Für BerufskraftfahrerInnen wurden Regelungen zur verpflichtenden Weiterbildung eingeführt:
Alle BerufskraftfahrerInnen (AutobusfahrerInnen, LKW-LenkerInnen) müssen in einem Zeitraum von jeweils 5 Jahren Weiterbildungen im Mindestausmaß von 35 Stunden nachweisen und in ihren Führerschein eintragen lassen.
Zusätzliche Kenntnisse und Fähigkeiten sind für BerufskraftfahrerInnen in folgenden Bereichen von Vorteil:
Das Berufsförderungsinstitut (bfi) und das Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI) führen Weiterbildungsveranstaltungen in den genannten Bereichen durch.
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 14-18,5 Trainingseinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Anforderungsprofil:
Für Lenker/innen mit einem gültigen Lenkerausweis nach ADR.
Abschluss:
Nach bestandener Prüfung: Verlängerung der internationalen ADR-Bescheinigung zur Beförderung gefährlicher Güter (Gefahrgutlenker-Ausweis) um 5 Jahre
Info:
Inhalt:
Je nach WIFI-Kurs für unterschiedliche Klassen (Sprengmittel, Feuerwerkskörper, radioaktive Stoffe, etc.), sowie mit und ohne Tank:
Neben einer zusammenfassenden Wiederholung für die Praxis besonders wichtiger Lehrinhalte werden Ihnen Neuerungen der technischen Entwicklung vorgestellt sowie Änderungen von Vorschriften bei der Beförderung gefährlicher Güter bekanntgegeben.
WIFI Burgenland
Robert-Graf-Platz 1
7000 Eisenstadt
Tel.: +43 (0)5 909 07 -2000
Fax: +43 (0)5 909 07 -5115
email: info@bgld.wifi.at
Internet: https://www.bgld.wifi.at/
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 14-18,5 Trainingseinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Anforderungsprofil:
Für Lenker/innen mit einem gültigen Lenkerausweis nach ADR.
Abschluss:
Nach bestandener Prüfung: Verlängerung der internationalen ADR-Bescheinigung zur Beförderung gefährlicher Güter (Gefahrgutlenker-Ausweis) um 5 Jahre
Info:
Inhalt:
Je nach WIFI-Kurs für unterschiedliche Klassen (Sprengmittel, Feuerwerkskörper, radioaktive Stoffe, etc.), sowie mit und ohne Tank:
Neben einer zusammenfassenden Wiederholung für die Praxis besonders wichtiger Lehrinhalte werden Ihnen Neuerungen der technischen Entwicklung vorgestellt sowie Änderungen von Vorschriften bei der Beförderung gefährlicher Güter bekanntgegeben.
WIFI Kärnten
Europaplatz 1
9021 Klagenfurt
Tel.: +43 (0)5 9434 -901
Fax: +43 (0)5 9434 -911
email: wifi@wifikaernten.at
Internet: https://www.wifikaernten.at/
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 14-18,5 Trainingseinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Anforderungsprofil:
Für Lenker/innen mit einem gültigen Lenkerausweis nach ADR.
Abschluss:
Nach bestandener Prüfung: Verlängerung der internationalen ADR-Bescheinigung zur Beförderung gefährlicher Güter (Gefahrgutlenker-Ausweis) um 5 Jahre
Info:
Inhalt:
Je nach WIFI-Kurs für unterschiedliche Klassen (Sprengmittel, Feuerwerkskörper, radioaktive Stoffe, etc.), sowie mit und ohne Tank:
Neben einer zusammenfassenden Wiederholung für die Praxis besonders wichtiger Lehrinhalte werden Ihnen Neuerungen der technischen Entwicklung vorgestellt sowie Änderungen von Vorschriften bei der Beförderung gefährlicher Güter bekanntgegeben.
WIFI Niederösterreich
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Tel.: +43 (0)2742 / 890 -2000
Fax: +43 (0)2742 / 890 -2100
email: kundenservice@noe.wifi.at
Internet: https://www.noe.wifi.at/
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 14-18,5 Trainingseinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Anforderungsprofil:
Für Lenker/innen mit einem gültigen Lenkerausweis nach ADR.
Abschluss:
Nach bestandener Prüfung: Verlängerung der internationalen ADR-Bescheinigung zur Beförderung gefährlicher Güter (Gefahrgutlenker-Ausweis) um 5 Jahre
Info:
Inhalt:
Je nach WIFI-Kurs für unterschiedliche Klassen (Sprengmittel, Feuerwerkskörper, radioaktive Stoffe, etc.), sowie mit und ohne Tank:
Neben einer zusammenfassenden Wiederholung für die Praxis besonders wichtiger Lehrinhalte werden Ihnen Neuerungen der technischen Entwicklung vorgestellt sowie Änderungen von Vorschriften bei der Beförderung gefährlicher Güter bekanntgegeben.
WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz
Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
email: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 14-18,5 Trainingseinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Anforderungsprofil:
Für Lenker/innen mit einem gültigen Lenkerausweis nach ADR.
Abschluss:
Nach bestandener Prüfung: Verlängerung der internationalen ADR-Bescheinigung zur Beförderung gefährlicher Güter (Gefahrgutlenker-Ausweis) um 5 Jahre
Info:
Inhalt:
Je nach WIFI-Kurs für unterschiedliche Klassen (Sprengmittel, Feuerwerkskörper, radioaktive Stoffe, etc.), sowie mit und ohne Tank:
Neben einer zusammenfassenden Wiederholung für die Praxis besonders wichtiger Lehrinhalte werden Ihnen Neuerungen der technischen Entwicklung vorgestellt sowie Änderungen von Vorschriften bei der Beförderung gefährlicher Güter bekanntgegeben.
WIFI Salzburg
Julius-Raab-Platz 2
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -411
Fax: +43 (0)662 / 88 32 14
email: info@sbg.wifi.at
Internet: http://www.wifisalzburg.at
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 14-18,5 Trainingseinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Anforderungsprofil:
Für Lenker/innen mit einem gültigen Lenkerausweis nach ADR.
Abschluss:
Nach bestandener Prüfung: Verlängerung der internationalen ADR-Bescheinigung zur Beförderung gefährlicher Güter (Gefahrgutlenker-Ausweis) um 5 Jahre
Info:
Inhalt:
Je nach WIFI-Kurs für unterschiedliche Klassen (Sprengmittel, Feuerwerkskörper, radioaktive Stoffe, etc.), sowie mit und ohne Tank:
Neben einer zusammenfassenden Wiederholung für die Praxis besonders wichtiger Lehrinhalte werden Ihnen Neuerungen der technischen Entwicklung vorgestellt sowie Änderungen von Vorschriften bei der Beförderung gefährlicher Güter bekanntgegeben.
WIFI Steiermark
Körblergasse 111-113
8021 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234
Fax: +43 (0)316 / 602 -301
email: info@wifi.wkstmk.at
Internet: http://www.stmk.wifi.at
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 14-18,5 Trainingseinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Anforderungsprofil:
Für Lenker/innen mit einem gültigen Lenkerausweis nach ADR.
Abschluss:
Nach bestandener Prüfung: Verlängerung der internationalen ADR-Bescheinigung zur Beförderung gefährlicher Güter (Gefahrgutlenker-Ausweis) um 5 Jahre
Info:
Inhalt:
Je nach WIFI-Kurs für unterschiedliche Klassen (Sprengmittel, Feuerwerkskörper, radioaktive Stoffe, etc.), sowie mit und ohne Tank:
Neben einer zusammenfassenden Wiederholung für die Praxis besonders wichtiger Lehrinhalte werden Ihnen Neuerungen der technischen Entwicklung vorgestellt sowie Änderungen von Vorschriften bei der Beförderung gefährlicher Güter bekanntgegeben.
WIFI Vorarlberg
Bahnhofstraße 24
6850 Dornbirn
Tel.: +43 (0)5572 / 38 94 -425
Fax: +43 (0)5572 / 38 94 -171
email: info@vlbg.wifi.at
Internet: http://www.vlbg.wifi.at
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 14-18,5 Trainingseinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Anforderungsprofil:
Für Lenker/innen mit einem gültigen Lenkerausweis nach ADR.
Abschluss:
Nach bestandener Prüfung: Verlängerung der internationalen ADR-Bescheinigung zur Beförderung gefährlicher Güter (Gefahrgutlenker-Ausweis) um 5 Jahre
Info:
Inhalt:
Je nach WIFI-Kurs für unterschiedliche Klassen (Sprengmittel, Feuerwerkskörper, radioaktive Stoffe, etc.), sowie mit und ohne Tank:
Neben einer zusammenfassenden Wiederholung für die Praxis besonders wichtiger Lehrinhalte werden Ihnen Neuerungen der technischen Entwicklung vorgestellt sowie Änderungen von Vorschriften bei der Beförderung gefährlicher Güter bekanntgegeben.
WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
email: Kundenservice@wifiwien.at
Internet: https://www.wifiwien.at/
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: je nach WIFI
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
100% Anwesenheitspflicht
Abschluss:
Nach bestandener Prüfung erhalten Sie die "Internationale ADR-Bescheinigung zur Beförderung gefährlicher Güter " (Gefahrgutlenker-Ausweis)
Info:
Zielgruppe:
Sie sind Fahrzeuglenker/-in und streben die Berechtigung zum Lenken eines Fahrzeugs zur Beförderung gefährlicher Güter an.
Inhalt:
Je nach WIFI-Kurs für unterschiedliche Klassen (Sprengmittel, Feuerwerkskörper, radioaktive Stoffe, etc.), sowie mit und ohne Tank:
Bestimmungen des Europäischen Übereinkommens zur internationalen Beförderung gefährlicher Güter (ADR) und die dazu geltenden EU-Richtlinien und jene des Gefahrgutbeförderungsgesetzes (GGBG) – Straßentunnelverordnung – allgemeine Vorschriften – Pflichten und Sanktionen – Einteilung und Klassifizierung der gefährlichen Stoffe und Gefahreigenschaften – Verhalten bei Unfällen – Aufschriften und Bezettelung – Ausrüstung und Verladung – Beförderungspapiere und sonstige Begleitpapiere – Fahrzeug- und Beförderungsarten
WIFI Burgenland
Robert-Graf-Platz 1
7000 Eisenstadt
Tel.: +43 (0)5 909 07 -2000
Fax: +43 (0)5 909 07 -5115
email: info@bgld.wifi.at
Internet: https://www.bgld.wifi.at/
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: je nach WIFI
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
100% Anwesenheitspflicht
Abschluss:
Nach bestandener Prüfung erhalten Sie die "Internationale ADR-Bescheinigung zur Beförderung gefährlicher Güter " (Gefahrgutlenker-Ausweis)
Info:
Zielgruppe:
Sie sind Fahrzeuglenker/-in und streben die Berechtigung zum Lenken eines Fahrzeugs zur Beförderung gefährlicher Güter an.
Inhalt:
Je nach WIFI-Kurs für unterschiedliche Klassen (Sprengmittel, Feuerwerkskörper, radioaktive Stoffe, etc.), sowie mit und ohne Tank:
Bestimmungen des Europäischen Übereinkommens zur internationalen Beförderung gefährlicher Güter (ADR) und die dazu geltenden EU-Richtlinien und jene des Gefahrgutbeförderungsgesetzes (GGBG) – Straßentunnelverordnung – allgemeine Vorschriften – Pflichten und Sanktionen – Einteilung und Klassifizierung der gefährlichen Stoffe und Gefahreigenschaften – Verhalten bei Unfällen – Aufschriften und Bezettelung – Ausrüstung und Verladung – Beförderungspapiere und sonstige Begleitpapiere – Fahrzeug- und Beförderungsarten
WIFI Kärnten
Europaplatz 1
9021 Klagenfurt
Tel.: +43 (0)5 9434 -901
Fax: +43 (0)5 9434 -911
email: wifi@wifikaernten.at
Internet: https://www.wifikaernten.at/
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: je nach WIFI
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
100% Anwesenheitspflicht
Abschluss:
Nach bestandener Prüfung erhalten Sie die "Internationale ADR-Bescheinigung zur Beförderung gefährlicher Güter " (Gefahrgutlenker-Ausweis)
Info:
Zielgruppe:
Sie sind Fahrzeuglenker/-in und streben die Berechtigung zum Lenken eines Fahrzeugs zur Beförderung gefährlicher Güter an.
Inhalt:
Je nach WIFI-Kurs für unterschiedliche Klassen (Sprengmittel, Feuerwerkskörper, radioaktive Stoffe, etc.), sowie mit und ohne Tank:
Bestimmungen des Europäischen Übereinkommens zur internationalen Beförderung gefährlicher Güter (ADR) und die dazu geltenden EU-Richtlinien und jene des Gefahrgutbeförderungsgesetzes (GGBG) – Straßentunnelverordnung – allgemeine Vorschriften – Pflichten und Sanktionen – Einteilung und Klassifizierung der gefährlichen Stoffe und Gefahreigenschaften – Verhalten bei Unfällen – Aufschriften und Bezettelung – Ausrüstung und Verladung – Beförderungspapiere und sonstige Begleitpapiere – Fahrzeug- und Beförderungsarten
WIFI Niederösterreich
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Tel.: +43 (0)2742 / 890 -2000
Fax: +43 (0)2742 / 890 -2100
email: kundenservice@noe.wifi.at
Internet: https://www.noe.wifi.at/
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: je nach WIFI
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
100% Anwesenheitspflicht
Abschluss:
Nach bestandener Prüfung erhalten Sie die "Internationale ADR-Bescheinigung zur Beförderung gefährlicher Güter " (Gefahrgutlenker-Ausweis)
Info:
Zielgruppe:
Sie sind Fahrzeuglenker/-in und streben die Berechtigung zum Lenken eines Fahrzeugs zur Beförderung gefährlicher Güter an.
Inhalt:
Je nach WIFI-Kurs für unterschiedliche Klassen (Sprengmittel, Feuerwerkskörper, radioaktive Stoffe, etc.), sowie mit und ohne Tank:
Bestimmungen des Europäischen Übereinkommens zur internationalen Beförderung gefährlicher Güter (ADR) und die dazu geltenden EU-Richtlinien und jene des Gefahrgutbeförderungsgesetzes (GGBG) – Straßentunnelverordnung – allgemeine Vorschriften – Pflichten und Sanktionen – Einteilung und Klassifizierung der gefährlichen Stoffe und Gefahreigenschaften – Verhalten bei Unfällen – Aufschriften und Bezettelung – Ausrüstung und Verladung – Beförderungspapiere und sonstige Begleitpapiere – Fahrzeug- und Beförderungsarten
WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz
Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
email: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: je nach WIFI
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
100% Anwesenheitspflicht
Abschluss:
Nach bestandener Prüfung erhalten Sie die "Internationale ADR-Bescheinigung zur Beförderung gefährlicher Güter " (Gefahrgutlenker-Ausweis)
Info:
Zielgruppe:
Sie sind Fahrzeuglenker/-in und streben die Berechtigung zum Lenken eines Fahrzeugs zur Beförderung gefährlicher Güter an.
Inhalt:
Je nach WIFI-Kurs für unterschiedliche Klassen (Sprengmittel, Feuerwerkskörper, radioaktive Stoffe, etc.), sowie mit und ohne Tank:
Bestimmungen des Europäischen Übereinkommens zur internationalen Beförderung gefährlicher Güter (ADR) und die dazu geltenden EU-Richtlinien und jene des Gefahrgutbeförderungsgesetzes (GGBG) – Straßentunnelverordnung – allgemeine Vorschriften – Pflichten und Sanktionen – Einteilung und Klassifizierung der gefährlichen Stoffe und Gefahreigenschaften – Verhalten bei Unfällen – Aufschriften und Bezettelung – Ausrüstung und Verladung – Beförderungspapiere und sonstige Begleitpapiere – Fahrzeug- und Beförderungsarten
WIFI Salzburg
Julius-Raab-Platz 2
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -411
Fax: +43 (0)662 / 88 32 14
email: info@sbg.wifi.at
Internet: http://www.wifisalzburg.at
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: je nach WIFI
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
100% Anwesenheitspflicht
Abschluss:
Nach bestandener Prüfung erhalten Sie die "Internationale ADR-Bescheinigung zur Beförderung gefährlicher Güter " (Gefahrgutlenker-Ausweis)
Info:
Zielgruppe:
Sie sind Fahrzeuglenker/-in und streben die Berechtigung zum Lenken eines Fahrzeugs zur Beförderung gefährlicher Güter an.
Inhalt:
Je nach WIFI-Kurs für unterschiedliche Klassen (Sprengmittel, Feuerwerkskörper, radioaktive Stoffe, etc.), sowie mit und ohne Tank:
Bestimmungen des Europäischen Übereinkommens zur internationalen Beförderung gefährlicher Güter (ADR) und die dazu geltenden EU-Richtlinien und jene des Gefahrgutbeförderungsgesetzes (GGBG) – Straßentunnelverordnung – allgemeine Vorschriften – Pflichten und Sanktionen – Einteilung und Klassifizierung der gefährlichen Stoffe und Gefahreigenschaften – Verhalten bei Unfällen – Aufschriften und Bezettelung – Ausrüstung und Verladung – Beförderungspapiere und sonstige Begleitpapiere – Fahrzeug- und Beförderungsarten
WIFI Steiermark
Körblergasse 111-113
8021 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 602 -1234
Fax: +43 (0)316 / 602 -301
email: info@wifi.wkstmk.at
Internet: http://www.stmk.wifi.at
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: je nach WIFI
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
100% Anwesenheitspflicht
Abschluss:
Nach bestandener Prüfung erhalten Sie die "Internationale ADR-Bescheinigung zur Beförderung gefährlicher Güter " (Gefahrgutlenker-Ausweis)
Info:
Zielgruppe:
Sie sind Fahrzeuglenker/-in und streben die Berechtigung zum Lenken eines Fahrzeugs zur Beförderung gefährlicher Güter an.
Inhalt:
Je nach WIFI-Kurs für unterschiedliche Klassen (Sprengmittel, Feuerwerkskörper, radioaktive Stoffe, etc.), sowie mit und ohne Tank:
Bestimmungen des Europäischen Übereinkommens zur internationalen Beförderung gefährlicher Güter (ADR) und die dazu geltenden EU-Richtlinien und jene des Gefahrgutbeförderungsgesetzes (GGBG) – Straßentunnelverordnung – allgemeine Vorschriften – Pflichten und Sanktionen – Einteilung und Klassifizierung der gefährlichen Stoffe und Gefahreigenschaften – Verhalten bei Unfällen – Aufschriften und Bezettelung – Ausrüstung und Verladung – Beförderungspapiere und sonstige Begleitpapiere – Fahrzeug- und Beförderungsarten
WIFI Vorarlberg
Bahnhofstraße 24
6850 Dornbirn
Tel.: +43 (0)5572 / 38 94 -425
Fax: +43 (0)5572 / 38 94 -171
email: info@vlbg.wifi.at
Internet: http://www.vlbg.wifi.at
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: je nach WIFI
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
100% Anwesenheitspflicht
Abschluss:
Nach bestandener Prüfung erhalten Sie die "Internationale ADR-Bescheinigung zur Beförderung gefährlicher Güter " (Gefahrgutlenker-Ausweis)
Info:
Zielgruppe:
Sie sind Fahrzeuglenker/-in und streben die Berechtigung zum Lenken eines Fahrzeugs zur Beförderung gefährlicher Güter an.
