Andere Bezeichnung(en): Computer-Animations-Designer*in, Computer-Grafik-Designer*in, 3D-Designer*in, 3D-Animateur*in, Gamedesigner*in
Computeranimateur*innen entwickeln, gestalten und programmieren Computeranimationen, das sind digital bewegte Bilder. Sie programmieren Figuren, Objekte und Szenen (z. B. Action- und Kampfszenen) in den entsprechenden Bewegungs- und Handlungsabläufen. Bei ihrer Arbeit kommen die modernsten Rechner und Software-Programme zum Einsatz, und das Ergebnis kann sowohl in Zeichentrickfilmen oder Actionfilmen als auch in Computerspielen bestaunt werden.
Computeranimateur*innen arbeiten vor allem bei Herstellerbetrieben von Computerspielen, bei Film-, Fernseh- und Videoproduktionsfirmen und bei Fernsehsendern oder Softwareunternehmen. Sie arbeiten im Team mit verschiedenen Spezialist*innen und Fachkräften des Computer- und Grafikbereichs zusammen.
Computeranimateur*innen arbeiten vor allem in Produktionsunternehmen der Film- und Unterhaltungsindustrie. Oftmals entsteht der gesamte Filmablauf am Computer, wie beispielsweise bei Zeichentrickfilmen. Vor allem die Special Effects großer Actionfilme sind das Ergebnis aufwendiger Computeranimation. Computeranimateur*innen kreieren zwei- und dreidimensionale Bildsequenzen für Kino- und Fernsehfilme, für Video-Clips, Webseiten, Computerspiele und dergleichen mehr. Ausgangspunkt sind dabei meist zeichnerische Vorlagen, die mit Hilfe von speziellen Programmen an modernen Hochleistungscomputer bearbeitet werden, um die gewünschten Animationen und Bewegungsabläufe zu erzeugen.
Computeranimateur*innen finden Beschäftigungsmöglichkeiten vor allem im Film-, Fernseh- und Medienbereich. Viele Computeranimateur*innen sind auch als selbstständige/freiberufliche Animateur*innen mit eigenem Studio tätig. Im filmischen Bereich arbeiten sie im engen Austausch mit Produktionsleiter*innen, Regiseur*innen, Drehbuchautor*innen, Schauspieler*innen, im Bereich der Softwareprogrammierung (Computerspiele) arbeiten sie mit den unterschiedlichsten Informatikspezialist*innen zusammen.
Computeranimateur*innen arbeiten mit modernen Hochleistungscomputer, Spezialsoftware, Computer-Aided-Design-Programmen, Bild- und Grafik-Programmen und Animationsprogrammen, 2D- und 3D-Software und dergleichen mehr. Sie arbeiten nach Skizzen und zeichnerischen Vorlagen, lesen und verwenden technische Unterlagen, Handbücher und Fachjournale, und führen Datenbanken und Archive.
Computeranimateur*innen arbeiten in den Räumlichkeiten (Besprechungszimmer, Audio- und Videostudios) von Film- und Fernsehstudios, Filmproduktionsfirmen oder Herstellungsbetrieben von Software und Computerspielen. Sie arbeiten im Team mit den verschiedensten Spezialist*innen und Fachkräften aus den Bereichen Film, IT und Multimedia, siehe z. B.: Regisseur*in, Drehbuchautor*in, Schauspieler*in, Produktionsleiter*in (Fernsehen, Film, Radio, Theater), Computerspielprogrammierer*in, Informatiker*in, Multimedia-Designer*in.
Hier finden Sie ein paar Begriffe, die Ihnen in diesem Beruf und in der Ausbildung immer wieder begegnen werden:
Augmented Reality (AR), Avatar, CAD, Content Management System (CMS), Datenmodellierung, Großrechnersystem, Hyperlink, Künstliche Intelligenz, Rollout, Virtual Reality (VR)