Umfassende Weiterbildungsangebote für LehrerInnen aller Fachrichtungen bieten vor allem die Pädagogischen Hochschulen. Eine Liste der Adressen und Links aller Pädagogischen Hochschulen finden Sie auf der Seite Pädagogische Hochschulen in Österreich.
Art: Fachhochschullehrgang
Dauer: 3x3 Tage
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen: Fachkräfte aus
Abschluss:
Zertifikat
Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at
Fachhochschule Kufstein
Andreas Hofer Straße 7
6330 Kufstein
Tel.: +43 (0)5372 / 718 19-0
Fax: +43 (0)5372 / 718 19-104
email: info@fh-kufstein.ac.at
Internet: https://www.fh-kufstein.ac.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 2 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Hochschulzertifikat
Berechtigungen:
Berechtigt zur Lehre von Deutsch als Zweitsprache/Fremdsprache für die Sekundarstufe
Weitere Infos: https://www.phwien.ac.at/hochschullehrgaenge-fortbildungsangebot/hochschullehrgaenge#article-id-484
Pädagogische Hochschule Wien
Grenzackerstr. 18
1100 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 601 18 -2003
Fax: +43 (0)1 / 601 18 -2004
email: office@phwien.ac.at
Internet: http://www.phwien.ac.at
Art: Lehrgang
Dauer: 1 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Matura/Studienberechtigungsprüfung und Aufnahmeverfahren
Abschluss:
Zertifikat
Berechtigungen: Absolventinnen und Absolventen sind sowohl für den Bereich der Freizeitpädagogik als auch für die Betreuung von Pflichtschülerinnen und Pflichtschülern in der individuellen Lernzeit qualifiziert.
Info:
Beginn 2018
Weitere Infos: https://www.ph-noe.ac.at/de/weiterbildung/hochschullehrgaenge/hochschullehrgang-erzieherinnen-und-erzieher-fuer-die-lernhilfe.html
Pädagogische Hochschule Niederösterreich
Mühlgasse 67
2500 Baden
Tel.: +43 (0)2252 / 885 70 -108
Fax: +43 (0)2252 / 885 70 -180
email: office@ph-noe.ac.at
Internet: http://www.ph-noe.ac.at
Art: Lehrgang
Dauer: 5 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Zertifikat
Weitere Infos: https://www.phwien.ac.at/hochschullehrgaenge-fortbildungsangebot/hochschullehrgaenge#article-id-1466
Pädagogische Hochschule Wien
Grenzackerstr. 18
1100 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 601 18 -2003
Fax: +43 (0)1 / 601 18 -2004
email: office@phwien.ac.at
Internet: http://www.phwien.ac.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
ECTS-Punkte: 60
Voraussetzungen:
Abschluss: "Akademische Begleitexpertin/Akademischer Begleitexperte für Menschen mit Autismus-Spektrum-Lebensbedingungen"
Info:
Zielgruppe: Das Angebot richtet sich an interessierte Personen, die mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen im Autismus Spektrum/ mit autistischen Lebensbedingungen arbeiten bzw. arbeiten möchten. Personen aus qualifizierten, thematisch nahen Gesundheitsberufen, wie Pädagogen, Ärzte, Psychologen, Logopäden und Ergotherapeuten.
Kosten: EUR 1.200,00 pro Semester
Inhalte, u. a.:
Weitere Infos: https://www.umit.at/page.cfm?vpath=studien/universitaetslehrgaenge/autismus
UMIT - Private Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik GmbH
Eduard-Wallnöfer-Zentrum 1
6060 Hall in Tirol
Tel.: +43 (0)50 / 86 48 -3000
Fax: +43 (0)50 / 86 48 -673001
email: rektorat@umit.at
Internet: https://www.umit.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Lehramtsausbildung oder gleichzuhaltende Qualifikation
Abschluss:
Zertifikat
Info:
Zielgruppen:
Lehrerbildner/innen
Inhalte:
Ziel des Lehrgangs ist es Perspektiven für die Weiterentwicklung der eigenen Arbeit zu schaffen, Kooperationen zu unterstützen und Nachhaltigkeit als Themenbereich in der Lehrer/innenbildung zu verankern. Im Einzelnen sind Fortschritte in folgenden Bereichen angesprochen:
IFF - Institut für interdisziplinäre Forschung und Fortbildung (Universität Klagenfurt)
Sterneckstraße 15
9010 Klagenfurt
Tel.: +43 (0)463 / 2700 -6111
Fax: +43 (0)463 / 2700 -99 6111
email: silke.pistotnik@uni-klu.ac.at
Internet: http://www.uni-klu.ac.at/iff
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 2 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Aufnahmegespräch mit der Lehrgangsleitung
Abschluss:
Zertifikat
Info:
Inhalte:
Die TeilnehmerInnen des Universitätslehrganges sollen durch die Ausbildung in der Beherrschung der neuen Medien gefördert und in deren Einsatz für gestalterische Probleme unterrichtet werden.
Weitere Infos: http://www.ufg.ac.at/
Kunstuniversität Linz
Hauptplatz 6
4010 Linz
Tel.: +43 (0)732 / 78 98 -0
Fax: +43 (0)732 / 78 35 -08
email: ufg.presse@lists.ufg.at
Internet: https://www.ufg.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Arts (MA)
Info:
Zielgruppen:
Inhalte:
Die Studierenden des Lehrganges „Educational Leadership“ werden dazu befähigt, die Leitungsfunktion einer schulischen Bildungseinrichtung zu übernehmen und auszuüben. Sie werden mit zentralen Managementaufgaben vertraut gemacht, lernen Management- und Organisationsentwicklungskonzepte ebenso kennen wie Prinzipien der Schul- und Unterrichtsentwicklung.
Weitere Schwerpunkte liegen im Qualitätsmanagement an Schulen und auf Soft Skills wie Kommunikation, Konfliktmanagement und Teamentwicklung
Weitere Infos: http://www.donau-uni.ac.at/de/studium/bildung_medien_kommunikation/bildungsmanagement_paedagogik/index.php
Donau-Universität Krems - Fakultät für Bildung, Kunst und Architektur - Department Interaktive Medien und Bildungstechnologien
Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893 -6000
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4000
email: info@donau-uni.ac.at
Internet: https://www.donau-uni.ac.at/de/department/imb/index.php
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 5 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Info:
Zielgruppe:
Personen, die in den Bereichen Training, Aus- und Weiterbildung in Schule und Wirtschaft sowie im Medienbereich tätig sind.
Inhalte:
Der Lehrgang konzentriert sich auf den technisch sicheren Umgang sowie die offene und variantenreiche inhaltliche Auseinandersetzung mit unterschiedlichsten Medien im Hinblick auf den Einsatz in Unterricht, Lehre und betrieblicher Weiterbildung. In Kooperation mit dem Institut für Medienbildung Salzburg.
Donau-Universität Krems - Fakultät für Bildung, Kunst und Architektur - Department Kunst- und Kulturwissenschaften
Dr. Karl Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2542
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4550
email: andrea.kaufmann@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/de/department/artsmanagement/index.php
Donau-Universität Krems - Fakultät für Bildung, Kunst und Architektur - Department Weiterbildungsforschung und Bildungstechnologie
Dr. Karl Dorrek Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2268
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4360
email: barbara.auer@donau-uni.ac.at
Internet: https://www.donau-uni.ac.at/de/universitaet/fakultaeten/bildung-kunst-architektur/departments/weiterbildungsforschung-bildungstechnologien.html
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Arts (MA)
Info:
Zielgruppen:
Inhalte:
Hauptziel des Lehrgangs ist die Vermittlung von praktischen und theoretischen Kompetenzen im Umgang mit Medien und Technologien im weiteren erzieherischen Umfeld. Die Studierenden werden befähigt, technologieunterstützte Lehr- und Lernangebote wissenschaftlich fundiert zu konzipieren, zu gestalten, zu analysieren und zu evaluieren.
Weitere Infos: http://www.donau-uni.ac.at/de/studium/bildung_medien_kommunikation/bildungsmanagement_paedagogik/index.php
Donau-Universität Krems - Fakultät für Bildung, Kunst und Architektur - Department Interaktive Medien und Bildungstechnologien
Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893 -6000
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4000
email: info@donau-uni.ac.at
Internet: https://www.donau-uni.ac.at/de/department/imb/index.php
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
sehr gute Kompetenz in Österreichischer Gebärdensprache
Abschluss:
Akademische/r Lehrer/in für Gebärdensprache
Info:
Inhalte:
Der ULG bietet Personen mit sehr guter Kompetenz in Österreichischer Gebärdensprache (ÖGD) eine Qualifizierung zum/zur Akademischen ÖGS-LehrerIn. Er ist ein Beitrag zur Etablierung von Qualifikationsstandards und zur Professionalisierung im Bereich der ÖGS-Lehre. In Kooperation mit dem Österr. Gehörlosenbund, Österr. GebärdensprachlehrerInnenverband.
Universität Klagenfurt - Postgraduate
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt
Tel.: +43 (0)463 / 27 00 -3014
Fax: +43 (0)463 / 27 00 -2599
email: weiterbildung@aau.at
Internet: https://www.aau.at/studium/studienangebot/universitaetslehrgaenge/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Arts (MA)
Info:
Zielgruppe:
Personen, die sich mit den pädagogischen Anwendungsszenarien von interaktiven Unterhaltungsmedien auseinandersetzen. Stichwort: Spielend Lernen. Interessant ist dieser Universitätslehrgang somit für PädagogInnen, LehrerInnen, WissensmanagerInnen und TrainerInnen.
Inhalte:
Ein wesentliches Charakteristikum des Studienangebotes ist ein interdisziplinärer Zugang, der neben den relevanten pädagogischen und medienorientierten Fachdisziplinen auch politische Bildung, Jugendschutz oder internationale Kinder- und Jugendarbeit in den Blickpunkt nimmt.
Veranstalter:
Der berufsbegleitende Studiengang wird gemeinsam von der Donau Universität Krems (DUK) und der Fachhochschule Köln angeboten.
Donau-Universität Krems - Fakultät für Bildung, Kunst und Architektur - Department Bildwissenschaften
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2542
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4550
email: wendy.coones@donau-uni.ac.at
Internet: https://www.donau-uni.ac.at/dbw
Donau-Universität Krems - Fakultät für Bildung, Kunst und Architektur - Department Kunst- und Kulturwissenschaften
Dr. Karl Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2542
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4550
email: andrea.kaufmann@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/de/department/artsmanagement/index.php
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 6 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Arts (MA)
Info:
Zielgruppe:
Die primäre Zielgruppe sind LehrerInnen aus dem Pflichtschul-, AHS- und BHS-Bereich, für die in der integrationspädagogischen Arbeit mit SchülerInnen, eine wissenschaftlich fundierte und praxisbezogene Weiterbildung notwendig ist.
Inhalte:
Im Zentrum des Lehrganges steht die Arbeit im Bereich der schulischen Integration von Kindern und Jugendlichen mit emotionalen und sozialen Problemen. Die TeilnehmerInnen sollen auf Basis theoriegeleiteter Analysen von entsprechenden Problemsituationen sowie durch die wissenschaftlich fundierte Entwicklung von Praxiskonzepten vorbereitet werden.
In Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Wien
Universität Wien - Postgraduate Center
Spitalgasse 2
Campus der Universität Wien
1090 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 42 77 -10800
Fax: +43 (0)1 / 42 77 -9108
email: info@postgraduatecenter.at
Internet: https://www.postgraduatecenter.at/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 - 6 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Der Lehrgang ist zugänglich für alle Lehrer/innen (ab der fünften Schulstufe), die das Fach Englisch unterrichten.
Abschluss:
Zertifikat: 4 Semester, akademische/r Unterrichtsforscher/in: 6 Semester
Info:
Zielgruppe:
Der Lehrgang richtet sich an Englisch-Lehrer/innen aller Schultypen ab der 5. Schulstufe, die ihre fachdidaktischen und pädagogischen Kompetenzen erweitern wollen.
Inhalte:
Der Lehrgang behandelt wesentliche Aspekte modernen Fremdsprachenunterrichts (wie beispielsweise Qualitätssicherung, didaktische Ansätze, interkulturelles Lernen, literatur- und kulturkundliche Ansätze), aber auch aktuelle pädagogische Rahmenbedingungen und Erfordernisse.
IFF - Institut für interdisziplinäre Forschung und Fortbildung (Universität Klagenfurt)
Sterneckstraße 15
9010 Klagenfurt
Tel.: +43 (0)463 / 2700 -6111
Fax: +43 (0)463 / 2700 -99 6111
email: silke.pistotnik@uni-klu.ac.at
Internet: http://www.uni-klu.ac.at/iff
Universität Klagenfurt - Postgraduate
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt
Tel.: +43 (0)463 / 27 00 -3014
Fax: +43 (0)463 / 27 00 -2599
email: weiterbildung@aau.at
Internet: https://www.aau.at/studium/studienangebot/universitaetslehrgaenge/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Lehrer/innen aus allen Schulbereichen, Mitarbeiter/innen von außerschulischen Kinder- und Jugendinstitutionen bzw. -projekten, sowie Personen, die im Museums- und Ausstellungsbereich tätig sind.
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Info:
Inhalte:
Der Universitätslehrgang wurde konzipiert, um „Kulturelle Medienbildung“, d. h. einen kreativen und kritischen Umgang mit multimedialen Äußerungsfor-men zu gewährleisten. Inhaltliche Schwerpunkte sind Medien- und Kommunikationstheorien, visuelle Kommunikation, Kunst- und Kulturpädagogik, Ausstellungs- und Vermittlungsmethodik, praxisnahe Vermittlung multimedialer Gestaltungskompetenzen; Anwendung von Informations- und Kommunikationstechnologien, rechtliche und betriebswirtschaftliche Grundlagen.
Donau-Universität Krems - Fakultät für Bildung, Kunst und Architektur - Department Weiterbildungsforschung und Bildungstechnologie
Dr. Karl Dorrek Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2268
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4360
email: barbara.auer@donau-uni.ac.at
Internet: https://www.donau-uni.ac.at/de/universitaet/fakultaeten/bildung-kunst-architektur/departments/weiterbildungsforschung-bildungstechnologien.html
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Lehrer/innen, Bildungsverantwortliche und EDV-Administrator/inn/en aus allen Schulbereichen, EDV-Dienstleister/innen, die für Bildungsinstitutionen tätig sind
Abschluss:
Master of Science (MSc)
Info:
Inhalte:
Der Universitätslehrgang wurde konzipiert, um Personen beim Einsatz von Computern und Neuen Medien in Bildungseinrichtungen in die Lage zu versetzen, bei Projektplanung und Organisation, bei Raumgestaltung und Ergonomie von Bildschirmarbeitsplätzen, in der Netzwerktechnik und Sicherheit sowie „Didaktik“ im Einsatz neuer Medien mit der notwendigen Kompetenz zu agieren.
