WirtschaftsinformatikerInnen sind beruflich immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt. Voraussetzung für Erfolg in diesem Beruf ist es, immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung zu bleiben und das Fachwissen laufend zu ergänzen und zu vertiefen.
Neue Entwicklungen und Weiterbildungsbereiche für WirtschaftsinformatikerInnen:
Die Teilnahme an Lehrgängen, Kursen oder Seminaren, Fachkongressen, IT-Messen sowie das Lesen von Fachzeitschriften helfen den WirtschaftsinformatikerInnen auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 2 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
abgeschlossenes Universitätsstudium oder vergleichbare Qualifikation
Abschluss:
Master of Advanced Studies (MAS)
Info:
Inhalte:
Der ULG bietet den TeilnehmerInnen mit Berufserfahrung die Möglichkeit, Fach- und Methodenwissen zu erwerben, um betriebliche Problemstellungen in größeren Zusammenhängen zu analysieren und im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit umzusetzen.
Kooperation: Universität Innsbruck in Zusammenarbeit mit SAP Österreich GmbH Innsbruck
Weitere Infos: http://www.studienwahl.at
Universität Klagenfurt - Postgraduate
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt
Tel.: +43 (0)463 / 27 00 -3014
Fax: +43 (0)463 / 27 00 -2599
email: weiterbildung@aau.at
Internet: https://www.aau.at/studium/studienangebot/universitaetslehrgaenge/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 5 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
allgemeine Universitätsreife
Abschluss:
Akademische/r Datentechniker/in
Info:
Inhalte:
Ziel des Lehrganges ist die Vermittlung einer Ausbildung, die in die Grundlagen des Einsatzes elektronischer Rechenanlagen in Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft einführt und es ermöglicht, Projekte unter realistischen Bedingungen zu verwirklichen. Weiters muss den Studierenden aber auch die Fähigkeit vermittelt werden, der rapiden Entwicklung im Bereich der elektronischen Datenverarbeitung weiterhin zu folgen.
Technische Universität Wien - Continuing Education Center
Operngasse 11/17
1040 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 588 01 -41701
Fax: +43 (0)1 / 588 01 -41799
email: office@cec.tuwien.ac.at
Internet: http://cec.tuwien.ac.at
Schwerpunkte:
Vienna University of Technologoy - Continuing Education Center
- Engineering School
- Business School
- TU College
- TU-WIFI-College
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 2 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abgeschlossenen Hochschulstudium sowie Personen mit einer gleichzuhaltenden Eignung. Diese liegt bei Personen vor, die eine einem/einer Hochschulabsolventen/in gleichwertige Tätigkeit ausüben bzw. über eine entsprechende Berufserfahrung verfügen.
Abschluss:
Zertifikat
Info:
Zielgruppe:
Der Lehrgang richtet sich vor allem an AbsolventInnen technisch-naturwissenschaftlicher aber auch technisch-wirtschaftlicher Studienrichtungen im gesamten EU-Raum.
Inhalte:
Ziel des postgradualen ULG ist es, die Lasertechnik einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Durch das im Lehrgang erworbene Fachwissen soll es den AbsolventInnen ermöglicht werden, die Lasertechnik in Fertigungsprozessen gezielt umzusetzen. Das Konzept eines Fernlehrganges mit Präsenzphasen und Multimedia-Komponenten entspricht inhaltlich den Bedürfnissen der Praxis und minimiert Absenzzeiten im Betrieb.
Unterrichtssprache ist Englisch
Technische Universität Wien - Continuing Education Center
Operngasse 11/17
1040 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 588 01 -41701
Fax: +43 (0)1 / 588 01 -41799
email: office@cec.tuwien.ac.at
Internet: http://cec.tuwien.ac.at
Schwerpunkte:
Vienna University of Technologoy - Continuing Education Center
- Engineering School
- Business School
- TU College
- TU-WIFI-College
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Info:
Zielgruppe:
Führungskräfte der mittleren bzw. höheren Managementebene wie InnovationsmanagerInnen bzw. Innovationsmanagement-Verantwortliche sowie ProduktmanagerInnen an.
Inhalte:
Der Universitätslehrgang „Innovationsmanagement“ enthält in einem ausgewogenen Verhältnis jene Dimensionen, die im Rahmen eines umfassenden Innovationsmanagements zu berücksichtigen sind: strategisches Innovationsmanagement sowie operatives Innovationsmanagement (Ideenfindung, Ideenbewertung, Ideenrealisierung, Ideenverwertung).
Donau-Universität Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Wissens- und Kommunikationsmanagement
Dr.-Karl-Dorrek-Strasse 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893-2331
Fax: +43 (0)2732 / 893-4335
email: michaela.kreissl@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/de/department/index.php
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 2 Semester
Form: Vollzeit
Voraussetzungen:
Die Auswahl der TeilnehmerInnen erfolgt aufgrund ihrer Qualifikation für das Projektmanagement, die anhand von Bewerbungsschreiben und Vorgesprächen zwischen den Interessenten und der Lehrgangsleitung beurteilt wird. Inländer sind zur Teilnahme am Universitätslehrgang berechtigt, wenn sie eine mehrjährige Berufserfahrung nachweisen können oder wenn sie Studierende einer österreichischen Universität sind. Ausländer sind teilnahmeberechtigt, wenn sie die Bedingungen zur Absolvierung eines ordentlichen Studiums an der Wirtschaftsuniversität erfüllen.
