Andere Bezeichnung(en): früher: GießereimechanikerIn, FormerIn und GießerIn
Weiterbildung bedeutet für GießereitechnikerInnen, sich zusätzliche Kenntnisse und Fähigkeiten in folgenden Bereichen anzueignen:
Weiterbildungsveranstaltungen in den genannten Bereichen bieten das Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI) und das Berufsförderungsinstitut (bfi). Die Schweißtechnische Zentralanstalt (SZA) bietet Schweißtechnik Kurse an.
Art: Werkmeisterschule
Dauer: 2 Semester
Form: Berufsbegleitend
ISCED-Level: 5
Voraussetzungen:
abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung
Abschluss:
Abschlussprüfung
Berechtigungen:
selbstständige Berufsausübung
Info: Dauer: 2 Semester zu 14 Wochen à 40 Wochenstunden als Tagesschule geführt.
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at
Werkmeisterschule der Höhere Technische Lehranstalt des Schulvereines der Berg- und Hüttenschule Leoben
Max-Tendler-Straße 3
8700 Leoben
Tel.: +43 (0)3842 / 448 88 -0
Fax: +43 (0)3842 / 448 88 -3
email: schule@htl-leoben.at
Internet: http://www.htl-leoben.at
Schwerpunkte:
Werkmeisterschule für Mineralrohstoffindustrie
Werkmeisterschule für Hüttenindustrie
Art: Werkmeisterschule
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
ISCED-Level: 5
Voraussetzungen:
abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung
Abschluss:
Abschlussprüfung
Berechtigungen:
selbstständige Berufsausübung
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at
Höhere Technische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Ferlach
Schulhausgasse 10
9170 Ferlach
Tel.: +43 (0)4227 / 23 31 -0
Fax: +43 (0)4227 / 23 31 -37
email: direktion@htl-ferlach.at
Internet: http://www.htl-ferlach.at
Schwerpunkte:
Kolleg für Design - Objektdesign
Fachschule für Büchsenmacher
Fachschule für Maschinen- und Fertigungstechnik
Höhere Lehranstalt für Art und Design:
Höhere Lehranstalt für Maschinenbau:
Meisterschule für Kunsthandwerk und Design
Werkmeisterschule für Berufstätige für Maschinenbau
Werkmeisterschule für Berufstätige des BFI Kärnten - St. Stefan
Hauptstraße 47
9431 St. Stefan/Lavantal
Tel.: +43 (0)5 78 78 -3500
Fax: +43 (0)5 78 78 -3599
email: bertram.dohr@bfi-kaernten.at
Internet: http://www.bfi-kaernten.at
Schwerpunkte:
Werkmeisterschule für Berufstätige für Elektrotechnik
Werkmeisterschule für Berufstätige für Maschinenbau
Werkmeisterschule für Berufstätige des BFI Kärnten - Villach
Kaiser-Josef-Platz 1
9500 Villach
Tel.: +43 (0) 5 78 78 -3100
Fax: +43 (0) 5 78 78 -3199
email: info@bfi-kaernten.at
Internet: http://www.bfi-kaernten.at
Schwerpunkte:
Werkmeisterschule für Berufstätige für Maschinenbau
Werkmeisterschule für Berufstätige für Elektrotechnik
Werkmeisterschule für Berufstätige für Mechatronik
Werkmeisterschule für Berufstätige des WIFI Kärnten - Klagenfurt
Lastenstraße 15
Technikzentrum
9020 Klagenfurt
Tel.: +43 (0)5 9434 -901
Fax: +43 (0)5 9434 -911
email: wifi@wifikaernten.at
Internet: https://www.wifikaernten.at/
Art: Werkmeisterschule
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
ISCED-Level: 5
Voraussetzungen:
abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung
Abschluss:
Abschlussprüfung
Berechtigungen:
selbstständige Berufsausübung
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at
Werkmeisterschule für Berufstätige des BFI Niederösterreich
Molkereistraße 13
2700 Wr. Neustadt
Tel.: +43 (0)699 / 133 331 00
email: m.schilk@bfinoe.at
Internet: http://www.bfi-werkmeister.at
Schwerpunkte:
Werkmeisterschule für Berufstätige für Elektrotechnik
Werkmeisterschule für Berufstätige für Maschinenbau
Art: Werkmeisterschule
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
ISCED-Level: 5
Voraussetzungen:
abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung
Abschluss:
Abschlussprüfung
Berechtigungen:
selbstständige Berufsausübung
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at
Technisch-Gewerbliche Abendschule für Berufstätige des BFI Salzburg
Schillerstraße 30
5020 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 883 081 - 320
Fax: +43 (0)662 / 883 232
email: info@bfi-sbg.at
Internet: https://www.bfi-sbg.at/schulen-am-bfi/technisch-gewerbliche-abendschule
Schwerpunkte:
Werkmeisterschule für Berufstätige für Elektrotechnik
Werkmeisterschule für Berufstätige für Maschinenbau
Werkmeisterschule für Berufstätige für Maschinenbau - Kraftfahrzeugtechnik
Werkmeisterschule für Berufstätige für Mechatronik
Werkmeisterschule für Berufstätige des WIFI Salzburg
Julius-Raab-Platz 2
5027 Salzburg
Tel.: +43 (0)662 / 88 88 -644
Fax: +43 (0)662 / 88 88 -600
email: info@sbg.wifi.at
Internet: http://www.wifi.at/salzburg
Schwerpunkte:
Werkmeisterschule für Berufstätige für Elektrotechnik
Werkmeisterschule für Berufstätige für Maschinenbau
Werkmeisterschule für Berufstätige für Maschinenbau - Automatisierungstechnik
Werkmeisterschule für Berufstätige für Mechatronik
Art: Werkmeisterschule
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
ISCED-Level: 5
Voraussetzungen:
abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung
Abschluss:
Abschlussprüfung
Berechtigungen:
selbstständige Berufsausübung
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at
BFI Berufsförderungsinstitut Steiermark - Bildungszentrum Köflach
Alter Rathausplatz 1
8580 Köflach
Tel.: +43 05 7270 DW 7200
Fax: +43 05 7270 DW 7299
email: koeflach@bfi-stmk.at
Internet: https://www.bfi-stmk.at/bildungszentrum/koeflach
Schwerpunkte:
Gesundheit/Soziales (PflegehelferIn, HeimhelferIn…) - Technik: Schweißausbildungen mit Normprüfungen EN 287-1, Ausbildung zum/zur MaschinenbautechnikerIn mit LAP, Zerspanungstechnik /CNC-Technik, CAD/CAM, Kompetenzzertifizierung im Bereich Metalltechnik nach ISO 17024 - EDV /Konstruktion: ECDL, ECDL Advanced, Pro – E, AUTOCAD) - Transport/Verkehr/Logistik (Kran-, StaplerfahrerIn, BerufskraftfahrerIn) - Vorbereitungslehrgänge zur Berufsreifeprüfung - Lehre mit Matura - bfi-Werkmeisterschulen: Maschinenbau- Betriebstechnik - Management/ Persönlichkeitsbildung - Firmenschulungen: individuell und maßgeschneidert - Vorbereitung auf die außerordentliche LAP (Einzelhandelskaufmann/ -frau, Bürokaufmann/- frau) - Projekt Quest: Qualifizierung – Eingliederung – Soziales Training für Personen mit Erwerbsverminderungen - Arbeitsstiftungen - Berufsorientierung, Karriereplanung
BFI Berufsförderungsinstitut Steiermark - Bildungszentrum Mürzzuschlag
Grüne Insel 2
8680 Mürzzuschlag
Tel.: +43 05 7270 DW 4100
Fax: +43 05 7270 DW 4199
email: muerzzuschlag@bfi-stmk.at
Internet: https://www.bfi-stmk.at/bildungszentrum/muerzzuschlag
Schwerpunkte:
AMS: ÜBA 2, Perspektivenwerkstatt, Metallausbildungen, Girls just do ist, Deutsch als Fremdsprache (DAF) - Vorbereitungslehrgänge zur Berufsreifeprüfung, Lehrlingsausbildung im Projekt Triality, ECDL, StaplerfahrerInnen- und KranführerInnenprüfung, technische Ausbildungen für Erwachsene (Drehen, Fräsen, Schweißen, CNC …) - Individualqualifikationen für Unternehmen - Werkmeisterschule für Berufstätige für Maschinenbau-Betriebstechnik - Diplom-Ausbildung zum/zur Sozial- und Berufspädagogen/in - Ausbildung zum/zur Führungskraft
BFI Berufsförderungsinstitut Steiermark - Bildungszentrum Rottenmann
Technologiepark 4/3
8786 Rottenmann
Tel.: +43 05 7270 DW 6400
Fax: +43 05 7270 DW 6499
email: rottenmann@bfi-stmk.at
Internet: https://www.bfi-stmk.at/bildungszentrum/rottenmann
Schwerpunkte:
Werkmeisterschule - Berufsreifeprüfung - Lehre mit Matura - EDV - Transport | Verkehr | Logistik - Überbetriebliche Lehrausbildung Ausbildungen im Gesundheitsbereich - Maßgeschneiderte und individuell zusammengestellte Firmenschulungen für jedes Unternehmen
Art: Werkmeisterschule
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
ISCED-Level: 5
Voraussetzungen:
abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung
Abschluss:
Abschlussprüfung
Berechtigungen:
selbstständige Berufsausübung
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at
Werkmeisterschule für Berufstätige des BFI Tirol - Innsbruck
Ing.-Etzel-Straße 7
6010 Innsbruck
Tel.: +43 (0)512 / 596 60
Fax: +43 (0)512 / 586 60 - 27
email: info@bfi-tirol.at
Internet: http://www.bfi-tirol.at
Werkmeisterschule für Berufstätige des BFI Tirol - Jenbach
Schalser Straße 43
6200 Jenbach
Tel.: +43 (0)5244 / 627 31 -0
Fax: +43 (0)5244 / 627 31 -35
email: info@bfi-tirol.at
Internet: http://www.bfi-tirol.at
Schwerpunkte:
Werkmeisterschule für Berufstätige für Maschinenbau
Werkmeisterschule für Berufstätige für Mechatronik
Werkmeisterschule für Berufstätige des WIFI Tirol - Innsbruck
Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)5 909 05 -7271
Fax: +43 (0)5 909 05 -57271
email: gabriele.hable@wktirol.at
Internet: http://www.tirol.wifi.at
Schwerpunkte:
Werkmeisterschule für Berufstätige für Technische Chemie und Umwelttechnik
Werkmeisterschule für Berufstätige des WIFI Tirol - Reutte
Postfach 156
6600 Reutte
Tel.: +43 (0) 5672 / 600 -2518
Fax: +43 (0) 5672 / 600 -62518
email: heinricht.rainer@plansee.com
Art: Werkmeisterschule
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
ISCED-Level: 5
Voraussetzungen:
abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung
Abschluss:
Abschlussprüfung
Berechtigungen:
selbstständige Berufsausübung
Weitere Infos: https://www.abc.berufsbildendeschulen.at
Technisch-gewerbliche Abendschule des Berufsförderungsinstituts Wien (TGA des BFI Wien)
Plößlgasse 13
1041 Wien
Tel.: +43 (0)1 / 505 35 50 -13002
Fax: +43 (0)1 / 505 10 88
email: office@tga-wien.at
Internet: https://www.bfi.wien/ueber-uns/organisation/abteilungen/tga/
Schwerpunkte:
Werkmeisterschule für Berufstätige für Bauwesen
Werkmeisterschule für Berufstätige für Elektrotechnik
Werkmeisterschule für Berufstätige für Maschinenbau
Werkmeisterschule für Berufstätige für Maschinenbau - Kraftfahrzeugtechnik
Art: Lehrgang
Dauer: 4 Semester
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Anforderungsprofil:
Abgeschlossener Lehrberuf oder abgeschlossene berufsbildende mittlere Schule und mindestens 1 Jahr facheinschlägige Praxis
oder facheinschlägige Praxis von mindestens 5 Jahren
Abschluss:
Diplomierte/r Fachtechniker/in
Berechtigungen:
Absolventen der Fachakademie sind auch als Lehrlingsausbilder bestens vorbereitet. Die formale Berechtigung ist inkludiert.
Info:
Inhalt:
WIFI Oberösterreich
Wiener Straße 150
4021 Linz
Tel.: +43 (0)5 7000 -77
Fax: +43 (0)5 7000 -7609
email: kundenservice@wifi-ooe.at
Internet: http://www.wifi-ooe.at
1. Österreichische Barkeeperschule
Gumpendorfer Straße 51
1060 Wien
Tel.: +43 -01 / 982 14 01
Fax: +43 -01 / 786 33 99
email: office@barschule.at
Internet: http://www.barschule.at
Informationen und Suchmöglichkeiten zu Weiterbildungsmöglichkeiten bieten zum Beispiel: