Dieser Lehrberuf ist mit 1.7.2007 ausgelaufen. In diesem Lehrberuf kann keine Ausbildung mehr begonnen werden.
IT-ElektronikerInnen (IT=Informationstechnologie) installieren, konfigurieren und warten Systeme der Informations- und Telekommunikationstechnik wie z. B. Computersysteme, PC-Netzwerke, Drucker, Scanner, Kopiergeräte, Telefonanlagen. Sie führen einfache Programmierarbeiten durch, beheben Fehler und Störungen und sind weiters für die Wartung und Reparatur dieser Systeme und Anlagen zuständig. Sie informieren und beraten ihre KundInnen und führen Einschulungen und Trainings mit ihnen durch. IT-ElektronikerInnen arbeiten in Büros und Werkstätten sowie im Außendienst bei den KundInnen vor Ort im Team mit verschiedenen Fachkräften der Kommunikations- und EDV-Branche.
IT-ElektronikerInnen stellen Geräte der Informations- und Telekommunikationstechnik auf, installieren und warten diese. Sie beraten und informieren ihre KundInnen, nehmen ihre Wünsche auf und erstellen Anforderungsanalysen. Danach wählen sie die passensten Produkte und Komponenten aus, bauen sie zusammen und installieren sie vor Ort bei den KundInnen. Sie verlegen Leitungen und Kabel, schließen z. B. Computer und Peripheriegeräte wie Drucker, Scanner, Faxgeräte an oder verbinden mehrere Computer zu Netzwerken. Sie installieren Softwareprogramme, führen Updates durch und zeigen ihren KundInnen die Anwendungs- und Nutzungsmöglichkeiten der Geräte
Außerdem sind IT-ElektronikerInnen mit Wartung, Service und Reparatur von ITK Systemen ( IKT = Informations- und Kommunikationstechnologie) und Anlagen befasst. Sie beheben Fehler und Störungen, dabei arbeiten sie mit speziellen Mess- und Prüfgeräten. Sie tauschen Komponenten, Baugruppen und andere Hardwareteile aus oder reparieren sie. Sie führen Betriebsbücher, Wartungsprotokolle, KundInnenkarteien, Datenbanken usw. und lesen und verwenden technische Unterlagen, Handbücher und Betriebsanleitungen.
IT-ElektronikerInnen arbeiten mit Computersystemen, PC-Netzwerken, Druckern, Scannern, Kopier- und Faxgeräten, mit Telefon- und Internetanlagen (ISDN-Anlagen), Mobilfunknetzen usw. Sie verwenden Kabel und Leitungen, Steckdosen, Schalter sowie spezielle Werkzeuge und Mess- und Prüfgeräte. Sie lesen technische Unterlagen, Betriebsanleitungen und Handbücher und führen Ordner, Mappen, Listen und Journale.
IT-ElektronikerInnen arbeiten in Werkstätten und Büros ihrer Unternehmen sowie im Außendienst bei den KundInnen vor Ort. Sie arbeiten im Team mit BerufskollegInnen und verschiedenen Fachkräften und haben engen Kontakt mit ihren KundInnen (siehe z. B. die Berufe: °Informationstechnologie - Technik (Lehrberuf)#, InformatikerIn, °Informationstechnologie - Informatik (Lehrberuf)#, IT-SystemelektronikerIn.
Hier finden Sie ein paar Begriffe, die Ihnen in diesem Beruf und in der Ausbildung immer wieder begegnen werden:
Bit, Byte, (Kilo-, Mega-, Giga-), Breitbandtechnologie, Browser, BUS, Glasfasernetz, Großrechnersystem, Hierarchisches Datenmodell, HTML, IKT, Kleinserveranlage, Komponente, Peripherie, TCP/IP, Telecontrol, Tool, Transponder