Abschluss:
Akademische/r ProjektmanagerIn
Info:
Inhalte:
Neben den grundlegenden fachlich-inhaltlichen Unterrichtsgegenständen wie z.B. Planungsmethoden, EDV-Unterstützung oder Finanzierungsformen, wird der Entwicklung sozialer Qualifikationen großer Stellenwert eingeräumt. Diese beinhalten das Verstehenlernen sozialer Strukturen und Prozesse, aber auch persönliche Erfahrungen etwa in der Teamarbeit.
In Kooperation mit der Österreichischen Computer Gesellschaft (OCG).
Wirtschaftsuniversität Wien - WU Executive Academy
Welthandelsplatz 1, Gebäude EA
1020 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 313 36 -4816
Fax: +43 (0)1 / 313 36 -904816
email: executiveacademy@wu.ac.at
Internet: http://www.executiveacademy.at/de
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Weitere Infos: https://www.aau.at/universitaetslehrgaenge/it-business-solutions/
Universität Klagenfurt - Postgraduate
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt
Tel.: +43 (0)463 / 27 00 -3014
Fax: +43 (0)463 / 27 00 -2599
email: weiterbildung@aau.at
Internet: https://www.aau.at/studium/studienangebot/universitaetslehrgaenge/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester (600 Lehreinheiten)
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
MSc (Master of Science)
Info:
Kosten: 2.975,00 EUR pro Semester, Gesamtkosten: 11.900,00 EUR
Inhalte:
MOT School of Management, Organizational Development and Technology der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Tel.: +43 (0)463 / 27 00 -3770
Fax: +43 (0)463 / 27 00 -99 3770
email: mot@aau.at
Internet: https://www.mot.ac.at/
WIFI Kärnten
Europaplatz 1
9021 Klagenfurt
Tel.: +43 (0)5 9434 -901
Fax: +43 (0)5 9434 -911
email: wifi@wifikaernten.at
Internet: https://www.wifikaernten.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester (600 Lehreinheiten)
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
MSc (Master of Science)
Info:
Kosten: 2.975,00 EUR pro Semester, Gesamtkosten: 11.900,00 EUR
Inhalte:
WIFI Salzburg
Julius-Raab-Platz 2
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -411
Fax: +43 (0)662 / 88 32 14
email: info@sbg.wifi.at
Internet: http://www.wifisalzburg.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester (600 Lehreinheiten)
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
MSc (Master of Science)
Info:
Kosten: 2.975,00 EUR pro Semester, Gesamtkosten: 11.900,00 EUR
Inhalte:
WIFI Tirol
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)5 90 905 -7000
Fax: +43 (0)5 90 905 -57777
email: info@wktirol.at
Internet: http://www.tirol.wifi.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester (600 Lehreinheiten)
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
MSc (Master of Science)
Info:
Kosten: 2.975,00 EUR pro Semester, Gesamtkosten: 11.900,00 EUR
Inhalte:
WIFI Österreich
Wiedner Hauptstraße 63
1045 Wien
Tel.: +43 (0)5 90 900 -3600
Fax: +43 (0)1 / 501 05 -253
email: wifi.leitung@wko.at
Internet: http://www.wifi.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Advanced Studies (MAS)
Info:
Der Lehrgang wird in Zusammenarbeit des WIFI mit der Management School der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt durchgeführt.
Zielgruppe:
MitarbeiterInnen mit Führungsaufgaben im Bereich IT / Business Technology
Inhalte:
Der Universitätslehrgang vermittelt wissenschaftlich-theoretische sowie praktische Kenntnisse und Fähigkeiten für MitarbeiterInnen mit Führungsaufgaben im Bereich IT / Business Technologies. Dabei soll der Lehrgang die Inhalte in den folgenden drei Kompetenzbereichen abdecken: aktuelle und zukünftig relevante IT-Systeme; betriebswirtschaftliche Anwendung; Management und Führung.
MOT School of Management, Organizational Development and Technology der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Tel.: +43 (0)463 / 27 00 -3770
Fax: +43 (0)463 / 27 00 -99 3770
email: mot@aau.at
Internet: https://www.mot.ac.at/
WIFI Kärnten
Europaplatz 1
9021 Klagenfurt
Tel.: +43 (0)5 9434 -901
Fax: +43 (0)5 9434 -911
email: wifi@wifikaernten.at
Internet: https://www.wifikaernten.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Advanced Studies (MAS)
Info:
Der Lehrgang wird in Zusammenarbeit des WIFI mit der Management School der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt durchgeführt.
Zielgruppe:
MitarbeiterInnen mit Führungsaufgaben im Bereich IT / Business Technology
Inhalte:
Der Universitätslehrgang vermittelt wissenschaftlich-theoretische sowie praktische Kenntnisse und Fähigkeiten für MitarbeiterInnen mit Führungsaufgaben im Bereich IT / Business Technologies. Dabei soll der Lehrgang die Inhalte in den folgenden drei Kompetenzbereichen abdecken: aktuelle und zukünftig relevante IT-Systeme; betriebswirtschaftliche Anwendung; Management und Führung.
