Onlineredakteur*in
Andere Bezeichnung(en):
Online Journalist*in, Multimedia-Redakteur*in, Online Editor*in, Communitymanager*in, Social Media Manager*in, Digitaljournalist*in
Weiterbildung & Karriere
Onlineredakteur*innen sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Voraussetzung für Erfolg in diesem Beruf ist es, immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung zu bleiben und das Fachwissen laufend zu ergänzen und zu vertiefen.
Neue Entwicklungen und Weiterbildungsbereiche für Onlineredakteur*innen:
- Kulturwissenschaften, Medienwissenschaften
- Internettechnologien
- eBooks, Online Publishing, Verlagswesen
- Visualisierung
- Big Data
- New Media und New Technologies
- crossmediales Produzieren und Publizieren
- Medienrecht, Urheberrecht, Datenschutz
Art: Fachhochschullehrgang
Dauer: 3 Semester
Form: Fernstudium
Voraussetzungen:
- abgeschlossener erster Studienabschluss (mindestens Bachelor) einer anerkannten österreichischen oder vergleichbaren ausländischen Hochschule und mindestens 1 Jahr Berufserfahrung oder
- eine mindestens sechsjährige einschlägige Berufserfahrung, darunter mindestens ein Jahr in Führungsfunktion
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Info:
Unterrichtssprache: English
Kosten: monatlich EUR 699,84
Schwerpunkte u. a.:
- Social media
- Young person’s use of the internet, as well as the growing trend of online gaming
- Artificial Intelligence
- E-commerce, and the use of online platform for political use
- Online counseling and support
- The darker side of the internet.
Adressen:
Fachhochschule Wien der WKW
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 476 77-444
Fax: +43 (0)1 / 476 77-445
E-Mail: service-center@fh-wien.ac.at
Internet: https://www.fh-wien.ac.at/
Art: Weiterbildungsstudium (FH) - Master
Dauer: 3 Semester
Form: Berufsbegleitend
NQR-Level: 7 ECTS-Punkte: 90
Voraussetzungen:
- Abschluss eines Bachelor-Studiums oder eines gleichwertigen Studiums mit mindestens 180 ECTS-Anrechnungspunkten an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung,
- mindestens zwei Jahre einschlägige Berufserfahrung (inkl. Praktika und Volontariate)
- sowie sehr gute Deutschkenntnisse (muttersprachlich oder C1-Niveau).
- 1. Semester: Anforderungen der digitalen Medien in den Bereichen Recherche, Storytelling, Informationstechnologien, Recht & Ethik sowie Management & Kommunikation
- 2. Semester: Planung, Gestaltung und Produktion von Podcasts, Webvideos und Bildern für digitale Medien / Einsatz des Contents in innovativen Formen und Formaten des journalistischen Storytellings für unterschiedliche Zielgruppen / Methoden zur Daten-Recherche, Daten-Analyse und Daten-Visualisierung (inkl. Programmiersprachen und Automatisierungsmodelle)
- 3. Semester: kommunikationswissenschaftliche Theorien und Modelle / Grundlage zur Erstellung der Masterarbeit / unternehmerisches Denken und internationale Vernetzung
Abschluss: Master of Arts (CE), MA (CE)
Berechtigungen: Zugang zu PhD Studien
Info:
Das Weiterbildungsprogramm für berufserfahrene Journalist*innen und redaktionelle Mitarbeiter*innen bietet eine Vernetzung von journalistischem Storytelling, digitaler Technologien und angewandter Informatik sowie modernem Medien- und Projektmanagement. (Quelle: FH der WK Wien)
Kosten: EUR 16.900,00
Zielgruppe: Angestellte oder fixe freie Redakteur*innen, oder freiberuflich tätige Journalist*innen mit erster oder längerer Berufserfahrung.
