Art: Fachhochschullehrgang
Dauer: 1 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Der Lehrgang “Integrationsmanagement in Gemeinden” richtet sich an KommunalpolitikerInnen, leitende MitarbeiterInnen in Gemeinden, (ehrenamtliche) MitarbeiterInnen und FunktionärInnen von NGOs sowie am Thema interessierte Personen.
Abschluss:
Zertifikat
Weitere Infos: https://www.fachhochschulen.ac.at
Fachhochschule Kärnten - Standort Spittal a.d. Drau
Villacher Straße 1
9800 Spittal an der Drau
Tel.: +43 (0)5 90 500 -0
Fax: +43 (0)5 90 500 -1110
email: spittal@fh-kaernten.at
Internet: http://www.fh-kaernten.at
Art: Universitätslehrgang
Dauer: 1 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
abgeschlossenes Universitäts- bzw. Fachhochschulstudium einer beliebigen Studienrichtung bzw. für Nichtakademikerinnen und Nichtakademiker gleichwertige Qualifikationen und Berufserfahrung in adäquater Position.
Abschluss:
Universitätszertifikat in Europäischer Integration
Info:
Zielgruppe:
Der Universitätslehrgang wendet sich an folgende Zielgruppen: EU-Gemeinderäte und Gemeinderätinnen, Stadträte und Stadträtinnen, Bürgermeister und Bürgermeisterinnen, Kommunalpolitiker und Kommunalpolitikerinnen, Gemeindebedienstete und an Berufstätige in der Bundesverwaltung, den Landesverwaltungen oder verwaltungsnahen Bereichen.
Inhalte:
Der Universitätslehrgang Europäische Integration garantiert seinen TeilnehmerInnen eine fundierte, praxisnahe und stets den aktuellen Entwicklungen Rechnung tragende Europaausbildung mit dem Ziel, ein umfassendes Verständnis über die Europäische Union, deren Entwicklung, Recht, Institutionen und Politikbereiche zu erlangen.
Donau-Universität Krems - Fakultät für Wirtschaft und Globalisierung - Department Europapolitik und Demokratieforschung
Dr. Karl Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732 / 893 -2403
Fax: +43 (0)2732 / 893 -4400
email: kornelia.schock@donau-uni.ac.at
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/euro
Art: Sonstige Ausbildung
Dauer: 100 UE (5 Wochen) + Praktikum
Form: Berufsbegleitend und Vollzeit
Voraussetzungen:
Abschluss: Diplom des Kursanbieters
Berechtigungen: Mit erfolgreichem Abschlusses dieses Kurses erwerben Sie das Zertifikat zur/zum ausgebildeten TrainerIn nach AMS Kriterien.
Info:
Die Ausbildung umfasst 100 Stunden + Praktikum und Peergroups.
Zielgruppe: Die Ausbildung richtet sich an Personen, die eine Zusatzausbildung anstreben und/ oder in der Stadtverwaltung, in bürgernahen Dienstleistungen, öffentlichen und freien Beratungsstellen, Integrationsberatung, Erwachsenenbildungseinrichtungen, Personalwirtschaft, Tourismus, Groß- und Außenhandel tätig sind.
Kosten: EUR 2.100,00 (inkl. USt)
Inhalte:
Institut EWI
Franzensbrückenstraße 4/3
1020 Wien
Tel.: +43 (0)660 818 50 33
email: office1030@institut-ewi.at
Internet: http://www.institut-ewi.at
Art: Lehrgang
Dauer: 270 UE
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Anforderungsprofil:
Vollendung des 21. Lebensjahres, positiver Abschluss der Pflichtschule, abgeschlossene Berufsausbildung, psychische und physische Belastbarkeit, mehrjährige Erfahrung in sozialpädagogischen/sozialen Bereichen, Besuch der Informationsveranstaltung, positiv absolviertes Aufnahmeverfahren
Abschluss:
Zertifikat
Info: Kosten: Eur 1.750,00
Diese Ausbildung ist mit 13 ECTS-Punkten im Rahmen der Weiterbildungsakademie Österreich akkreditiert.
Zielgruppe:
Die Ausbildung richtet sich an Personen, die bereits in sozialpädagogischen Bereichen tätig sind.
Inhalt:
Die Ausbildung wird mit der Präsentation einer Projektarbeit abgeschlossen.
rechtliche Grundlagen - Traumabewältigung - Krisenintervention - Casemanagement - Selbsterfahrung/Psychohygiene - geschichtliche und politische Strukturen in den Flüchtlingsländern - interkulturelle Kompetenz - Coaching und Beratungskompetenz - Bedürfnisse der Zielgruppe - Umgang mit Flüchtlingskindern - pädagogische Grundlagen
BFI Berufsförderungsinstitut Oberösterreich - Standort Wels
Roseggerstraße 14
4600 Wels
Tel.: +43 (0)810 / 004 005
Fax: +43 (0)7242 / 2055 - 3244
email: service.wels@bfi-ooe.at
Internet: https://www.bfi-ooe.at
Art: Lehrgang
Dauer: 160 UE
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Anforderungsprofil:
abgeschlossene Berufs- oder Hochschulausbildung - Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (vgl. B2) - psychische und geistige Eignung - Reflexions- und Lernvermögen - Besuch des Informationsabends wird empfohlen
Abschluss:
Diplom
Info:
Zielgruppe:
SozialarbeiterInnen, BetreuerInnen, KoordinatorInnen, PsychologInnen, PädagogInnen, BeraterInnen und TrainerInnen aus dem sozial- und berufspädagogischen Bereich, Personen in der Freiwilligenarbeit sowie AbsolventInnen der Diplomausbildung Sozialbegleitung und Sozialmanagement
Inhalt:
interkulturelle Kommunikation - interkulturelle Ansätze und Kulturstandards - das Konzept der Lebenslagen - Migration und Asyl, Fremdenrecht, Asylverfahren - soziologische Theorien der Integration - interkulturelle Beratungsansätze - Umgang mit Trauma, Trauer - interkulturelle Konflikte - Krisenintervention - Umgang mit der Gefahr der Radikalisierung in unserer Gesellschaft - Case Management - Netzwerkmanagement - Abgrenzung und Psychohygiene
BFI Berufsförderungsinstitut Wien
Alfred-Dallinger-Platz 1
1030 Wien
Tel.: +43 1 811 78-10140
Fax: +43 1 811 78-10118
email: information@bfi.wien
Internet: https://www.bfi.wien
Schwerpunkte:
Servicecenter für Information, Beratung und Anmeldung
Informationen und Suchmöglichkeiten zu Weiterbildungsmöglichkeiten bieten zum Beispiel: