
E-Mail: studium@plus.ac.at
Internet: https://www.plus.ac.at/
Universität Wien
Universitäts-Ring 1
1010 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -0
E-Mail: studentpoint@univie.ac.at
Internet: https://www.univie.ac.at/
Art: Universitätsstudium – Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
Kosten: EUR 540,00 pro Monat
Berufsfelder: Bereiche der Wirtschaftspsychologie; Markt- & Werbepsychologie und Arbeits- & Organisationspsychologie. Die Absolventen/Absolventinnen arbeiten vor allem in den Berufsfeldern Marktforschung, Werbung, PR und Unternehmenskommunikation und Marketing in Unternehmen und Verbänden.
Weitere Infos: https://www.uni-seeburg.at/studiengang/master/wirtschaftspsychologie/
Adressen:
Privatuniversität Schloss Seeburg
Seeburgstrasse 8
5201 Seekirchen am Wallersee
Tel.: +43 (0)6212 / 26 26
E-Mail: info@uni-seeburg.at
Internet: https://www.uni-seeburg.at/
Privatuniversität Schloss Seeburg - Campus Wien Seestadt
Seestadtstraße 27
1220 Wien
Tel.: +43 (0)1 361 5900 0
E-Mail: infowien@uni-seeburg.at
Internet: https://www.uni-seeburg.at/praesenzstaetten/wien-seestadt/
Art: Lehrgang
Dauer: 120 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen: keine besonderen Voraussetzungen
Abschluss: Diplom Werbe Akademie
Info:
In diesem Diplom-Lehrgang eignen sich die Teilnehmer*innen tiefgehendes theoretisches Wissen an und entwickeln in intensiven praxisrelevanten Workshops ihre Kommunikationsfähigkeiten weiter. Sie profitieren von Expertenwissen von Praktiker*innen mit dem Fokus, PR als Managementfunktion zu etablieren. Anhand von unzähligen Real Cases aus der Praxis trainieren die Teilnehmer*innen, wie sie PR bedarfsorientiert in ihrem beruflichen Alltag erfolgreich einsetzen und entwickeln Lösungen für unterschiedliche strategische Szenarien.
Kosten: EUR 2.800,00 + Prüfungsgebühr
Zielgruppe: Neueinsteiger*innen im Marketing und Personen mit ersten Erfahrungen
Inhalte:
Grundlagen der PR
- PR als Managementfunktion
- österreichische Medienlandschaft
- PR-Werkzeuge und -Instrumentarien
- Kompetenzen PR 4.0
- Herausforderungen in der Zukunft
Spezialdisziplinen
- Fundraising
- Eventmanagement
- Projektmanagement
- Positioning
- Lobbying und Public Affairs
- CSR
- Investor Relations
- Image, - Markt- und Meinungsforschung
- PR-Controlling: Evaluierung und Medienbeobachtung
Recht
- Persönlichkeitsschutz
- Mediengesetz und Urheberrecht
- DSGVO in der PR
Praxisworkshops
Weitere Infos: https://www.werbeakademie.at/pr_management
Adressen:
Werbe-Akademie des WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
wko compus wien
1180 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5251
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5259
E-Mail: werbeakademie@wifiwien.at
Internet: https://www.werbeakademie.at
Schwerpunkte:
Fachlehrgang für Grafikdesign
Fachlehrgang für Marktkommunikation
Art: Lehrgang
Dauer: 116-160 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- Es sind keine speziellen Vorkenntnisse notwendig.
Abschluss:
Zeugnis, Diplom
Info:
je nach WIFI: mit zusätzlichem Schwerpunkt auf digitale Kommunikation bzw. Unternehmenskommunikation
Zielgruppe: MitarbeiterInnen von Unternehmen und Organisationen, die für Öffentlichkeitsarbeit zuständig sind und ihre Kenntnisse professionalisieren wollen.
Kosten: EUR 2.100,00 - EUR 2.950,00
Inhalte:
- Grundlagen zeitgemäßer PR
- PR-Konzepte entwickeln und umsetzen
- Medienarbeit in digitalen Zeiten
- PR-Techniken und -Tools
- Personal Skills
- Rechtsbereiche
Adressen:
WIFI Niederösterreich
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Tel.: +43 (0)2742 / 851 -2000
Fax: +43 (0)2742 / 851 -2100
E-Mail: kundenservice@noe.wifi.at
Internet: https://www.noe.wifi.at/
WIFI Salzburg
Julius-Raab-Platz 2
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -411
Fax: +43 (0)662 / 88 32 14
E-Mail: info@sbg.wifi.at
Internet: https://www.wifisalzburg.at/
WIFI Steiermark
Körblergasse 111-113
8021 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234
Fax: +43 (0)316 / 602 -301
E-Mail: info@wifi.wkstmk.at
Internet: https://www.stmk.wifi.at
Art: Lehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
Voraussetzungen:
- Mindestalter: 18 Jahre
- Kreativpotential, positiver Schulabschluß, Matura ist nicht erforderlich
- Aufnahmetest am PC und ein Aufnahmegespräch
Abschluss:
Diplomierter Kommunikationsfachmann / Diplomierte Kommunikationsfachfrau
Info:
Im Fachlehrgang erarbeiten die TeilnehmerInnen gemeinsam mit Experten/Expertinnen in 4 Semestern alle wichtigen Kompetenzen für eine Karriere in der Kommunikations- und Werbebranche. Mit praxisnahen Übungen wird das Wissen entweder in den Bereichen Beratung/Strategie oder Text/Konzeption vertieft. In einem Pflichtpraktikum werden die Kenntnisse in die Praxis umgesetzt. Die Spezialisierung auf die beiden Bereiche erfolgt ab dem 2. Semester
Zielgruppe: Junge Personen mit kreativem Potential, die in der Kommunikationsbranche Fuß fassen wollen.
Kosten: EUR 2.600,00 pro Semester + Materialkosten
Inhalte - Überblick:
- Werbung und Public Realtion
- Werbepsychologie
- Werbemittel
- VWL
- Textverarbeitung und DTP
- Performance
- Online/Social Media
- Media
- Marktkommunikation
- BWL
- Marketing
- Agenturmanagement
- Advertising English
- Visuelle Gestaltung
- Markt- und Meinungsforschung
- Einführung Text/Konzept
- Agenturlabor und Projektausarbeitung
- Printproducing
- Werberecht
- Werbefilm
- DTP und Photoshop
- Werbepsychologie
- Event- und Messemanagement
- Spezialisierung auf Beratung/Strategie oder Text/Konzeption
Weitere Infos: https://www.werbeakademie.at/marktkommunikation
Adressen:
Werbe-Akademie des WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
wko compus wien
1180 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5251
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5259
E-Mail: werbeakademie@wifiwien.at
Internet: https://www.werbeakademie.at
Schwerpunkte:
Fachlehrgang für Grafikdesign
Fachlehrgang für Marktkommunikation
Anmelden
Fülle das Formular aus, um deine persönliche Hitliste auf BIC.at zu gestalten
Registrieren
Fülle das Formular aus, um deine persönliche Hitliste auf BIC.at zu gestalten
Passwort vergessen
Du erhälst Anweisungen per E-Mail!