Inhalte, u. a.:
Weitere Infos: https://www.fh-wien.ac.at/studium/weiterbildung-vienna-management-academy/ma-ce-crossmedia-und-datenjournalismus/
Adressen:
Fachhochschule Wien der WKW
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 476 77-444
Fax: +43 (0)1 / 476 77-445
E-Mail: service-center@fh-wien.ac.at
Internet: https://www.fh-wien.ac.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder gleichwertige Qualifikationen und Berufspraxis
Abschluss:
Master of Arts (MA)
Weitere Infos: http://www.donau-uni.ac.at
Adressen:
Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Bildung, Kunst und Architektur
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893 6000
E-Mail: info@donau-uni.ac.at
Internet: https://www.donau-uni.ac.at/de/universitaet/fakultaeten/bildung-kunst-architektur.html
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 5 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- Abschluss eines fachlich in Frage kommenden Bachelorstudiums/Bachelorstudiengangs oder eines anderen gleichwertigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung oder
- gleichwertige Qualifikation mit einer mindestens 3-jährigen Berufserfahrung. Der Nachweis der allgemeinen Universitätsreife gilt durch den Nachweis dieser Zulassungsvoraussetzung jedenfalls als erbracht.
- Zulassungsprüfung
Abschluss:
Abschnitt 1: Akademische/r Medienfachfrau/Medienfachmann
Abschnitt 2: Master of Arts (MA)
Info:
Kosten: EUR 6.600,- (Abschnitt 1) bzw. EUR 9.200,- (Abschnitt 1 und Abschnitt 2)
Inhalte:
- Modul A: Grundlagen
- Modul B: Medienwesen & Medienpolitik
- Modul C: Recht und Wirtschaft für Medien
- Modul D: Journalistische Grundlagen
- Modul E: MedienberaterIn und PressesprecherIn
- Modul F: Printmedien
- Modul G: Radio
- Modul H: Video, Film & Fernsehen
- Modul I: Online-Medien
- Modul J: Abschlussmodul
- Modul K: Mastermodul
Adressen:
Universität Graz - UNI for LIFE Weiterbildungs GmbH
Beethovenstraße 9
8010 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 380 -1013
Fax: +43 (0)316 / 380 -9007
E-Mail: office@uniforlife.at
Internet: https://www.uniforlife.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
abgeschlossenes, facheinschlägiges Hochschulstudium oder gleichwertige Qualifikationen
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Info:
Zielgruppe:
Marketeers und Marketingverantwortliche, die ihre Kompetenzen wie ihr berufliches Profil in Richtung Online Marketing adjustieren bzw. optimieren wollen.
Inhalte:
Online Marketing bildet im Zusammenspiel der digitalen, interaktiven Medien unverändert einen Wachstumssektor, der das Wirkungsspektrum traditioneller Marketingaktivitäten nicht nur entscheidend erweitert, sondern in vieler Hinsicht auch von Grund auf verändert. AbsolventInnen erwerben grundlegende wie exemplarisch vertiefte Kompetenzen für Berufsprofile wie Online bzw. E-Marketing, E-Commerce, Content oder Social Media Manager, (Web) Portal Manager oder Online PR-ReferentIn.
Adressen:
Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Bildung, Kunst und Architektur
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893 6000
E-Mail: info@donau-uni.ac.at
Internet: https://www.donau-uni.ac.at/de/universitaet/fakultaeten/bildung-kunst-architektur.html
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
abgeschlossenes österreichisches oder nach Maßgabe ausländischer Studienvorschriften abgeschlossenes gleichwertiges Hochschulstudium setzen wir voraus. Alternativ kann eine Zulassung aufgrund gleichwertiger Qualifikationen in Form von Universitätsreife (Studienberechtigung) und mindestens vier Jahren facheinschlägiger Berufserfahrung erfolgen.
Abschluss:
Master of Arts (MA)
Info:
Zielgruppe:
JournalistInnen, die ihre Kenntnisse vertiefen möchten sowie Personen aus allen Berufsfeldern, die sich dem Journalismus zuwenden wollen.
Inhalte:
Der Universitätslehrgang Qualitätsjournalismus bietet die einmalige Möglichkeit parallel zu beruflicher Tätigkeit – sei es als JournalistIn, sei es in einem anderen Berufsfeld – eine hochwertige Journalismusweiterbildung zu absolvieren.
Adressen:
Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893 6000
E-Mail: info@donau-uni.ac.at
Internet: https://www.donau-uni.ac.at/de/universitaet/fakultaeten/wirtschaft-globalisierung/departments/wirtschafts-und-managementwissenschaften.html
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes Bakkalaureats-, Magister- oder Diplomstudium aller Studienrichtungen oder akademischer Abschluss einer Fachhochschule oder
- gleichwertige Qualifikationen unter folgenden Bedingungen: vierjährige facheinschlägige Berufserfahrung in adäquater Position sowie Mindestalter von 24 Jahren
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Info:
Zielgruppe:
Technische RedakteurInnen, technische AutorInnen, Ingenieure/Ingenieurinnen; Personen mit Kenntnissen aus Informatik/Kommunikation z. B. FachübersetzerInnen, ProgrammiererInnen, LehrerInnen;
Technische Illustratoren, Technische GrafikerInnen
Inhalte:
Im Universitätslehrgang "Technische Kommunikation", erwerben die Studierenden sowohl fundiertes methodisches und theoretisches Wissen als auch praktische Kompetenzen, die sie für eine Tätigkeit im Umfeld der Technischen Kommunikation qualifiziert. Veranstalter: Zentrum für Wissens- und Informationsmanagement, Department für Wissens- und Kommunikationsmanagement, tecteam - Bildungsinstitut für Technische Kommunikation GmbH (Dortmund)
Adressen:
Universität für Weiterbildung Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893 6000
E-Mail: info@donau-uni.ac.at
Internet: https://www.donau-uni.ac.at/de/universitaet/fakultaeten/wirtschaft-globalisierung/departments/wirtschafts-und-managementwissenschaften.html
Art: Lehrgang
Dauer: 393 UE
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen: keine besonderen Voraussetzungen
Abschluss: Urkunde
Info:
Mit dieser Ausbildung, die sowohl den Senior Social Media Manager als auch den Senior SEO Manager in sich vereint, tauchen die TeilnehmerInnen tief in die Welt des Online-Marketings und Google Analytics ein.
Kosten: EUR 3.290,00
Inhalte:
- Grundlagen: Die wichtigsten Kanäle und Plattformen
- Branding und Content
- Implementieren in die Marketing - Strategie
- Vertiefung und Praxis: Profile auf versch. Plattformen erstellen
- Zielgruppen: Arten von Usern, Personas
- Strategie: Instrumente und Maßnahmen (JSM)
- Texte für Socialmedia
- Ressourceneinteilung
- Definition und Messung konkreter Ziele
- Bloggerrelations
- Influencer-Marketing
- Social Media und Recht
- Social Media Monitoring und Krisenmanagement
- Vertiefung: Facebook Marketing
- Grafiken für SocialMedia erstellen
- App Marketing
- Grundlagen: Online und Social Media Marketing
- Branding und Contentmarketing
- Strategie: Instrumente und Maßnahmen
- SEO: Grundlagen
- SEO: Off und On Page Optimierung
- Google Adwords und Analytics
- Marketing, Social Media und Recht
- Selbststudium (Lerneinheiten)
- Literaturrecherche
Weitere Infos: https://www.businessausbildung.com/seo-socialmedia-online-marketingexperte
Adressen:
Flexyfit Business Academy (Flexyfit Plus GmbH)
Dietrichgasse 27, E.EG2
1030 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@businessausbildung.com
Internet: https://www.businessausbildung.com
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 165 UE
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen: keine besonderen Voraussetzungen
Abschluss: Zertifikat
Info:
Nach dem Kurs können die TeilnehmerInnen Google Adwords und Google Analytics gezielt für sich einsetzen, und Inhalte optimal für den Algorithmus der Suchmaschinen verpacken.
Kosten: EUR 890,00
Inhalte:
- Grundlagen: Online und Social Media Marketing
- Branding und Contentmarketing
- Strategie: Instrumente und Maßnahmen
- SEO: Grundlagen
- SEO: Off und On Page Optimierung
- Google Adwords und Analytics
- Marketing, Social Media und Recht
- Selbststudium (Lerneinheiten)
- Literaturrecherche
Weitere Infos: https://www.businessausbildung.com/seo-social-media
Adressen:
Flexyfit Business Academy (Flexyfit Plus GmbH)
Dietrichgasse 27, E.EG2
1030 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@businessausbildung.com
Internet: https://www.businessausbildung.com
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 193 UE
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen: keine besonderen Voraussetzungen
Abschluss: Urkunde
Info:
Nach dem Kurs lernen die TeilnehmerInnen, wie sie maßgeschneiderten Content mit Viral-Potential erstellen und gewinnbringend für die Suchmaschinen optimieren.
Kosten: EUR 1.390,00
Inhalte:
- Social Media Monitoring und Krisenmanagement
- Vertiefung: Facebook Marketing
- Grafiken für SocialMedia erstellen
- App Marketing
- Grundlagen: Online und Social Media Marketing
- Branding und Contentmarketing
- Strategie: Instrumente und Maßnahmen
- SEO: Grundlagen
- SEO: Off und On Page Optimierung
- Google Adwords und Analytics
- Marketing, Social Media und Recht
- Selbststudium (Lerneinheiten)
- Literaturrecherche
Weitere Infos: https://www.businessausbildung.com/senior-seo-manager
Adressen:
Flexyfit Business Academy (Flexyfit Plus GmbH)
Dietrichgasse 27, E.EG2
1030 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 997 27 38
E-Mail: info@businessausbildung.com
Internet: https://www.businessausbildung.com
Art: Lehrgang
Dauer: 110 UE (5 Wochen)
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
- Sicherer Umgang mit dem Rechner (Computer) und verschiedenen Browsern
- Grundkenntnisse in Englisch
Abschluss: Diplom
Info:
Als Content-Manager*in planen, gestalten und betreuen die Teilnehmer*innen den Inhalt, der über das World Wide Web erreichbar ist. Sie stellen, Texte, Bilder, Audios und Videos über eine Website bereit. Der Inhalt soll auf allen Endgeräten abrufbar sein (responsiv). Auch Menschen mit Behinderung können die Inhalte abrufen (barrierefrei). Menschen können die Inhalte über die Suchmaschinen finden (SEO optimiert). (Quelle: Content-Akademie)
Zielgruppe: Menschen, die Inhalte für ihr Zielpublikum bereitstellen wollen. Dazu braucht es eine Affinität zu Text, Inhalt und Layout.
