English: Media expert specialising in media technology
Eine Ausbildung im Lehrberuf Medienfachmann*frau - Medientechnik ist seit 1. Juni 2018 nicht mehr möglich.
Medienfachleute im Bereich Medientechnik bearbeiten Vorlagen für Medien im Printbereich (Zeitschriften, Broschüren, Plakate) sowie für multimediale und digitale Produkte (Internet, CD-Roms, DVD). Sie verwenden dafür unterschiedliche Computerprogramme wie z. B. Bildbearbeitungs-, Layoutprogramme und Animationssoftware. Sie bereiten die Daten vor und planen und überwachen den gesamten Produktionsablauf. Medienfachleute im Bereich Medientechnik arbeiten gemeinsam im Team mit Berufskolleg*innen z. B. aus den Bereiche Mediendesign, Multimedia (z. B. Multimedia-Programmierer*innen, Multimedia-Projektmanager*innen, Multimedia-Konzeptionist*innen, Grafiker*innen).
Für Ausbildungen im Bereich Medienfachmann*frau siehe die neuen Lehrberufsschwerpunkte:
Medienfachleute im Bereich Medientechnik planen und konzipieren Medienprojekte und Medienproduktionen nach Vorgabe und Auftrag von ihren Kund*innen. Von ihnen erhalten sie die zu verwendenden Vorlagen (Texte, Bilder, Videos, Tonaufnahmen usw.). Sie bereiten die Vorlagen für die Ausgabe in verschiedenen Medien auf (z. B. in Printmedien wie Zeitschriften, Kataloge, Broschüren oder in Digitalmedien wie z. B. Websites, Filme oder CD-Roms). Je nach Medienart geben sie die hergestellten Produkte auf verschiedenen Datenträgern aus.
Sie planen und koordinieren die erforderlichen Arbeitsschritte und Arbeitsmittel und bereiten die Medienprodukte für die Ausgabe in den unterschiedlichen Medien vor. Zuerst planen sie die Produktionsabläufe eigenständig oder im Team mit Kolleg*innen. Danach beginnen sie, vorhandene Bildinformationen wie Fotos, Dias, Zeichnungen und Grafiken entsprechend dem Informationszweck zu bearbeiten (die vorher von Mediendesigner*innen erstellt wurden). Auch die Verarbeitung der bereitgestellten Texte gehört zu ihren Aufgaben. Sie montieren die Bilder und Texte am Bildschirm mittels spezieller Software zu einem ansprechenden Layout zusammen.
Weiters überwachen sie den Produktionsablauf der Druck- und Multimediaprodukte.
Medienfachleute - Medientechnik arbeiten an modernen Computerarbeitsplätzen, die mit spezieller Grafik- und Layoutsoftware (Bildbearbeitungs- Animations-, Layout und Webdesign-Software) ausgestattet sind. Sie bedienen Scanner, Drucker, Fax- und Kopiergeräte, Digitalkameras und Fotoapparate. Im Printbereich programmieren und bedienen sie auch Druckmaschinen. Zu Präsentationszwecken verwenden sie Präsentationssoftware (z. B. PowerPoint), Beamer, Laptops, Tablets, Flipcharts, Videos usw.
Medienfachleute im Bereich Medientechnik arbeiten, je nach Auftrag und Projekt im Team mit Berufskolleg*innen sowie mit verschiedenen Fach- und Hilfskräften aus dem Medienbereich. Siehe hierzu auch die Berufe Multimedia-Designer*in, Grafik-Designer*in, Multimedia-Konzeptionist*in, Multimedia-Programmierer*in, Multimedia-Projektmanager*in, Online-Redakteur*in, Content-Manager*in, Drucktechnik (Lehrberuf) oder Druckvorstufentechnik (Lehrberuf).
Hier finden Sie ein paar Begriffe, die Ihnen in diesem Beruf und in der Ausbildung immer wieder begegnen werden:
Augmented Reality (AR), Bildbearbeitung, Desktop Publishing, Hyperlink, Hypertext, Hypermedia, Hypertextsystem, Layout, Medien, Photoshop, Pixel, Suchmaschinenoptimierung (SEO), USB
Zeig, was du drauf hast!
Mit der PLAYMIT-Urkunde kannst du dich gezielt auf deinen Bewerbungstest vorbereiten. Lege deine PLAYMIT-Urkunde deiner Bewerbung bei und zeige damit dein Engagement und deine Stärken.