Donau-Universität Krems - Fakultät für Bildung, Kunst und Architektur - Department Bildwissenschaften
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2542
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4550
email: wendy.coones@donau-uni.ac.at
Internet: https://www.donau-uni.ac.at/dbw
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 8 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss eines Hochschulstudiums sowie Berufserfahrung im Schulbereich
Abschluss:
Master of Arts in Education (MA)
Info:
Zielgruppe:
Lehrer/innen, Schulleiter/innen, Schulinspektor/innen
Inhalte:
Der Lehrgang zielt auf eine Weiterqualifikation in den Bereichen Fachdidaktik, Pädagogik und Interdisziplinarität; Kommunikation, Team und Organisationsentwicklung; Qualitätsevaluation und Qualitätsentwicklung des Unterrichts und der Schule ab.
IFF - Institut für interdisziplinäre Forschung und Fortbildung (Universität Klagenfurt)
Sterneckstraße 15
9010 Klagenfurt
Tel.: +43 (0)463 / 2700 -6111
Fax: +43 (0)463 / 2700 -99 6111
email: silke.pistotnik@uni-klu.ac.at
Internet: http://www.uni-klu.ac.at/iff
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Arts (MA)
Info:
Zielgruppe:
Personen im schulischen oder außerschulischen Aus- und Weiterbildungsbereich
Inhalte:
Basierend auf philosophischen und psychotherapeutischen Erkenntnissen werden im Lehrgang PROvokativpädagogik wissenschaftlich fundierte Methoden und Techniken vermittelt und eingeübt. Dazu zählen Transformation, Deeskalation und Salutogenese in schwierigen Unterrichts- und Betreuungssituationen.
Donau-Universität Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Migration und Globalisierung
Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893-2416
Fax: +43 (0)2732 / 893-4000
email: renate.porstendorfer@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/de/department/migrationglobalisierung/index.php
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
abgeschlossenes Universitätsstudium, Abschluss an einer pädagogischen Akademie oder Sozialakademie oder Abschluss eines Baccalaureats in Erziehungswissenschaften, Psychologie oder verwandter Bereiche. Der Lehrgang ist zugänglich für Lehrer/innen aller Schulstufen und Fächer und verwandter sozialer Berufe mit mindestens zweijähriger Berufserfahrung.
Abschluss:
Master or Arts in Psychoanalytischer Pädagogik (MA)
Info:
Inhalte:
IFF - Institut für interdisziplinäre Forschung und Fortbildung (Universität Klagenfurt)
Sterneckstraße 15
9010 Klagenfurt
Tel.: +43 (0)463 / 2700 -6111
Fax: +43 (0)463 / 2700 -99 6111
email: silke.pistotnik@uni-klu.ac.at
Internet: http://www.uni-klu.ac.at/iff
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 6 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelorstudium oder gleichwertige Qualifikationen und Berufspraxis
Abschluss:
Master of Education (M.Ed.)
Weitere Infos: http://www.jku.at
Universität Linz - Postgraduate
Altenbergerstraße 69
4040 Linz
Tel.: +43 (0)732 / 24 68-3211
Fax: +43 (0)732 / 24 68-3215
email: info@jku.at
Internet: http://www.jku.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Akademische/r systemische/r Pädagoge/Pädagogin
Info:
Inhalte:
Der inhaltliche Schwerpunkt liegt daher in den Grundlagen sowie der Vertiefung, Anwendung und Umsetzung von folgenden Bereichen: Wissenschaftliche Grundlagen, systemische Ansätze und Theorien, systemische Methodik und Didaktik, Institutions- und Organisationsdynamik sowie Führungsaufgaben, Theorie und Praxis der Team- und Gruppenarbeit. Ergänzt werden die zuvor angeführten Inhalte durch Praxisphasen, Fernstudium, Peergruppenarbeit und Supervision.
In Kooperation mit: AGB – Ausbildungsinstitut für Gruppe und Bildung.
Universität Klagenfurt - Postgraduate
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt
Tel.: +43 (0)463 / 27 00 -3014
Fax: +43 (0)463 / 27 00 -2599
email: weiterbildung@aau.at
Internet: https://www.aau.at/studium/studienangebot/universitaetslehrgaenge/
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Master of Arts (MA)
Info:
Zielgruppen:
Personen im schulischen oder außerschulischen Aus- und Weiterbildungsbereich, insbesondere LehrerInnen aller Schulformen
Inhalte:
Die Studierenden werden befähigt, Begabung unter einer ganzheitlichen Perspektive bzw. unter der Berücksichtigung sozialer, kultureller und geschlechtsspezifischer Aspekte zu begreifen. Sie werden nicht nur mit theoretischen Grundlagen und aktuellen Modellen von Begabtenförderung und Begabungsforschung vertraut gemacht, sondern auch befähigt, diese in die pädagogische Praxis zu transferieren.
Veranstalter:
Department für Interaktive Medien und Bildungstechnologien in Kooperation mit dem Österreichischen Zentrum für Begabtenförderung und Begabungsforschung.
Donau-Universität Krems - Fakultät für Bildung, Kunst und Architektur - Department Interaktive Medien und Bildungstechnologien
Dr.-Karl-Dorrek-Str. 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893 -6000
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4000
email: info@donau-uni.ac.at
Internet: https://www.donau-uni.ac.at/de/department/imb/index.php
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Von den Teilnehmer/inne/n wird erwartet, dass sie bereits über grundlegende Erfahrungen im Bereich Theater und Spiel verfügen. Verlangt wird ein abgeschlossenes Studium oder der abgeschlossene erste Studienabschnitt in einem bevorzugt geistes- oder sozialwissenschaftlichen Fach, Psychologie oder Theologie, ein abgeschlossenes Studium an der Sozialakademie oder der Pädagogischen Akademie oder eine mit einer diesen Voraussetzungen vergleichbare Qualifikation.
Abschluss:
Akademische/r Theaterpädagoge/in
Info:
Inhalte:
In der modernen Lebens- und Arbeitswelt wird eine Vielzahl an Fähigkeiten verlangt, die man sich im Rahmen formalen Lernens nicht im genügend großen Ausmaß erwerben kann: kommunikative Kompetenzen, sprachliche Kompetenzen, Kreativität in der Problemdefinition und -lösung, Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein etc. Künstler/innen arbeiten mit Amateuren, Sozialarbeiter/innen verwenden Elemente von Spiel und Theater in ihrer Arbeit. In Kooperation mit: Dartington College of Arts, England, Alice-Salomon-Fachhochschule für Sozialarbeit und Sozialpädagogik, Berlin, Giolli - Italien.
Universität Graz - Postgraduate
Universitätsplatz 3
8010 Graz
Tel.: +43 (0)316 / 380 -0
Fax: +43 (0)316 / 380 -9030
email: info@uni-graz.at
Internet: https://www.uniforlife.at/
Art: Doktoratsstudium/PhD
Dauer: 6 Semester
Form: Vollzeit
NQR-Level: 8 ISCED-Level: 8 ECTS-Punkte: 180
Voraussetzungen:
Abschluss: Doctor of Philosophy (PhD)
Info:
Die im Rahmen dieses Doktoratsstudiums erworbenen Qualifikationen befähigen die Absolventinnen und Absolventen, ihre Fachkompetenz in wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Aufgabenfeldern zur Entwicklung von Schule und Unterricht sowie zur Qualifizierung und Professionalisierung des Personals in Schule und Schulbehörde einzusetzen und damit zum gesellschaftlichen Fortschritt in der Bildung beizutragen. Sie sind auf Lehr- und Forschungstätigkeit an Universitäten und anderen postsekundären Bildungs- und Forschungseinrichtungen vorbereitet. (Quelle: Universität Innsbruck)
Weitere Infos: http://www.studienwahl.at
Universität Innsbruck
Innrain 52
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)512 / 507 -0
Fax: +43 (0)512 / 507 -2804
email: Studienabteilung@uibk.ac.at
Internet: https://www.uibk.ac.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 214 Unterrichtseinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss: Dipl. Lerntrainer/in und NLP Practitioner Zertifikat
Info:
Zielgruppe: Personen, die im pädagogischen bzw. sozialpädagogischen/psychosozialen Kontext tätig sind
Dauer: 214 UE an 24 Ausbildungstagen
Kosten: 8 Wochenendseminare à EUR 294,00 + 1 Sommercamp à EUR 1.764,00
Inhalte:
Weitere Infos: https://www.il-institut.at/portfolio-items/dipl-lerntrainerin
il Aus- und Weiterbildung GmbH
Göglstraße 8
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 930 81
Fax: +43 (0)2732 930 81 -4
email: team@il.co.at
Internet: https://www.il-institut.at/
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 250 UE
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Berufserfahrung in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien
Abschluss:
Info:
Zielgruppe: Personen, die bereits mit Kindern, Jugendlichen und Familien arbeiten.
Dauer: 250 UE an 26 Ausbildungstagen
Kosten: 5 Wochenendseminare à EUR 294,00 + 2 Blockwochen à EUR 1.764,00
Inhalte:
Weitere Infos: https://www.il-institut.at/portfolio-items/familiencoach/
il Aus- und Weiterbildung GmbH
Göglstraße 8
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 930 81
Fax: +43 (0)2732 930 81 -4
email: team@il.co.at
Internet: https://www.il-institut.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 265 Präsenzstunden (auf 11 Module aufgeteilt)
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Diplom
Berechtigungen:
Dipl. Erlebenispädagoge/-pädagogin: Der Lehrgang ist aufZAQ zertifiziert, und somit vom Bundesministerium für Familien und Jugend in Österreich und Südtirol anerkannt.
Info:
Kosten: EUR 4.608,00
Im Rahmen unserer Erlebnispädagogikausbildung erfahren wir, wie viel Spaß die Natur machen kann. Das versuchen Erlebnispädagoginnen und Erlebnispädagogen sowohl Kindern und Jugendlichen, als auch Erwachsenen, Teams, Vereinen oder Firmen zu vermitteln. Durch die Verbindung mit der Natur, schärfen wir mit der Erlebnispädagogikausbildung unsere Sinne, schöpfen Kraft, gewinnen Selbstvertrauen und erleben Abenteuer.