WIFI Niederösterreich - Mödling
Guntramsdorfer Straße 101
2340 Mödling
Tel.: +43 (0)2236 / 227 00
Fax: +43 (0)2236 / 227 00 -61499
email: md@noe.wifi.at
Internet: https://www.noe.wifi.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Advanced Studies (MAS)
Info:
Der Lehrgang wird in Zusammenarbeit des WIFI mit der Management School der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt durchgeführt.
Zielgruppe:
MitarbeiterInnen mit Führungsaufgaben im Bereich IT / Business Technology
Inhalte:
Der Universitätslehrgang vermittelt wissenschaftlich-theoretische sowie praktische Kenntnisse und Fähigkeiten für MitarbeiterInnen mit Führungsaufgaben im Bereich IT / Business Technologies. Dabei soll der Lehrgang die Inhalte in den folgenden drei Kompetenzbereichen abdecken: aktuelle und zukünftig relevante IT-Systeme; betriebswirtschaftliche Anwendung; Management und Führung.
WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz
Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
email: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Advanced Studies (MAS)
Info:
Der Lehrgang wird in Zusammenarbeit des WIFI mit der Management School der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt durchgeführt.
Zielgruppe:
MitarbeiterInnen mit Führungsaufgaben im Bereich IT / Business Technology
Inhalte:
Der Universitätslehrgang vermittelt wissenschaftlich-theoretische sowie praktische Kenntnisse und Fähigkeiten für MitarbeiterInnen mit Führungsaufgaben im Bereich IT / Business Technologies. Dabei soll der Lehrgang die Inhalte in den folgenden drei Kompetenzbereichen abdecken: aktuelle und zukünftig relevante IT-Systeme; betriebswirtschaftliche Anwendung; Management und Führung.
WIFI Salzburg
Julius-Raab-Platz 2
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -411
Fax: +43 (0)662 / 88 32 14
email: info@sbg.wifi.at
Internet: http://www.wifisalzburg.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Advanced Studies (MAS)
Info:
Der Lehrgang wird in Zusammenarbeit des WIFI mit der Management School der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt durchgeführt.
Zielgruppe:
MitarbeiterInnen mit Führungsaufgaben im Bereich IT / Business Technology
Inhalte:
Der Universitätslehrgang vermittelt wissenschaftlich-theoretische sowie praktische Kenntnisse und Fähigkeiten für MitarbeiterInnen mit Führungsaufgaben im Bereich IT / Business Technologies. Dabei soll der Lehrgang die Inhalte in den folgenden drei Kompetenzbereichen abdecken: aktuelle und zukünftig relevante IT-Systeme; betriebswirtschaftliche Anwendung; Management und Führung.
WIFI Steiermark
Körblergasse 111-113
8021 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234
Fax: +43 (0)316 / 602 -301
email: info@wifi.wkstmk.at
Internet: http://www.stmk.wifi.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Advanced Studies (MAS)
Info:
Der Lehrgang wird in Zusammenarbeit des WIFI mit der Management School der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt durchgeführt.
Zielgruppe:
MitarbeiterInnen mit Führungsaufgaben im Bereich IT / Business Technology
Inhalte:
Der Universitätslehrgang vermittelt wissenschaftlich-theoretische sowie praktische Kenntnisse und Fähigkeiten für MitarbeiterInnen mit Führungsaufgaben im Bereich IT / Business Technologies. Dabei soll der Lehrgang die Inhalte in den folgenden drei Kompetenzbereichen abdecken: aktuelle und zukünftig relevante IT-Systeme; betriebswirtschaftliche Anwendung; Management und Führung.
WIFI Tirol
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)5 90 905 -7000
Fax: +43 (0)5 90 905 -57777
email: info@wktirol.at
Internet: http://www.tirol.wifi.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Advanced Studies (MAS)
Info:
Der Lehrgang wird in Zusammenarbeit des WIFI mit der Management School der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt durchgeführt.
Zielgruppe:
MitarbeiterInnen mit Führungsaufgaben im Bereich IT / Business Technology
Inhalte:
Der Universitätslehrgang vermittelt wissenschaftlich-theoretische sowie praktische Kenntnisse und Fähigkeiten für MitarbeiterInnen mit Führungsaufgaben im Bereich IT / Business Technologies. Dabei soll der Lehrgang die Inhalte in den folgenden drei Kompetenzbereichen abdecken: aktuelle und zukünftig relevante IT-Systeme; betriebswirtschaftliche Anwendung; Management und Führung.
WIFI Vorarlberg
Bahnhofstraße 24
6850 Dornbirn
Tel.: +43 (0)5572 / 38 94 -425
Fax: +43 (0)5572 / 38 94 -171
email: info@vlbg.wifi.at
Internet: http://www.vlbg.wifi.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Advanced Studies (MAS)
Info:
Der Lehrgang wird in Zusammenarbeit des WIFI mit der Management School der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt durchgeführt.
Zielgruppe:
MitarbeiterInnen mit Führungsaufgaben im Bereich IT / Business Technology
Inhalte:
Der Universitätslehrgang vermittelt wissenschaftlich-theoretische sowie praktische Kenntnisse und Fähigkeiten für MitarbeiterInnen mit Führungsaufgaben im Bereich IT / Business Technologies. Dabei soll der Lehrgang die Inhalte in den folgenden drei Kompetenzbereichen abdecken: aktuelle und zukünftig relevante IT-Systeme; betriebswirtschaftliche Anwendung; Management und Führung.
WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
email: Kundenservice@wifiwien.at
Internet: https://www.wifiwien.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 2 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Zertifikat, Upgrademöglichkeit zum Advanced Post Graduate Management (MBA)
Info:
Zielgruppen:
Inhalte:
Wirtschaftsuniversität Wien - WU Executive Academy
Welthandelsplatz 1, Gebäude EA
1020 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 313 36 -4816
Fax: +43 (0)1 / 313 36 -904816
email: executiveacademy@wu.ac.at
Internet: http://www.executiveacademy.at/de
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss eines facheinschlägigen, international anerkannten Bachelor-, Master-, Diplom- oder Doktoratsstudiums oder eines gleichwertigen Studiums, in dem die wesentlichen Grundkenntnisse aus dem Fach Informatik erworben wurden.
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Info:
Zielgruppen:
Personen in Abschlüsse der Fächer Informatik, Computermathematik, Wirtschaftsinformatik, Computer Science, Computer
Engineering oder Information Engineering.
Inhalte:
Der Master-Lehrgang zielt auf Problemlösungskompetenz ab. Aufbauend auf den Vorstudien der Studierenden, in denen die wesentlichen Grundkenntnisse aus dem Fach Informatik erworben wurden, bietet der Master-Lehrgang eine forschungsorientierte Spezialisierung und Vertiefung in ausgewählten und aktuellen Schwerpunkten der Informatik.
Die Unterrichtssprache ist Englisch
Universität Linz - Postgraduate
Altenbergerstraße 69
4040 Linz
Tel.: +43 (0)732 / 24 68-3211
Fax: +43 (0)732 / 24 68-3215
email: info@jku.at
Internet: http://www.jku.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Zugelassen sind Personen, die über einen international anerkannten, ersten Studienabschluss, mehrjährige einschlägige Berufserfahrung sowie gute Englischkenntnisse verfügen.
In begründeten Einzelfällen können auch TeilnehmerInnen mit einer gleichzuhaltenden Eignung zugelassen werden. Diese liegt bei Personen vor, die eine einem/einer Hochschulabsolventen/in gleichwertige Tätigkeit ausüben bzw. über eine entsprechende Berufserfahrung verfügen.
Abschluss:
Master of Business Administration (MBA)
Info:
Zielgruppe:
Das Master Programm richtet sich vorwiegend an Personen, die an der Schnittstelle zwischen Technologie und Wirtschaft agieren bzw. in Zukunft agieren möchten.
Inhalte:
Das Professional MBA Programm setzt sich aus allgemeinen wirtschaftswissen-schaftlichen und fachspezifischen vertiefenden Modulen zusammen. Die grundlegenden wirtschaftswissenschaftlichen Module heben die TeilnehmerInnen auf ein gemeinsames Niveau an fundiertem wirtschaftlichem Grundwissen und dienen der Qualitätssicherung des bereits erworbenen Wissens.
Technische Universität Wien - Continuing Education Center
Operngasse 11/17
1040 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 588 01 -41701
Fax: +43 (0)1 / 588 01 -41799
email: office@cec.tuwien.ac.at
Internet: http://cec.tuwien.ac.at
Schwerpunkte:
Vienna University of Technologoy - Continuing Education Center
- Engineering School
- Business School
- TU College
- TU-WIFI-College
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Business Administration (MBA)
Info:
Zielgruppe:
SteuerberaterInnen und WirtschaftsprüferInnen; Rechnungswesen- und Steuerexperten und -expertinnen.
Inhalte:
Das Professional MBA-Programm setzt sich aus allgemeinen wirtschaftswissenschaftlichen und fachspezifisch vertiefenden Modulen zusammen. Die allgemeinen, wirtschaftswissenschaftlichen Module (genannt Common Body of Knowledge, CBK) werden im ersten Semester unterrichtet.
Donau-Universität Krems
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893-6000
Fax: +43 (0)2732 / 893-4000
email: info@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at
Schwerpunkte:
Studienbereiche:
Für Studienangebote und Lehrgänge siehe die einzelnen Fakultäten, Departments und Zentren:
1. Fakultät für Gesundheit und Medizin
2. Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung
3. Fakultät für Bildung, Kunst und Architektur
Wirtschaftsuniversität Wien - WU Executive Academy
Welthandelsplatz 1, Gebäude EA
1020 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 313 36 -4816
Fax: +43 (0)1 / 313 36 -904816
email: executiveacademy@wu.ac.at
Internet: http://www.executiveacademy.at/de
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Info:
Zielgruppen:
Personen, die an der Schnittstelle zwischen Technik und Management in gehobener Stellung durch strategische und innovative Projekte am Unternehmenserfolg mitwirken möchten oder solche Positionen anstreben.
Inhalte:
Der Lehrgang bietet eine qualitativ hochwertige Weiterbildung an der Schnittstelle zwischen Technik und Management. Im Kerncurriculum werden Basisinhalte der Wirtschaftsinformatik abgebildet und diese Grundfächer mit praxisrelevanten und praxisnahen Inhalten in den Bereichen „Personalwirtschaft und Personalführung“, „Controlling, Marketing und Kommunikation“ und „E-Governance“ ergänzt.
Donau-Universität Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department E-Governance in Wirtschaft und Verwaltung
Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893-2325
Fax: +43 (0)2732 / 893-4110
email: dieter.prokop@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/de/department/gpa/index.php
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Info:
Zielgruppe:
Führungskräfte der mittleren bzw. höheren Managementebene wie Chief Information Officer, LeiterInnen / MitarbeiterInnen von IT-Abteilungen bzw. IT-ProjektmanagerInnen an, LeiterInnen / MitarbeiterInnen von Dokumentationsstellen, Competitive Intelligence-Abteilungen, Wissensmanagement-Abteilungen, Info Broking-Abteilungen sowie TrainerInnen und BeraterInnen an.
Inhalte:
Die TeilnehmerInnen gewinnen ein fundiertes Verständnis dafür, wie sich die täglichen Managemententscheidungen auf die Informationsflüsse einer Organisation auswirken und wie sie diese gezielt gestalten können. Mit internationalen ExpertInnen aus Wissenschaft und Praxis erarbeiten sie sich die Kompetenz, diese Erkenntnisse in einer Organisation mit Hilfe des umfassenden Informationsmanagement-Instrumentariums strategisch zu steuern.
Donau-Universität Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Wissens- und Kommunikationsmanagement
Dr.-Karl-Dorrek-Strasse 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893-2331
Fax: +43 (0)2732 / 893-4335
email: michaela.kreissl@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/de/department/index.php
Art: Masterstudium
Dauer: 4 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 7 ISCED-Level: 7 ECTS-Punkte: 120
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Berechtigungen:
Zugangsberechtigung zu facheinschlägigen PhD-Studien
Info:
Berufsfelder: AbsolventInnen des Masterstudiums Information & Knowledge Management arbeiten vorrangig in Unternehmen, aber auch in der öffentlichen Verwaltung oder sonstigen Organisationen, deren Geschäftsfeld stark auf der Sammlung, Verarbeitung, Verteilung und Präsentation von Informationen durch Computer beruht.
Informationen zu den Studienplänen und zu Spezialisierungsmöglichkeiten (Studienzweige) finden Sie unter Wissenschaftsuniversitäten - Übersicht (Uni-Wegweiser).
Weitere Infos: http://www.studienwahl.at
Technische Universität Wien
Karlsplatz 13
1040 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 588 01 -0
Fax: +43 (0)1 / 588 01 -41099
email: studabt@zv.tuwien.ac.at
Internet: https://www.tuwien.at/
Art: Personenzertifizierung
Dauer: abhängig vom Anbieter
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Berechtigungen: Nach erfolgter Zertifizierung
Info:
Mit dem Ingenieurgesetz 2017 hat der Ingenieur-Titel ein Upgrade erfahren: Der österreichische Ingenieur wird nun eine national und international vergleichbare und anerkannte Qualifikation.
Kosten:
Inhalte:
BFI Berufsförderungsinstitut Burgenland - Oberwart
Grazerstraße 86
7400 Oberwart
Tel.: +43 (0)3352 / 389 80 - 0
Fax: +43 (0)3352 / 389 80 - 2204
email: info@bfi-burgenland.at
Internet: http://www.bfi-burgenland.at/bfi-landkarte/servicecenter-oberwart
Schwerpunkte:
Berufsreifeprüfung - Lehre mit Matura - Sozial- und Berufspädagogik - EDV - Sprachen - Transport und technische Dienstleistungen
Art: Personenzertifizierung
Dauer: abhängig vom Anbieter
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Berechtigungen: Nach erfolgter Zertifizierung
Info:
Mit dem Ingenieurgesetz 2017 hat der Ingenieur-Titel ein Upgrade erfahren: Der österreichische Ingenieur wird nun eine national und international vergleichbare und anerkannte Qualifikation.
Kosten:
Inhalte:
BFI Berufsförderungsinstitut Kärnten
Bahnhofstraße 44
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Tel.: +43 (0)5 78 78
Fax: +43 (0)5 78 78 -2099
email: info@bfi-kaernten.at
Internet: http://www.bfi-kaernten.at
Art: Personenzertifizierung
Dauer: abhängig vom Anbieter
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Berechtigungen: Nach erfolgter Zertifizierung
Info:
Mit dem Ingenieurgesetz 2017 hat der Ingenieur-Titel ein Upgrade erfahren: Der österreichische Ingenieur wird nun eine national und international vergleichbare und anerkannte Qualifikation.
Kosten:
Inhalte:
BFI Berufsförderungsinstitut Niederösterreich - Service-Center Wiener Neustadt
Lise-Meitner-Straße 1
2700 Wiener Neustadt
Tel.: +43 (0)2622 / 853 00
Fax: +43 (0)2622 / 835 00 -195
email: wrneustadt@bfinoe.at
Internet: https://www.bfinoe.at
Art: Personenzertifizierung
Dauer: abhängig vom Anbieter
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Berechtigungen: Nach erfolgter Zertifizierung
Info:
Mit dem Ingenieurgesetz 2017 hat der Ingenieur-Titel ein Upgrade erfahren: Der österreichische Ingenieur wird nun eine national und international vergleichbare und anerkannte Qualifikation.
Kosten:
Inhalte:
BFI Berufsförderungsinstitut Oberösterreich
Muldenstraße 5
4020 Linz
Tel.: +43 (0)810 004 005
Fax: +43 (0)732 69 22 -5216
email: service@bfi-ooe.at
Internet: https://www.bfi-ooe.at
Art: Personenzertifizierung
Dauer: abhängig vom Anbieter
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Berechtigungen: Nach erfolgter Zertifizierung
Info:
Mit dem Ingenieurgesetz 2017 hat der Ingenieur-Titel ein Upgrade erfahren: Der österreichische Ingenieur wird nun eine national und international vergleichbare und anerkannte Qualifikation.
Kosten:
Inhalte:
BFI Berufsförderungsinstitut Salzburg
Schillerstraße 30
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 88 30 81 -513
Fax: +43 (0)662 / 88 32 32
email: info@bfi-sbg.or.at
Internet: http://www.bfi-sbg.at
Art: Personenzertifizierung
Dauer: abhängig vom Anbieter
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Berechtigungen: Nach erfolgter Zertifizierung
Info:
Mit dem Ingenieurgesetz 2017 hat der Ingenieur-Titel ein Upgrade erfahren: Der österreichische Ingenieur wird nun eine national und international vergleichbare und anerkannte Qualifikation.
Kosten:
Inhalte:
BFI Berufsförderungsinstitut Tirol - Innsbruck
Ing.-Etzel-Straße 7
6010 Innsbruck
Tel.: +43 (0)512/59 6 60-0
Fax: +43 (0)512/59 6 60-27
email: info@bfi-tirol.at
Internet: https://www.bfi-tirol.at
WIFI Tirol
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)5 90 905 -7000
Fax: +43 (0)5 90 905 -57777
email: info@wktirol.at
Internet: http://www.tirol.wifi.at
Art: Personenzertifizierung
Dauer: abhängig vom Anbieter
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Berechtigungen: Nach erfolgter Zertifizierung
Info:
Mit dem Ingenieurgesetz 2017 hat der Ingenieur-Titel ein Upgrade erfahren: Der österreichische Ingenieur wird nun eine national und international vergleichbare und anerkannte Qualifikation.
Kosten:
Inhalte:
BFI Berufsförderungsinstitut Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien
Tel.: +43 1 811 78-10140
Fax: +43 1 811 78-10118
email: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien
Schwerpunkte:
Servicecenter für Information, Beratung und Anmeldung
WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
email: Kundenservice@wifiwien.at
Internet: https://www.wifiwien.at/
Art: Personenzertifizierung
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Qualifikationsbezeichnung „IngenieurIn"
Berechtigungen:
Info:
Mit dem Ingenieurgesetz 2017 hat der Ingenieur-Titel ein Upgrade erfahren: Der österreichische Ingenieur wird nun eine national und international vergleichbare und anerkannte Qualifikation.
Kosten des Zertifizierungsverfahrens: ca. 400,00 EUR
Inhalte:
Weitere Infos: https://www.wko.at/ingzert
Ingenieur-Zertifizierungsstelle der WKO Burgenland
Robert-Graf-Platz 1
7000 Eisenstadt
Tel.: +43 (0)5 90 907 -5416
email: ingzert@wkbgld.at
Internet: https://www.wko.at/ingzert
Ingenieur-Zertifizierungsstelle des BFI Burgenland
Grazer Straße 86
7400 Oberwart
Tel.: +43 (0)3362 / 78 17
email: ingenieur@bfi-burgenland.at
Internet: http://www.bfi-burgenland.at/ingenieur/
Zertifizierungsstelle TÜV AUSTRIA Akademie Burgenland
TÜV AUSTRIA-Platz 1
2345 Brunn am Gebirge
Tel.: +43 (0)5 0454 -8155
Fax: +43 (0)5 0454 -8145
email: ing-zertifizierung@tuv.at
Internet: https://www.ing-zertifizierung.at/
Art: Personenzertifizierung
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Qualifikationsbezeichnung „IngenieurIn"
Berechtigungen:
Info:
Mit dem Ingenieurgesetz 2017 hat der Ingenieur-Titel ein Upgrade erfahren: Der österreichische Ingenieur wird nun eine national und international vergleichbare und anerkannte Qualifikation.
Kosten des Zertifizierungsverfahrens: ca. 400,00 EUR
Inhalte:
Weitere Infos: https://www.wko.at/ingzert
Ingenieur-Zertifizierungsstelle der WKO Kärnten
Koschutastraße 3
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Tel.: +43 (0)5 90 904 -890
email: ingzert@wkk.or.at
Internet: https://www.wko.at/ingzert
Ingenieur-Zertifizierungsstelle des BFI Kärnten
Bahnhofstraße 44
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Tel.: +43 (0)57 878 -3511
email: ingenieur@bfi-kaernten.at
Internet: https://www.bfi-kaernten.at/ingenieur
Zertifizierungsstelle TÜV AUSTRIA Akademie Kärnten
Rosentaler Straße 136
9020 Klagenfurt
Tel.: +43 (0)5 0454 -8155
Fax: +43 (0)5 0454 -8145
email: ing-zertifizierung@tuv.at
Internet: https://www.ing-zertifizierung.at/
Art: Personenzertifizierung
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Qualifikationsbezeichnung „IngenieurIn"
Berechtigungen:
Info:
Mit dem Ingenieurgesetz 2017 hat der Ingenieur-Titel ein Upgrade erfahren: Der österreichische Ingenieur wird nun eine national und international vergleichbare und anerkannte Qualifikation.
Kosten des Zertifizierungsverfahrens: ca. 400,00 EUR
Inhalte:
Weitere Infos: https://www.wko.at/ingzert
Ingenieur-Zertifizierungsstelle der WKO Niederösterreich
Wirtschaftskammer-Platz 1
3100 St. Pölten
Tel.: +43 (0)2742 / 851 -17557
email: ingzert@wknoe.at
Internet: https://www.wko.at/ingzert
Ingenieur-Zertifizierungsstelle des BFI Niederösterreich
Lise-Meitner-Straße 1
2700 Wiener Neustadt
Tel.: +43 (0)2622 / 835 00 -125
email: ingenieur@bfinoe.at
Internet: https://www.bfinoe.at/ingenieur
Zertifizierungsstelle STB-Austria e.U. - Niederösterreich
Gruberstraße 26
2232 Heiligenkreuz im Wienerwald
Tel.: +43 (0)1 609 1 398
email: ing.zert@schulungen-service.at
Internet: https://www.stb-austria.at/
Zertifizierungsstelle TÜV AUSTRIA Akademie Niederösterreich
Dr.-Adolf-Schärf-Straße 5
3107 St. Pölten
Tel.: +43 (0)5 0454 -8155
Fax: +43 (0)5 0454 -8145
email: ing-zertifizierung@tuv.at
Internet: https://www.ing-zertifizierung.at/
Art: Personenzertifizierung
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Qualifikationsbezeichnung „IngenieurIn"
Berechtigungen:
Info:
Mit dem Ingenieurgesetz 2017 hat der Ingenieur-Titel ein Upgrade erfahren: Der österreichische Ingenieur wird nun eine national und international vergleichbare und anerkannte Qualifikation.
Kosten des Zertifizierungsverfahrens: ca. 400,00 EUR
Inhalte:
Weitere Infos: https://www.wko.at/ingzert
Ingenieur-Zertifizierungsstelle der WKO Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz
Tel.: +43 (0)5 90 909 -4035
email: ingzert@wkooe.at
Internet: https://www.wko.at/ingzert
Ingenieur-Zertifizierungsstelle des BFI Oberösterreich
Muldenstraße 5
4020 Linz
Tel.: +43 (0)732 / 6922 6300
email: ingzert@bfi-ooe.at
Internet: https://www.bfi-ooe.at/de/service-foerderungen/unsere-serviceleistungen/ingenieur-zertifizierungsstelle.html
Zertifizierungsstelle STB-Austria e.U. - Oberösterreich
Wienerstraße 131
Eingang F, Ebene 2
4020 Linz an der Donau
Tel.: +43 (0)1 609 1 398
email: ing.zert@schulungen-service.at
Internet: https://www.stb-austria.at/
Zertifizierungsstelle TÜV AUSTRIA Akademie Oberösterreich
Wiener Bundesstraße 8
4060 Leonding
Tel.: +43 (0)5 0454 -8155
Fax: +43 (0)5 0454 -8145
email: ing-zertifizierung@tuv.at
Internet: https://www.ing-zertifizierung.at/
Art: Personenzertifizierung
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Qualifikationsbezeichnung „IngenieurIn"
Berechtigungen:
Info:
Mit dem Ingenieurgesetz 2017 hat der Ingenieur-Titel ein Upgrade erfahren: Der österreichische Ingenieur wird nun eine national und international vergleichbare und anerkannte Qualifikation.
Kosten des Zertifizierungsverfahrens: ca. 400,00 EUR
Inhalte:
Weitere Infos: https://www.wko.at/ingzert
Ingenieur-Zertifizierungsstelle der WKO Salzburg
Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -430
email: ingzert@wks.at
Internet: https://www.wko.at/ingzert
Ingenieur-Zertifizierungsstelle des BFI Salzburg
Schillerstraße 30
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 88 30 81 -335
email: ingzert@bfi-sbg.at
Internet: https://www.bfi-sbg.at/kurse/ing.-zertifizierung
Zertifizierungsstelle TÜV AUSTRIA Akademie Salzburg
Münchner Bundesstraße 116
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)5 0454 -8155
Fax: +43 (0)5 0454 -8145
email: ing-zertifizierung@tuv.at
Internet: https://www.ing-zertifizierung.at/
Art: Personenzertifizierung
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Qualifikationsbezeichnung „IngenieurIn"
Berechtigungen:
Info:
Mit dem Ingenieurgesetz 2017 hat der Ingenieur-Titel ein Upgrade erfahren: Der österreichische Ingenieur wird nun eine national und international vergleichbare und anerkannte Qualifikation.
Kosten des Zertifizierungsverfahrens: ca. 400,00 EUR
Inhalte:
Weitere Infos: https://www.wko.at/ingzert
Ingenieur-Zertifizierungsstelle der WKO Steiermark
Körblergasse 111-113
8010 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 601 -8800
email: ingzert@wkstmk.at
Internet: https://www.wko.at/ingzert
Zertifizierungsstelle TÜV AUSTRIA Akademie Steiermark
Kalvariengürtel 6
8020 Graz
Tel.: +43 (0)5 0454 -8155
Fax: +43 (0)5 0454 -8145
email: ing-zertifizierung@tuv.at
Internet: https://www.ing-zertifizierung.at/
Art: Personenzertifizierung
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Qualifikationsbezeichnung „IngenieurIn"
Berechtigungen:
Info:
Mit dem Ingenieurgesetz 2017 hat der Ingenieur-Titel ein Upgrade erfahren: Der österreichische Ingenieur wird nun eine national und international vergleichbare und anerkannte Qualifikation.
Kosten des Zertifizierungsverfahrens: ca. 400,00 EUR
Inhalte:
Weitere Infos: https://www.wko.at/ingzert
Ingenieur-Zertifizierungsstelle der WKO Tirol
Egger-Lienz-Straße 118
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)5 90 905 -7610
email: ingzert@wktirol.at
Internet: https://www.wko.at/ingzert
Ingenieur-Zertifizierungsstelle des BFI Tirol
Ing.-Etzel-Straße 7
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)512 / 59 6 60 -813
email: ingzert@bfi-tirol.at
Internet: http://www.ingzert.tirol
Zertifizierungsstelle TÜV AUSTRIA Akademie Tirol
Dr.-Franz-Werner-Straße 36
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)5 0454 -8155
Fax: +43 (0)5 0454 -8145
email: ing-zertifizierung@tuv.at
Internet: https://www.ing-zertifizierung.at/
Art: Personenzertifizierung
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Qualifikationsbezeichnung „IngenieurIn"
Berechtigungen:
Info:
Mit dem Ingenieurgesetz 2017 hat der Ingenieur-Titel ein Upgrade erfahren: Der österreichische Ingenieur wird nun eine national und international vergleichbare und anerkannte Qualifikation.
Kosten des Zertifizierungsverfahrens: ca. 400,00 EUR
Inhalte:
Weitere Infos: https://www.wko.at/ingzert
Ingenieur-Zertifizierungsstelle der WKO Vorarlberg
Bahnhofstraße 24
6850 Dornbirn
Tel.: +43 (0)5522 / 305 -490
email: ingzert@wkv.at
Internet: https://www.wko.at/ingzert
Zertifizierungsstelle TÜV AUSTRIA Akademie Vorarlberg
Schwefel 87
6850 Dornbirn
Tel.: +43 (0)5 0454 -8155
Fax: +43 (0)5 0454 -8145
email: ing-zertifizierung@tuv.at
Internet: https://www.ing-zertifizierung.at/
Art: Personenzertifizierung
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Qualifikationsbezeichnung „IngenieurIn"
Berechtigungen:
Info:
Mit dem Ingenieurgesetz 2017 hat der Ingenieur-Titel ein Upgrade erfahren: Der österreichische Ingenieur wird nun eine national und international vergleichbare und anerkannte Qualifikation.
Kosten des Zertifizierungsverfahrens: ca. 400,00 EUR
Inhalte:
Weitere Infos: https://www.wko.at/ingzert
Ingenieur-Zertifizierungsstelle der WKO Wien
Rudolf-Sallinger-Platz 1
1030 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 514 50 -2020
email: ingzert@wkw.at
Internet: https://www.wko.at/ingzert
Ingenieur-Zertifizierungsstelle des BFI Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien
Tel.: +43 (0)1 81178 -10100
email: ingenieur@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien/ingenieur/
Zertifizierungsstelle STB-Austria e.U. - Wien
Akaziengasse 30
1230 Wien
Tel.: +43 (0)1 609 1 398
email: ing.zert@schulungen-service.at
Internet: https://www.stb-austria.at/
Zertifizierungsstelle TÜV AUSTRIA Akademie Wien
TÜV AUSTRIA-Platz 1
2345 Brunn am Gebirge
Tel.: +43 (0)5 0454 -8155
Fax: +43 (0)5 0454 -8145
email: ing-zertifizierung@tuv.at
Internet: https://www.ing-zertifizierung.at/
Informationen und Suchmöglichkeiten zu Weiterbildungsmöglichkeiten bieten zum Beispiel: