AbfallberaterInnen beraten Haushalte und Betriebe in allen Fragen der Abfallsammlung und -entsorgung. Sie klären über Möglichkeiten einer umweltschonenden Haushalts- bzw. Betriebsführung - angefangen beim Einkauf (Vermeiden von Einweg- und Mehrfachverpackungen) bis zur fachgerechten Mülltrennung auf. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt dabei auf individueller Beratung und auf einem gemeinsamen Erarbeiten von Lösungen z. B. Mülltrennung, Kompostierung und dergleichen mehr.
AbfallberaterInnen verfügen über Kenntnisse der geltenden Rechtsvorschriften zur Abfallentsorgung und Abfallsammlung und kennen alle Maßnahmen zur -beförderung und -verwertung. Das Abfallwirtschaftsgesetz besagt, dass die moderne Abfallwirtschaft ressourcenschonend und ohne Beeinträchtigung von Gesundheit und Umwelt ausgerichtet sein soll. AbfallberaterInnen informieren und beraten ihre KundInnen/AuftraggeberInnen in Haushalten und Betrieben, entnehmen Abfallproben, führen Messungen durch und erstellen umwelttechnische Analysen.
AbfallberaterInnen wecken mittels Informationsveranstaltungen, Vorträgen und Workshops bei ihren KundInnen und AuftraggeberInnen Verständnis und Interesse für verschiedene Umweltthemen wie z. B. Luft- und Wasserverschmutzung, Ozonloch, Klimaerwärmung oder Stoffkreisläufe. Sie leisten dadurch grundlegende Aufklärungsarbeit. Sie beraten Unternehmen, Organisationen und Institution hinsichtlich der Planung und Implementierung von nachhaltigen und umweltschonenden Produktionsverfahren, Abfalltrennungs- und Abfallentsorgungsmaßnahmen.
Weiters erstellen sie Informationsmaterialien und Broschüren und führen verschiedene Öffentlichkeitsarbeiten durch, z. B. Vorträge halten, Pressetexte verfassen und Interviews in den Medien geben. Ein weiterer Aufgabenbereich von AbfallberaterInnen betrifft den Aufbau und die Organisation von Deponien und Problemstoffsammelstellen.
AbfallberaterInnen benutzen moderne Informations- und Kommunikationsmittel wie Computer, Internet, E-Mail, Telefon und bedienen Drucker, Scanner, Fax- und Kopiergeräte. Für den anfallenden Schriftverkehr verwenden sie branchenspezifische Office-Programme, bei Präsentationen und Vorträgen verwenden sie Laptops und Präsentationssoftware (z. B. PowerPoint), Flipcharts und Video.
AbfallberaterInnen arbeiten in Service- und Büroräumen von verschiedenen Unternehmen, Instituten und Organisationen, aber auch in Produktions- und Lagerhallen sowie im Freien auf Müllablageplätzen und Deponien. Sie arbeiten im Team mit BerufskollegInnen sowie mit weiteren Fachkräften und ExpertInnen sie z. B. UmwelttechnikerIn, KlärwartIn, UmweltberaterIn.
Hier finden Sie ein paar Begriffe, die Ihnen in diesem Beruf und in der Ausbildung immer wieder begegnen werden:
Abfallbehandlung, Abfallentsorgung, Abfallvermeidung, Altlasten, Entsorgung, Problemstoffe, Recycling, Sammelstelle