Inhalt:
Je nach WIFI-Kurs für unterschiedliche Klassen (Sprengmittel, Feuerwerkskörper, radioaktive Stoffe, etc.), sowie mit und ohne Tank:
Bestimmungen des Europäischen Übereinkommens zur internationalen Beförderung gefährlicher Güter (ADR) und die dazu geltenden EU-Richtlinien und jene des Gefahrgutbeförderungsgesetzes (GGBG) – Straßentunnelverordnung – allgemeine Vorschriften – Pflichten und Sanktionen – Einteilung und Klassifizierung der gefährlichen Stoffe und Gefahreigenschaften – Verhalten bei Unfällen – Aufschriften und Bezettelung – Ausrüstung und Verladung – Beförderungspapiere und sonstige Begleitpapiere – Fahrzeug- und Beförderungsarten
WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
email: Kundenservice@wifiwien.at
Internet: https://www.wifiwien.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 24-32 UE
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Anforderungsprofil:
Vollendung des 18. Lebensjahres, Deutschkenntnisse
Abschluss:
international anerkannter ADR-Ausweis
Info:
Zielgruppe:
KFZ-LenkerInnen, SpediteurInnen und MitarbeiterInnen, die in ihrem Beruf gefährliche Güter transportieren oder verladen müssen.
Inhalt:
Allgemeine und besondere Vorschriften, Umgang mit Gefahrgut und Gefahrgutklassen, Kennzeichnung von Gefahrgut, fachgerechter Transport und fachgerechte Verladung von gefährlichen Gütern, zivilrechtliche Haftung und praktische Feuerlöschübungen.
BFI Berufsförderungsinstitut Niederösterreich - Service-Center Amstetten
Franz-Kollmann-Straße 2/7
3300 Amstetten
Tel.: +43 (0)7472 / 633 38
Fax: +43 (0) 7472 / 633 38 -444
email: amstetten@bfinoe.at
Internet: https://www.bfinoe.at
BFI Berufsförderungsinstitut Niederösterreich - Service-Center St. Pölten
Herzogenburger Straße 18
3100 St. Pölten
Tel.: +43 (0)2742 / 313 500
Fax: +43 (0)2742 / 313 500 -444
email: stpoelten@bfinoe.at
Internet: https://www.bfinoe.at
BFI Berufsförderungsinstitut Niederösterreich - Service-Center Wiener Neustadt
Lise-Meitner-Straße 1
2700 Wiener Neustadt
Tel.: +43 (0)2622 / 853 00
Fax: +43 (0)2622 / 835 00 -195
email: wrneustadt@bfinoe.at
Internet: https://www.bfinoe.at
Art: Lehrgang
Dauer: 24-32 UE
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Anforderungsprofil:
Vollendung des 18. Lebensjahres, Deutschkenntnisse
Abschluss:
international anerkannter ADR-Ausweis
Info:
Zielgruppe:
KFZ-LenkerInnen, SpediteurInnen und MitarbeiterInnen, die in ihrem Beruf gefährliche Güter transportieren oder verladen müssen.
Inhalt:
Allgemeine und besondere Vorschriften, Umgang mit Gefahrgut und Gefahrgutklassen, Kennzeichnung von Gefahrgut, fachgerechter Transport und fachgerechte Verladung von gefährlichen Gütern, zivilrechtliche Haftung und praktische Feuerlöschübungen.
BFI Berufsförderungsinstitut Salzburg
Schillerstraße 30
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 88 30 81 -513
Fax: +43 (0)662 / 88 32 32
email: info@bfi-sbg.or.at
Internet: http://www.bfi-sbg.at
Art: Lehrgang
Dauer: 24-32 UE
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Anforderungsprofil:
Vollendung des 18. Lebensjahres, Deutschkenntnisse
Abschluss:
international anerkannter ADR-Ausweis
Info:
Zielgruppe:
KFZ-LenkerInnen, SpediteurInnen und MitarbeiterInnen, die in ihrem Beruf gefährliche Güter transportieren oder verladen müssen.
Inhalt:
Allgemeine und besondere Vorschriften, Umgang mit Gefahrgut und Gefahrgutklassen, Kennzeichnung von Gefahrgut, fachgerechter Transport und fachgerechte Verladung von gefährlichen Gütern, zivilrechtliche Haftung und praktische Feuerlöschübungen.
BFI Berufsförderungsinstitut Tirol - Innsbruck
Ing.-Etzel-Straße 7
6010 Innsbruck
Tel.: +43 (0)512/59 6 60-0
Fax: +43 (0)512/59 6 60-27
email: info@bfi-tirol.at
Internet: https://www.bfi-tirol.at
Informationen und Suchmöglichkeiten zu Weiterbildungsmöglichkeiten bieten zum Beispiel: