Content-ManagerInnen planen, entwickeln und verwalten die Inhalte von Webseiten, Datenbanken, Internetportalen und firmeninternen Netzen ( Intranet). Sie planen die Online-Seiten und bereiten sie inhaltlich und gestalterisch auf. Sie beschaffen Texte, Bilder, Grafiken und sorgen für die laufende Aktualisierung von Informationen (die sie auch auswählen). Content-ManagerInnen arbeiten an Computern in Multimedia-Agenturen, Medienunternehmen und in allen Unternehmen, die selbstständig Inter- und Intranetportale betreuen. Sie arbeiten gemeinsam mit BerufskollegInnen, GrafikerInnen, WebdesignerInnen und anderen MitarbeiterInnen.
Bestehende Internet- oder Intranetseiten müssen laufend aktualisiert und redaktionell bearbeitet werden. Content-ManagerInnen wählen Texte, Informationen, Fotos oder andere Bildelemente aus und stellen sie zusammen. Gemeinsam mit MitarbeiterInnen setzen sie die Inhalte in technischer und gestalterischer Hinsicht um. Bei der Aufbereitung und Darstellung der Inhalte achten sie auf die Benutzerfreundlichkeit ( Usability), z. B. in Bezug auf Navigierbarkeit, Lesbarkeit der Texte, Auffindbarkeit von Informationen.
Content-ManagerInnen erarbeiten neue Themen und Rubriken, sie verfassen Texte selbst, kaufen Texte zu oder beauftragen ihre Erstellung. Sie führen Einkaufs- und Verkaufsverhandlungen mit anderen AnbieterInnen und schließen Verträge ab. Sie kaufen auch Fotos, Grafiken, Töne oder Filmsequenzen ein und klären ihre Urheberrechte (Copyrights). Erworbene Texte oder Informationen werden gegebenenfalls umgearbeitet.
Content-ManagerInnen beobachten die Marktentwicklung, beziehen Zielgruppenüberlegungen in ihre Entscheidungen mit ein und informieren sich über Entwicklungen in den Bereichen EDV-Anwendungen, EDV-Tools (Textverarbeitung, Datenbankanwendungen, Content-Management-Systeme, Programmiersprachen usw.) oder Informationsarchitektur.
Im Gegensatz zu Online-RedakteurInnen übernehmen Content-ManagerInnen auch Aufgaben im Bereich des Marketings und der Öffentlichkeitsarbeit. Ihr Tätigkeitsbereich ist in das Gesamtkonzept des Unternehmens eingebunden.
Content-ManagerInnen arbeiten mit Redaktionssystemen (z. B. CMS = Content Management System), Datenbanken (z. B. Access) und verschiedenen einfachen Programmiersprachen (z. B. JavaScript, HTML) zum programmieren und gestalten der Internetseiten. Sie arbeiten mit Computer, Laptops und den entsprechenden Peripheriegeräten wie Drucker, Scanner, Fax- und Kopiergeräten. Weiters verwenden sie diverses Büromaterial und Bürogeräte und kommunizieren über Telefon, Mobiltelefon, E-Mail, Foren usw. Sie recherchieren im Internet und in Fachbüchern und -zeitschriften.
Content-ManagerInnen arbeiten in Büroräumen an Bildschirmarbeitsplätzen. Meist haben sie eigene Büros, die mit den modernsten Kommunikationsgeräten ausgestattet sind. Sie leiten Multimedia-Abteilungen oder Projektteams und arbeiten dabei mit Grafik-DesignerInnen, Multimedia-DesignerInnen und anderen Fachkräften zusammen.
Hier finden Sie ein paar Begriffe, die Ihnen in diesem Beruf und in der Ausbildung immer wieder begegnen werden:
App - Applikation, Avatar, Banner, Cache, Content, Content-Marketing, Copyright, Datenmodell, objektorientiert, Hierarchisches Datenmodell, HTML, Influencer-Marketing, Information Design, Informationsarchitektur, Informationsmanagement, Intranet, Navigation, redigieren, Smartphone, Sponsored-Content, Suchmaschinenoptimierung (SEO), Update, Uploaden, Urheberrecht, Usernet