Kosten: EUR 2.640,00 (exkl. USt)
Inhalte: Content-Management & SEO
- Content-Management-Systeme, organisieren digitaler Inhalte
- HTML & CSS, die Sprachen im World Wide Web
- Das CMS WordPress installieren und aktivieren (Website erstellen)
- Publizieren von Text, Bildern und Videos, optimiert für Google
- Newsletter und E-Mail-Marketing
- Webshop: Artikel verwalten und online stellen
- Social Media: Soziale Medien im Web nutzen
- SEO, Suchmaschinen-Optimierung Offpage und Onpage
- DSGVO: Datenschutz, Cookies und Rechtslage
- Google Analytics, My Business (Business Profile) und Search Console
- Bildbearbeitung: Adobe Photoshop und Web-Tools
- Abschluss mit Prüfung und Diplom
Inhalte: Texten für Web & Social Media
- Berufsbilder: Wer arbeitet mit Texten im Internet
- Welche Arten von Texten begegnen uns online
- Redaktionelle Texte
- Texte und die Bedeutung der Lesbarkeit
- Vorbereitungen und Ablauf für eine professionelle Publikation
- Was bedeutet SEO Optimierung für meinen Online-Text
- Lesbarkeit bei der SEO Optimierung
- Die richtigen Keywords
- Flesch Reading Index (verschiedene Text-Kategorien bei Online-Medien)
- Barrierefreiheit bei Texten und Bildbeschreibungen
- Die Bedeutung von Gendern und genderneutrale Sprache für die Reichweite meines Textes
- „Einfache Sprache“ und die Übersetzung von Texten in „Leichter Lesen“
- Texte für Social Media Content-Management
- Der Vorteil von vereinfachten Texten bei Social Media
Weitere Infos: https://die-contentakademie.at/diplomlehrgang-content-management-seo-texten-fuer-web_social-media/
Adressen:
Die Content-Akademie
Einwanggasse 46
1140 Wien
Tel.: +43 (0)676 953 31 43
E-Mail: info@die-contentakademie.at
Internet: https://die-contentakademie.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 60 UE (ca. ein Monat)
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen: keine besonderen Voraussetzungen
Abschluss: Diplom
Info:
Als Online- Redakteur*in, -Texter*in, -Werbetexter*in gestalten die Teilnehmer*innen Texte, Artikel, Slogans und textbasierte Inhalte für Websites. Die Gestaltung von der Idee über die Recherche bis hin zum fertigen Text bildet dabei den Schwerpunkt. Der Kurs zielt darauf ab, zu zeigen, wie professionelle Veröffentlichungen, Texte und Artikel für einen Online-Content ausgearbeitet werden. Im Lehrgang wird gemeinsam am Storytelling und die Umsetzung einer originellen Idee von der Einleitung bis zum fertigen Beitrag gearbeitet. (Quelle: Content-Akademie)
Zielgruppen: Alle Menschen, die professionelle Texte für ihren Online-Content gestalten wollen. In jeder Position selbstständig oder angestellt; sowohl für Quereinsteiger*innen als auch als Fortbildung.
Kosten: EUR 1.500,00 (exkl. USt)
Inhalte:
- Berufsbilder: Wer arbeitet mit Texten im Internet
- Welche Arten von Texten begegnen uns online
- Redaktionelle Texte
- Texte und die Bedeutung der Lesbarkeit
- Vorbereitungen und Ablauf für eine professionelle Publikation
- Was bedeutet SEO Optimierung für meinen Online-Text
- Lesbarkeit bei der SEO Optimierung
- Die richtigen Keywords
- Flesch Reading Index (verschiedene Text-Kategorien bei Online-Medien)
- Barrierefreiheit bei Texten und Bildbeschreibungen
- Die Bedeutung von Gendern und genderneutrale Sprache für die Reichweite meines Textes
- „Einfache Sprache“ und die Übersetzung von Texten in „Leichter Lesen“
- Texte für Social Media Content-Management
- Der Vorteil von vereinfachten Texten bei Social Media
- Abschlusspräsentation mit Diplom
Weitere Infos: https://die-contentakademie.at/kurs-texter-redakteure-werbetexter/
Adressen:
Die Content-Akademie
Einwanggasse 46
1140 Wien
Tel.: +43 (0)676 953 31 43
E-Mail: info@die-contentakademie.at
Internet: https://die-contentakademie.at/
Suchmöglichkeiten & Weiterbildungsdatenbanken
Anmelden
Fülle das Formular aus, um deine persönliche Hitliste auf BIC.at zu gestalten
Registrieren
Fülle das Formular aus, um deine persönliche Hitliste auf BIC.at zu gestalten
Passwort vergessen
Du erhälst Anweisungen per E-Mail!