Andere Bezeichnung(en): Kriminaltechniker*in, Tatortermittler*in
Forensiker*innen (Spurensicherungsexpert*innen) sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Voraussetzung für Erfolg in diesem Beruf ist es, immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung zu bleiben und das Fachwissen laufend zu ergänzen und zu vertiefen.
Entwicklungen und Weiterbildungsbereiche für Forensiker*innen: Tatortsicherung, neue Verfahren in der Spurensicherung, Labortechnik, DNA-Analyse, Dokumentation, Computerkriminalität, Wirtschaftskriminalität.
Art: Fachhochschullehrgang
Dauer: 3 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Science in Business & Cyber Crime Control (MSc)
Weitere Infos: https://www.fhwn.ac.at/studiengang/wirtschaftskriminalitaet-cyber-crime
Fachhochschule Wiener Neustadt für Wirtschaft, Technik, Gesundheit und Sicherheit
Johannes Gutenberg-Strasse 3
2700 Wiener Neustadt
Tel.: +43 (0)2622 / 890 84 -0
Fax: +43 (0)2622 / 890 84 -99
E-Mail: office@fhwn.ac.at
Internet: https://www.fhwn.ac.at/
Art: Fachhochschulstudium – Bachelorstudium
Dauer: 6 Semester
Form: Berufsbegleitend
NQR-Level: 6 ISCED-Level: 6 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung facheinschlägige berufliche Qualifikationen (z. B. Lehre, BMS-Abschluss) mit Zusatzprüfung
Abschluss:
Bachelor of Arts (BA)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen Masterstudiengängen
Weitere Infos: https://www.fhwn.ac.at/studiengang/polizeiliche-fuehrung
Fachhochschule Wiener Neustadt für Wirtschaft, Technik, Gesundheit und Sicherheit
Johannes Gutenberg-Strasse 3
2700 Wiener Neustadt
Tel.: +43 (0)2622 / 890 84 -0
Fax: +43 (0)2622 / 890 84 -99
E-Mail: office@fhwn.ac.at
Internet: https://www.fhwn.ac.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 6 Tage (3 Module, 48 UE)
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss: Zertifikat
Info:
Kosten: EUR 1.900,00
Zielgruppen: Führungskräfte / Personalistinnen und Personalisten / Coaches / TrainerInnen / Pädagoginnen und Pädagogen / Speaker / VerkäuferInnen / BeraterInnen / Leitende Angestellte / Polizistinnen und Polizisten / Einsatzkräfte / Detektivinnen und Detektive
Beschreibung:Jeder Mensch besitzt eine Menschenkenntnis, die je nach Erfahrung mehr oder weniger gut ausgeprägt ist.
Als ProfilerIn kann ihnen niemand etwas vormachen, denn sie schauen hinter die Fassade. Sie können die Signale der Mimik, Gestik, Stimme und den Spracheinsatz deuten.
Profiler-Skills können bei Bewerbungsgesprächen, bei der MitarbeiterInnenführung, bei wichtigen Gesprächen und bei Coachings genutzt werden. Erkennen sie, ob der/die BewerberIn dem Anforderungsprofil auch wirklich entspricht und wählen sie den/die richtige/n MitarbeiterIn aus für ihr Unternehmen.
Profitieren sie von Methoden des Persönlichkeitsscannings, lernen sie von Profilern die Persönlichkeitsstrukturen ihrer Mitmenschen kennen und trainieren Sie werteorientierte und somit effektive Führung.
Weitere Infos: https://www.neverest.at/aus-weiterbildungen/profiling-ausbildung/
NEVEREST Lifelong Learning GmbH
Hofstatt 20/1
3500 Imbach
Tel.: +43 (0)2732 / 21009
Fax: +43 (0)2732 / 21009 -15
E-Mail: kontakt@neverest.at
Internet: https://www.neverest.at/
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 2 Semester
Form: Berufsbegleitend
ISCED-Level: 3 bis 5 ECTS-Punkte: 45
Voraussetzungen:
Abschluss:
Zertifikat
Info:
Ziel ist der Erwerb zusätzlicher Kompetenzen zum ordentlichen Studium und eine Vorbereitung in den Einstieg in das Berufsleben.
Inhalte:
Weitere Infos: https://klug.uni-graz.at/de/erweiterungsstudium/
Universität Graz - Karl-Franzens-Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 380 -1066
Fax: +43 (0)316 / 380 -9030
E-Mail: 4students@uni-graz.at
Internet: https://studien.uni-graz.at/
Schwerpunkte:
weitere Webseiten: https://www.uni-graz.at, https://studieren.uni-graz.at