Der Erlebnispädagogik-Lehrgang wird in folgende Module geteilt:
Weitere Infos: https://www.neverest.at/
NEVEREST Lifelong Learning GmbH
Hofstatt 20/1
3500 Imbach
Tel.: +43 (0)2732 / 21009
Fax: +43 (0)2732 / 21009 -15
Internet: https://www.neverest.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 85 Präsenzstunden (auf 5 Module aufgeteilt)
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Diplom: Dipl. Outdoor Guide
Berechtigungen:
Info:
Kosten: EUR 2.448,00
Der Outdoor Guide-Lehrgang wird in folgende Module geteilt:
Weitere Infos: https://www.neverest.at/outdoor-akademie/dipl-outdoor-guide/
NEVEREST Lifelong Learning GmbH
Hofstatt 20/1
3500 Imbach
Tel.: +43 (0)2732 / 21009
Fax: +43 (0)2732 / 21009 -15
Internet: https://www.neverest.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 42 Präsenzstunden (auf 5 Module aufgeteilt)
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Diplom: Dipl. Outdoor TrainerIn
Berechtigungen:
Info:
Kosten: EUR 2.016,00
Der Outdoor Trainer/in-Lehrgang wird in folgende Module geteilt:
Weitere Infos: https://www.neverest.at/outdoor-akademie/dipl-outdoor-trainer/
NEVEREST Lifelong Learning GmbH
Hofstatt 20/1
3500 Imbach
Tel.: +43 (0)2732 / 21009
Fax: +43 (0)2732 / 21009 -15
Internet: https://www.neverest.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 3 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss: Diplom
Info:
Zielgruppe:
Die Ausbildung wendet sich an Personen, die im Feld der Bildungs-, Berufs- und Laufbahnberatung und Berufsorientierung tätig sind und/oder über einem entsprechenden Aus- und Fortbildungshintergrund verfügen.
Der Lehrgang befähigt dazu, Bildungs-, Berufs- und Laufbahnberatung professionell auszuüben und trägt zur Entwicklung einer beruflichen Identität bei.
Weitere Infos: http://www.bifeb.at
Bundesinstitut für Erwachsenenbildung - bifeb
Bürglstein 1-7
5360 St. Wolfgang im Salzkammergut
Tel.: +43 (0)6137 / 66 21 -0
Fax: +43 (0)6137 / 66 21 -116
email: office@bifeb.at
Internet: http://www.bifeb.at
Art: Lehrgang
Dauer: 240 Übungseinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen: keine spezifischen Voraussetzungen
Abschluss: Zertifikat
Info:
Zielgruppe: Der Lehrgang richtet sich insbesondere an Menschen aus dem Gesundheits- und Sozialbereich.
Kosten: EUR 3.600,00 (Förderberatung wird angeboten)
Inhalte:
Die Teilnehmer_innen erlangen in drei Semestern solide Kenntnisse in Österreichischer Gebärdensprache. Im Lehrgang werden die Inhalte bis Kursstufe B1.2 unterrichtet:
Weitere Infos: https://www.equalizent.com
equalizent Schulungs- und Beratungs GmbH
Obere Augartenstraße 20
1020 Wien
Tel.: +43 (0)1 409 83 18
Fax: +43 (0)1 409 83 18 -21
email: office@equalizent.com
Internet: https://www.equalizent.com
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 448 LE
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen: Abschluss des Diplomlehrgangs Kinderhaus
Abschluss: BEL-Diplom
Berechtigungen: zertifizierte/r Montessori-Pädagoge/Pädagogin für das Entwicklungsalter 6 bis 14 Jahre
Info:
Der Lehrgang baut auf der Grundausbildung zum/zur diplomierten Montessori-Pädagogen/Pädagogin auf und umfasst das Entwicklungsalter 6 bis 14 Jahre. Die Dauer einschließlich Grundlehrgang umfasst 448 Lerneinheiten, etwa zur Hälfte selbst organisiertes Lernen.
Zielsetzung: berufsbegleitende Ausbildung, um Montessori-Pädagogik erfolgreich in Horten und Schulen umsetzen zu können.
Zielgruppe: Schulpädagoginnen und -pädagogen, Tagesmütter/-väter, ErzieherInnen, Eltern, SeniorenbetreuerInnen und andere pädagogische und therapeutische Berufsgruppen.
Ausbildungsort: Die Ausbildung erfolgt an Standorten in Wien, Graz, Klagenfurt und Linz
Kosten: EUR 780,00
Themenmodule:
aufbauend auf dem Diplomlehrgang Kinderhaus
BEL - Bildungswerkstätte Eigenaktives Lernen e.V.
Aich - Weinbergstraße 1c
4865 Nußdorf am Attersee
Tel.: +43 (0)7666 / 80288
email: info@bel-montessori.at
Internet: http://www.bel-montessori.at
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 28 UE
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen: keine
Interesse am Thema Energie und Energiesparen
Abschluss: Prüfung
Berechtigungen: Die Ausbildung berechtigt zum Abhalten von eigene energie-führerschein® Seminaren
Der Kurzlehrgang ist wba zertifiziert und wird in Kooperation mit klimaaktiv durchgeführt.
Info:
Dauer: 28 UE (davon 24 UE Präsenz) verteilt auf 3 Seminartage
Zielgruppe: MultiplikatorInnen z.B. LehrerInnen; Erwachsene
Kosten: EUR 610,00 inkl. Prüfung und Seminarunterlagen
Die TeilnehmerInnen erhalten technisches und didaktisches Know-how, um Jugendliche und Erwachsene für Energiethemen zu begeistern und diese auf die energie-führerschein® Prüfung vorzubereiten.
Der Kurzlehrgang eignet sich für MultiplikatorInnen, die die Themen in ihrem beruflichen Umfeld einbauen z. B. LehrerInnen aller Schulstufen, auch Berufsschule, TrainerInnen z. B. bei VHS, MagistratsmitarbeiterInnen, Personen, die Seminare anbieten.
Inhalte:
Weitere Infos: http://www.umweltberatung.at/kurzlehrgang-zum-energie-coach oder energie-fuehrerschein.at
die umweltberatung
Buchengasse 77/4. Stock
1100 Wien
Tel.: +43 (0)1 803 32 32 Hotline
Fax: +43 (0)1 803 32 32 32
email: doris.banner@umweltberatung.at
Internet: http://www.umweltberatung.at
Art: Lehrgang
Dauer: 308 UE (inkl. Praxis und Literaturstudium)
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss: Der Lehrgang schließt mit einem aufZAQ-Zertifikat ab und kann in zwei Formen absolviert werden: In Form einer (1) schriftlichen Bestätigung der besuchten Seminare oder aber mit (2) lehrgangsbegleitenden Prüfungen und mittels einer Abschlussarbeit. Im ersten Fall erwerben die TeilnehmerInnen den "Soft Skill Trainer/in" im zweiten Fall den/die "aufZAQ-zertifizierte/r Soft Skill Trainer/in".
Info:
aufZAQ-zertifizierter und mit 12,5 ECTS wba-Österreich akkreditierter Lehrgang
Alle theoretischen und praktischen Lehrgangsinhalte sind darauf abgestimmt, damit die Lehrgangsteilnehmenden in die Lage kommen, spezielle „Lern-, Spiel- und Entwicklungsräume“ für den Erwerb sozialer Fertigkeiten zu kreieren und zu „bespielen“. Die Absolventen/innen sind nach Abschluss des Lehrgangs befähigt, selbstständig und professionell SST-Projekte zu planen, vorzubereiten sowie zielgruppen- und bedürfnisorientiert durchzuführen und entsprechend zu evaluieren. (Quelle: Bildungspartner Österreich)
Zielgruppe: Personen, die bereits über eine pädagogische oder psychosoziale Ausbildung verfügen und Erfahrung in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen haben und durch ihre besondere Reife die Voraussetzung zum/zur Soft Skills TrainerIn erfüllen und/oder langjährige Erfahrung in der pädagogischen Arbeit mit dem ausgewählten Betreuungsklientel nachweisen können; z. B. TrainerInnen, ErwachsenenbildnerInnen, PersonalentwicklerInnen, LehrlingsausbildnerInnen, PsychologInnen, PsychotherapeutInnen, LehrerInnen, KinderpädagogInnen usw.
Kosten: EUR 2.980,00 + USt + Nebenkosten
Dauer: 308 UE; davon unter anderem 5 Seminare zu je 2,5 Tagen (160 UE), 60 Praxisstunden, 40 UE dokumentierte Literaturarbeit, 20 UE dokumentierte Peergruppenarbeit
Inhalte
Weitere Infos: https://www.bildungspartner.eu/bildungsangebote/soft-skill-trainer/
Bildungspartner Österreich
Schwarzwaldgasse 10-12/4/2
Mag. Dr. Manfred Hofferer & Mag. Renate Fanninger Ges.b.R.
1230 Wien
Tel.: +43 (0) 664 3142 807
Fax: +43 (0)1 889 86 37
email: office@bildungspartner.eu
Internet: http://www.bildungspartner.eu
Art: Lehrgang
Dauer: 3 Jahre (geblockt in Sommermodulen)
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen: keine besonderen Voraussetzungen
Abschluss: Diplom
Info:
Der Verein ist von Ö-Cert und der Donau Universität zertifiziert.
Kosten: EUR 5.400,00
Die Diplomausbildung findet in 3 Modulen über jeweils drei Wochen geblockt über drei Jahre im Sommer auf der Insel Ekkeroy in Nord-Norwegen statt.
Inhalte - Programm:
Weitere Infos: http://www.spielraeume.org/
Verein Spielräume
Kleineberharts 31
3830 Waidhofen an der Thaya
email: info@spielraeume.org
Internet: http://www.spielraeume.org/
Art: Lehrgang
Dauer: 9 Monate
Form: Vollzeit
Voraussetzungen:
Abschluss: Kurszertifikat
Info:
Dauer: 25 Wochenstunden über ca. 9 Monate
Inhalte:
Weitere Infos: https://www.equalizent.com
equalizent Schulungs- und Beratungs GmbH
Obere Augartenstraße 20
1020 Wien
Tel.: +43 (0)1 409 83 18
Fax: +43 (0)1 409 83 18 -21
email: office@equalizent.com
Internet: https://www.equalizent.com
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 1 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
keine besonderen Voraussetzungen
Abschluss:
Zertifizierte/r Konflikt- und MobbingberaterIn
Info:
Erwerb von Wissen zur effizienten Beratung von betrieblichen Konflikten & Mobbing durch: die Vermittlung von theoretischem und methodischem Wissen; eine ausgewogene Theorie - Praxis - Konzeption, die es ermöglicht, das gelernte Wissen praktisch zu üben und effizient im Alltag einzusetzen; ein reflektiertes Rollenbewusstsein und Wissen um persönliche Ressourcen, Potentiale und Begrenzungen.
Zielgruppe:
MitarbeiterInnen und Führungskräfte, die in psychosozialen, medizinischen, psychologischen, juristischen, betriebsrätlichen oder beratenden Bereichen tätig sind, und das im Lehrgang erworbene Wissen in ihrer täglichen Praxis einsetzen können. Darüber hinaus kann der Lehrgang auch als vertiefende Fortbildung für BeraterInnen aus den Bereichen Supervision, Moderation, Training, Organisations- und Personalentwicklung empfohlen werden.
Kosten: EUR 1.080,00
ARGE Bildungsmanagement Wien
Friedstraße 23
1210 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 26 323 12
Fax: +43 (0)1 / 26 323 12 -20
email: office@bildungsmanagement.ac.at
Internet: https://www.bildungsmanagement.ac.at/
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 88-120 Lehreinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Diplom
Info:
Zielgruppe: TrainerInnen, die sich neue Tätigkeitsfelder erschließen möchten (Familie, Teenager); Ärztinnen, PädagogInnen; LehrerInnen, ErzieherInnen, JugendbetreuerInnen
Kosten: 1.630,00 EUR - 1.740,00 EUR
Inhalte:
Family Support® ElterntrainerInnen schulen und unterstützen Eltern in ihren erzieherischen Fähigkeiten.
WIFI Kärnten
Europaplatz 1
9021 Klagenfurt
Tel.: +43 (0)5 9434 -901
Fax: +43 (0)5 9434 -911
email: wifi@wifikaernten.at
Internet: https://www.wifikaernten.at/
WIFI Tirol
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)5 90 905 -7000
Fax: +43 (0)5 90 905 -57777
email: info@wktirol.at
Internet: http://www.tirol.wifi.at
Art: Lehrgang
Dauer: 245 Trainingseinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Diplom
Info:
Inhalt:
Weitere Infos: http://www.wifiwien.at
WIFI Wien
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 476 77 -5555
Fax: +43 (0)1 / 476 77 -5588
email: Kundenservice@wifiwien.at
Internet: https://www.wifiwien.at/
Art: Lehrgang
Dauer: 100-136 Trainingseinheiten
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Anforderungsprofil:
Berufspraxis von Vorteil
Abschluss:
Zeugnis, Diplom
Info:
Zielgruppe:
Unternehmer/innen, Führungskräfte, Personalverantwortliche, Lehrlingsausbilder/innen, Trainer/innen, Jugendbetreuer/innen, Lehrkräfte, Wohngruppenbetreuer/innen, Sozialpädagogen/innen, Rettungsmitarbeiter/innen, AMS Mitarbeiter/innen und Berater/innen im psychosozialen Bereichen
Inhalt:
Kommunikation - Basisseminar - Motive und Motivation - Basisseminar - Konfliktmanagement - Coachingtools - Copingstrategien, Selbstregulation und Selbstorganisation (Mentoring und Resilienz) - Teamentwicklung und Gruppendynamik - Outdoor und Reflexion - Coachinghaltung und -kompetenz
WIFI Niederösterreich
Mariazeller Straße 97
3100 St. Pölten
Tel.: +43 (0)2742 / 890 -2000
Fax: +43 (0)2742 / 890 -2100
email: kundenservice@noe.wifi.at
Internet: https://www.noe.wifi.at/
WIFI Tirol
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)5 90 905 -7000
Fax: +43 (0)5 90 905 -57777
email: info@wktirol.at
Internet: http://www.tirol.wifi.at
Art: Lehrgang
Dauer: 171 UE
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Anforderungsprofil:
Mindestalter 20 Jahre - abgeschlossene Schulausbildung - verpflichtende Teilnahme am Informationsabend - positives Aufnahmegespräch
Abschluss:
Diplom
Info:
Zielgruppe:
Personen pädagogischer Berufsgruppen, die ihre Lernberatungskompetenz vertiefen möchten (LehrerInnen, KindergärtnerInnen, HorterzieherInnen, SozialpädagogInnen, LektorInnen, PsychologInnen, etc.)
Inhalt:
BFI Berufsförderungsinstitut Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien
Tel.: +43 1 811 78-10140
Fax: +43 1 811 78-10118
email: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien
Schwerpunkte:
Servicecenter für Information, Beratung und Anmeldung
Informationen und Suchmöglichkeiten zu Weiterbildungsmöglichkeiten bieten zum Beispiel: