Zerspanungstechnik (Lehrberuf) - Lehrzeit: 3 1/2 Jahre
Andere Bezeichnung(en):
Zerspanungsmechaniker*in, CNC-Zerspaner*in
Berufsbeschreibung
Der Lehrberuf Zerspanungstechnik wurde mit 1. Juni 2011 durch den Modullehrberuf Metalltechnik ersetzt. Die Ausbildung zum/zur Zerspanungstechniker*in erfolgt im Modullehrberuf Metalltechnik im Hauptmodul Zerspanungstechnik. siehe Metalltechnik - Zerspanungstechnik (Modullehrberuf)
Zerspanungstechniker*innen stellen Metall- und Kunststoffbauteile her, wobei sie spanende bzw. spanabhebende Arbeitsverfahren anwenden. Zu diesen zählen z. B. Bohren, Drehen, Fräsen, Feilen, Schleifen oder Sägen. Die Zerspanungstechniker*innen bearbeiten die Werkstücke an konventionellen Maschinen oder bedienen computergesteuerte (CNC-)Anlagen. Sie planen die Arbeitsschritte, wählen die Materialien aus und prüfen die Qualität der fertigen Teile. Sie arbeiten in Industrie- und Gewerbebetrieben mit Berufskolleg*innen sowie mit anderen Fach- und Hilfskräften zusammen.