Billeteur*innen (auch Kartenverkäufer*innen) arbeiten am Kartenschalter von Kinos, Theatern, Museen und Konzerthallen, bei Betreibern von Sportanlagen, wie Fußballstadien, Schwimmbäder, sowie bei Kartenvorverkaufsstellen und Tourismus-Informationsstellen. Sie informieren und beraten Kund*innen, geben Auskunft und verkaufen Eintrittskarten, zum Beispiel für Kino- und Theateraufführungen, für Konzert- und Sportveranstaltungen oder Fahrkarten für Bus und Bahn. Sie arbeiten zumeist eigenständig und haben Kontakt mit Berufskolleg*innen und Kund*innen.
Billeteur*innen arbeiten am Schalter von Ticket-Centern, Kartenvorverkaufsstellen, Tourismusbüros oder bei Unternehmen und Organisationen der Kultur- und Entertainmentbranche (Kino, Theater, Museen, Konzerthallen, Sportstadien usw.). Sie informieren und beraten ihre Kund*innen, geben Auskunft über Veranstaltungen, Preise/Preiskategorien und nehmen telefonische und via E-Mail eingegangene Kartenbestellungen entgegen. Sie arbeiten am Computer mit verschiedenen Buchungs- und Reservierungssystemen anhand derer die Karten-Kontingente einer Veranstaltung ersichtlich sind. Sie klären ab, ob Datum und Preiskategorie der Karten, die ihre Kund*innen wünschen, verfügbar sind. Sind die Kund*innen einverstanden, kommt es zum Verkauf und Billeteur*innen kassieren den Preis in bar oder per Kreditkarte.
Billeteur*innen komplettieren die Buchung und drucken die Karten aus. Bei telefonischen oder elektronischen Bestellungen buchen sie den Rechnungsbetrag vom Konto der Kund*innen ab und veranlassen den Versand der Karten. Weiters führen sie verschiedene administrative kaufmännische Aufgaben durch, rechnen die Kassa ab, führen verschiedene Buchungen durch und erstellen Verkaufsstatistiken.
Billeteur*innen arbeiten mit Computer, verschiedenen Buchungs- und Reservierungssystemen sowie mit Internet und E-Mail. Sie verwenden und verteilen Informationsmaterialien, Broschüren, Veranstaltungsprogramme und Preislisten. Sie hantieren mit Kartendruckern, Faxgeräten, Kopierern, Scannern, Telefonen und Mobiltelefonen. Außerdem führen sie Datenbanken und Kund*innenkarteien.
Billeteur*innen arbeiten am Kartenschalter, in betrieblichen Räumlichkeiten (z. B. Büro, Lager, Garderobe) von Unternehmen und Organisationen der Kultur-, Entertainment-, Sport- und Tourismusbranche. Sie arbeiten eigenständig und stehen im Austausch mit Berufskolleg*innen, betrieblichen Mitarbeiter*innen, siehe z. B.: Museumspädagoge / Museumspädagogin, Filmvorführer*in, Garderobier / Garderobiere (Künstler-), Platzanweiser*in, Buffet- und Schankkraft. Außerdem stehen sie in unmittelbarem Kontakt zu ihren Kund*innen.
Hier finden Sie ein paar Begriffe, die Ihnen in diesem Beruf und in der Ausbildung immer wieder begegnen werden: