Andere Bezeichnung(en): Bauhilfsarbeiter*in, Bauhilfskraft
Bauarbeiter*innen werden in der Regel direkt vor Ort am Arbeitsplatz angelernt und eingeschult. Für den Zugang zur Tätigkeit ist eine handwerkliche Vorbildung von Vorteil. Auch der Besitz der Führerscheinklassen B und C oder Spezialführerscheine, z. B. für Stapler- und Kranfahrzeuge, sind sehr gefragt.
Art: Personenzertifizierung
Dauer: 3 Module
Form: Berufsbegleitend
Voraussetzungen:
Abschluss:
Facharbeiter/in mit IFB-Qual.-Zertifizierung
Info:
Dauer: 3 Module verteilt auf 3 Jahre: 88/88/43 Trainingseinheiten
Kosten: 1 Grund- + 2 Aufbaumodule: gesamt 4.135,00 EUR
Zielgruppe: Helfer/innen ohne Abschluss, die sich zum/r Facharbeiter/in 'Schwarzdecker/in und Bauwerksabdichter/in' qualifizieren wollen. Die Zertifizierung erfolgt durch das IFB-Institut für Flachdachbau und Bauwerksabdichtung
Inhalt
Grundmodul
Aufbaumodul 1
Aufbaumodul 2
Bauakademie Tirol
Egger-Lienz-Straße 132
6020 Innsbruck
Tel.: +43 (0)512 / 578 624
Fax: +43 (0)512 / 578 624 -24
E-Mail: office@tirol.bauakademie.at
Internet: http://www.tirol.bauakademie.at
Schwerpunkte:
Werkmeisterschule für Berufstätige für Bauwesen - Hochbau
Werkmeisterschule für Berufstätige für Bauwesen - Tiefbau
Werkmeisterschule für Berufstätige für Bauwesen - Holzbau